Coronavirus in China
Wuhan korrigiert Zahlen: Rund 50 Prozent mehr Corona-Tote
Stand 17.04.20 - 10:58 Uhr
0
Schon lange war vermutet worden, dass China mit seinen Zahlen nicht die ganze Wahrheit enthüllt. Jetzt räumt Wuhan, der Ursprungsort der Pandemie, deutlich mehr Tote ein als bisher bekannt.

Medizinisches Personal in Schutzanzügen schiebt in Wuhan einen Covid-19-Patienten über eine Straße, um ihn in die Intensivstation zu verlegen. Foto: Shen Bohan/Xinhua/dpa
Auswirkungen der Lungenkrankheit Covid-19 – neue Zahlen aus China
Wuhan (dpa) – Überraschend hat die chinesische Metropole Wuhan die Zahl ihrer Corona-Toten um rund 50 Prozent nach oben korrigiert. Die landesweite Gesamtzahl von bisher 3342 Toten in China wurde am Freitag zunächst noch nicht offiziell korrigiert, dürfte sich damit aber auf mehr als 4600 erhöhen.
- Anzeige -Wie die Behörden am Freitag berichteten, sind in der zentralchinesischen Stadt, in der die Pandemie ihren Ausgang genommen hatte, weitere 1290 Menschen in Zusammenhang mit der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Toten in Wuhan auf 3896. Bislang waren nur 2579 Tote berichtet worden.
Die neuen Angaben bestätigen schon länger bestehende Vermutungen, dass in den offiziellen chinesischen Statistiken viele Fälle nicht mitgerechnet worden waren.
Wuhan muss Opferzahlen bei Coronavirus nach oben korrigieren
Es wurden mehrere Gründe für die erhebliche Korrektur genannt. So seien Patienten anfangs zuhause gestorben. Die Kapazitäten zur Aufnahme und Behandlung seien unzureichend gewesen, sagte ein namentlich nicht genannter Beamter des Covid-19-Krisenzentrums der Elf-Millionen-Stadt der Nachrichtenagentur Xinhua. «Ein paar medizinische Einrichtungen haben sich nicht rechtzeitig mit dem System zur Vorbeugung und Kontrolle verbunden.»
Auch seien Krankenhäuser überfordert und Ärzte und medizinisches Personal mit dem Ansturm der Infizierten viel zu beschäftigt gewesen. «Als Ergebnis kam es zu verspäteten, fehlenden und falschen Berichten», erklärte der Beamte. Angaben über einige Verstorbene seien auch nicht vollständig gewesen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Schließlich hätten die Behörden die vorliegenden Statistiken überarbeitet, um ein vollständiges Bild zu bekommen. Es gehe bei diesen Daten auch um die «Glaubwürdigkeit der Regierung», sagte der Beamte in einem indirekten Hinweis auf die Skepsis, ob die offizielle Statistik auch das wahre Ausmaß des Ausbruch widerspiegelt.
Coronovirus in China angeblich unter Kontrolle
- Anzeige -China hat das Virus den Angaben zufolge weitgehend unter Kontrolle. Die nationale Gesundheitskommission berichtete am Freitag 26 neue Infektionen, darunter 15 «importierte» Fälle mit Sars-CoV-2 bei Reisenden und 11 neue lokale Ansteckungen. In China haben sich nach diesen Angaben bislang mehr als 82.000 Menschen infiziert, von denen rund 78.000 inzwischen genesen seien. Experten gehen allerdings von einer sehr hohen Dunkelziffer nicht erfasster Fälle aus.
Mehr Informationen
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.