Coronakrise
UEFA verschiebt Fußball-EM 2020
Stand 17.03.20 - 16:29 Uhr
0
Die Coronavirus-Krise wirkt sich auch auf die Sportwelt aus. Jetzt hat die UEFA entschieden: die Fußball EM 2020 wird verschoben! Alle Infos hier.
Foto: dpa
Das ist der neue Termin für die Fußball-EM
Die Europäische Fußballunion Uefa hat am Dienstag (17. März) in einer Krisensitzung zur Coronakrise in Bezug auf den europäischen Fußball eine wichtige Entscheidung getroffen: Angesichts der derzeitigen Lage wird die ursprünglich für 12. Juni bis 12. Juli 2020 geplante Fußball EM wohl verschoben! Lediglich die einzelnen Verbände müssen Stand jetzt der Verschiebung noch zustimmen. Einige der Spiele hätten im Sommer in München stattfinden sollen.
- Anzeige -
Neuer Termin im Sommer 2021
Die EM-Spiele sollen nun im Sommer 2021 ausgetragen werden. Hintergrund der Entscheidung ist nicht zuletzt der Druck aus den unterschiedlichen Ligen, die darauf pochten, die EM zu verschieben, um dem Ligabetrieb eine Chance zu geben, die Saison zu Ende zu bringen. So mussten unter anderem sämtliche Bundesliga und Champions League Spiele aufgrund der Coronakrise unterbrochen werden. Die noch ausstehenden Spiele aus den Ligen könnten nun in Ruhe im Sommer zu Ende gespielt werden.
Inwiefern die Uefa die EM im Sommer 2021 unter gleichen Voraussetzungen und in den ursprünglich geplanten Ländern ausrichten kann, ist noch offen. Deutschland wäre mit München einer der zwölf Gastgeber für die insgesamt 51 Spiele gewesen.
Mehr Beiträge und Themen
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
DESK
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim