Coronavirus in Deutschland
Wandern, Camping, Schrebergarten: Das sind die beliebtesten Pläne für den Sommerurlaub
Stand 25.05.20 - 16:10 Uhr
0
Der Sommer ist Urlaubshochsaison. Doch noch ist die Corona-Epidemie auch in Deutschland nicht ausgestanden und schafft kaum Planungssicherheit. Alternativen müssen her.
Mittagssonne auf Balkonen eines Mehrfamilienhauses. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
So könnte der Sommerurlaub 2020 aussehen
Berlin (dpa) – Sonnen in der Toskana, feiern auf Ibiza oder Sightseeing in New York – die Corona-Krise macht den diesjährigen Urlaubsplänen vieler Menschen einen Strich durch die Rechnung.
- Anzeige -Einer Studie des Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Versicherung CosmosDirekt zufolge hatte für 2020 fast jeder zweite Mensch in Deutschland schon konkrete Reisepläne und mindestens einen Urlaub fest gebucht. Doch die Möglichkeit, ins Ausland zu reisen, ist derzeit alles andere als sicher. Alternativen für Urlaubstage und die Ferien gibt es reichlich – und sind gefragt. Was haben die Menschen in Deutschland diesen Sommer vor?
Sommerurlaub auf dem Balkon oder im Garten
Dass sich viele Leute auf freie Tage zu Hause, auf dem Balkon und im Garten einstellen, legt die starke Nachfrage nach Grills, Pools, Sandkästen und Schaukeln in Baumärkten nahe. Auch in den vergangenen Jahren seien zunehmend Produkte aus dem Bereich Garten und Freizeit verkauft worden, «aber dieses Jahr ist die Nachfrage noch einmal deutlich stärker», sagte ein Sprecher der Hornbach-Baumärkte. Auch toom-Baumarkt verzeichnet derzeit eigenen Angaben zufolge eine verstärkte Nachfrage unter anderem nach Sonnenschutz und Pools.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Nachfrage nach Schrebergärten steigt deutlich an
Viele Menschen, die keinen eigenen Garten haben, würden ihre freien Tage in diesem Jahr gerne im Schrebergarten verbringen – darauf deuten die Wartelisten für Kleingärten hin. «Wir haben mindestens eine Verdopplung der Nachfrage nach Kleingärten im Vergleich zu sonst», sagt Stefan Grundei, Geschäftsführer des Bundesverbands deutscher Gartenfreunde. In Berlin, Hamburg, München und anderen Städten habe sich die Nachfrage teilweise sogar vervierfacht. In dem Verband sind bundesweit Vereine mit knapp einer Million Kleingärten organisiert. Kleingärten werden nach Bundeskleingartengesetz unbefristet verpachtet und sind preislich gedeckelt.
- Anzeige -Sommerurlaub in Deutschland
Einer Umfrage des Verbraucherforums «Mydealz» zufolge will jeder Vierte dieses Jahr Urlaub innerhalb der Bundesrepublik machen. «Reisen innerhalb Deutschlands haben in diesem Jahr eine besondere Bedeutung», sagt auch eine Sprecherin der Plattform «Airbnb».
Ein Drittel der Menschen verbringe den Urlaub ohnehin im Inland, sagt Jürgen Schmude, Professor für Tourismuswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft.
- Anzeige -Deutschland als attraktives Reiseland
Auch den übrigen zwei Dritteln der Menschen, die sonst im Schnitt ins Ausland reisen, habe die deutsche Tourismuslandschaft etwas zu bieten: «Wir haben Küsten, Mittelgebirge, einen alpinen Tourismus.» Dass der Urlaub im Inland nun viele teurer zu stehen komme als die Schnäppchen-Reise auf die Kanaren, glaubt er nicht. Verschiedenen Einschätzungen zufolge verzichteten 20 bis 35 Prozent der Menschen in diesem Jahr aber sogar ganz auf ihren Urlaub, sagt Schmude. Gründe dafür seien etwa Sorge um die Sicherheit oder eine ungewisse berufliche Zukunft.
Eine Umfrage unter «Airbnb»-Nutzern ergab Unternehmensangaben zufolge, dass 39 Prozent der Urlaubsfreudigen nach der Pandemie innerhalb Deutschlands verreisen möchten. 61 Prozent der Befragten gaben an, die erste Reise innerhalb Europas verbringen zu wollen.
Ferienwohnungen an der Nord- und Ostsee
Auf dem Ferienwohnungsportal «FeWo-direkt» wurde in der letzten Aprilwoche – als klar wurde, dass Urlaub in Deutschland in den kommenden Wochen wieder möglich ist – vor allem nach Unterkünften an Nord- und Ostsee gesucht. Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern und Nordfriesland in Schleswig-Holstein stünden besonders hoch im Kurs. Auf Platz drei und vier der meisten Suchanfragen für Ferienwohnungen auf dem Portal standen die Stadt Lübeck und der Kreis Ostholstein im nördlichsten Bundesland sowie der Landkreis Aurich in Niedersachsen.
- Anzeige -Urlaub auf dem Bauernhof
Auch Urlaub auf Bauern- und Ferienhöfen ist stark gefragt. Nach einigen Wochen der Unsicherheit sei die Nachfrage nun «exorbitant», sagt Susanne Wibbeke, Geschäftsführerin vom Landesverband Bauernhof- und Landurlaub Bayern, in dem sich 1400 Ferienhöfe zusammengeschlossen haben.
Campingplätze sind sehr gefragt
Auch die Campingplätzen in der Bundesrepublik werden voraussichtlich in den kommenden Monaten gut besucht. Während die Betreiber in den ersten Wochen der Corona-Krise eine große Stornierungswelle erlebten, stiegen die Buchungsanfragen nach Ankündigung der Wiederaufnahme des Campingtourismus im jeweiligen Bundesland für Pfingsten und die Sommerferien stark an, wie der Geschäftsführer des Bundesverbands der Campingwirtschaft in Deutschland, Christian Günther, mitteilt. «Insbesondere gilt dies für die klassischen Ferienregionen.» Günther empfiehlt, in diesem Jahr keine Reise ohne Vorausbuchung anzutreten.
Dass Ferienwohnungen oder -häuser und Camping derzeit so gefragt sind, überrascht den Experten Schmude nicht. «Das gibt Sicherheit, weil man nicht immer im öffentlichen Raum ist, einen Rückzugsort hat.»
- Anzeige -Wandern und Fahrradfahren liegen im Trend
Die Corona-Pandemie beschert Fahrradhändlern einen ungeahnten Boom, hieß es vom Zweirad-Industrie-Verband. Auch zu Fuß sind viele Menschen unterwegs: Nach Einschätzung des Deutschen Wanderverbands boomt das Wandern während der Corona-Krise. «Das Wandern wird eine besonders gefragte Urlaubsaktivität sein, auch für Menschen, die bisher nicht oder nur selten gewandert sind», sagte kürzlich Geschäftsführerin Ute Dicks. Damit es nicht zu eng wird, rät der Verband dazu, überlaufene Wege zu meiden. Es könne sinnvoll sein, «eine Wanderung abseits ausgetretener Pfade zu planen».
Ändert sich das Urlaubsverhalten dauerhaft?
Auf lange Sicht werde die Corona-Krise deutliche Spuren im Tourismus hinterlassen, sagt Schmude. Er rechnet damit, dass Urlaub und Erholung künftig outdoor- und naturorientierter werden. Auf Urlaub, der mit großen Menschenansammlungen einhergeht, wie zum Beispiel Städtetourismus oder Kreuzfahrten, werde in der kommenden Zeit vermutlich eher verzichtet. Bereits in den letzten Jahren habe natur- und gesundheitsorientierter Urlaub zugenommen. «Das wird nun noch einmal verstärkt.»
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.