Kulturzentrum
Aus „Sugar Mountain“ wird „Sugar Valley“: Was in Sendling geplant ist
Stand 16.05.24 - 11:41 Uhr
In Sendling entsteht Ende des Sommers ein neues Quartier: Aus "Sugar Mountain" wird künftig "Sugar Valley".

©95.5 Charivari
Sendling im Wandel
In Obersendling tut sich was! Wo einst Kulturfans das Gelände des Betonwerks Katzenberger bei der Zwischennutzung „Sugar Mountain“ bevölkerten, entsteht bald das neue „Sugar Valley“ – ein Ort, der Arbeiten, Wohnen, Essen, Einkaufen und Unterhaltung vereinen soll.
- Anzeige -Das beliebte „Sugar Mountain“ wird nach drei Jahren Betrieb Geschichte sein. Ende August oder Anfang September beginnt der Umbau für das neue Projekt „Sugar Valley“. Die Namensgebung ist eine Hommage an den Vorgänger und ein Augenzwinkern in Richtung Silicon Valley.
Auf dem 50.000 Quadratmeter großen Gelände an der Boschetsrieder und Machtlfinger Straße plant die Salvis Consulting AG ein ambitioniertes Bauprojekt. Sechs Bauabschnitte mit elf Gebäuden, darunter drei 80-Meter-Hochhäuser, sollen bis 2027 entstehen. Der erste Abschnitt mit Büros, Wohnungen und einem öffentlichen Dach-Pool soll bereits Ende 2027 fertig sein.
Ein Viertel mit Herz und Seele
Im Mittelpunkt steht eine Markthalle mit Veranstaltungsflächen, wo der Geist von „Sugar Mountain“ weiterleben soll. Viele öffentliche Sportflächen sollen auch in Zukunft ein wichtiger Teil des Quartiers sein.
„Sugar Valley“ setzt auf Nachhaltigkeit: Geothermie, Sonne und Wind sollen das Quartier autark heizen und kühlen. Mit 20.000 Quadratmetern öffentlichen Grünflächen, Fuß- und Radwegen wird das Viertel deutlich grüner. Die Anbindung an die U3, künftige Bus- und Tramhaltestellen sowie eine Tiefgarage mit Platz für 1400 Autos und 1500 Fahrräder runden das Konzept ab.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
DESK
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.