Tschechien
Tschechien verhängt landesweiten Lockdown
Stand 21.10.20 - 16:06 Uhr
0
Die Corona-Situation in Tschechien gerät außer Kontrolle. Die Regierung verhängt Ausgangsbeschränkungen, um einen Kollaps der Krankenhäuser zu verhindern. Selbst der Leiter des Krisenstabs, Innenminister Jan Hamacek, hat sich infiziert.

Foto: Dalibor Glück/CTK/dpa
Die Corona-Zahlen sind außer Kontrolle
Prag (dpa) – Angesichts sprunghaft steigender Corona-Zahlen greift Tschechien zu drastischen Maßnahmen, die einem landesweiten Lockdown gleichkommen.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Ein Lockdown wie zu Beginn der Corona-Pandemie
Von Donnerstagmorgen um 6.00 Uhr an müssen fast alle Geschäfte schließen, wie Gesundheitsminister Roman Prymula am Mittwoch bekanntgab. Ausgenommen sind Lebensmittelläden und Supermärkte, Drogerien und Apotheken. Zudem werden Ausgangsbeschränkungen wie im Frühjahr verhängt.
Die Regierung ordnete an, dass die Menschen zu Hause bleiben und ihre Kontakte mit anderen Leuten auf die «absolut notwendige Zeit» begrenzen müssen. Ausnahmen gelten nur für den Weg zur Arbeit, notwendige Einkäufe, Arzt- und Familienbesuche. Erlaubt sind auch Spaziergänge in Parks und der freien Natur – allerdings nur allein, zu zweit oder mit anderen Familienmitgliedern. In Tschechien gilt offiziell seit dem 5. Oktober der Notstand.
- Anzeige -Die Tschechischen Krankenhäuser sind überlastet
«Wir müssen in erster Linie die Leben unserer Bürger retten», sagte Ministerpräsident Andrej Babis. Es gebe einen «enormen Anstieg» bei der Zahl der Menschen, die im Krankenhaus behandelt werden müssten. Ohne die Maßnahmen würde das Gesundheitssystem in weniger als drei Wochen zusammenbrechen. «Es ist eine Entscheidung auf die Schnelle, aber es bleibt keine Zeit», sagte der Multimilliardär und Gründer der populistischen Partei ANO. 80 Prozent der ursprünglich für Corona-Partienten reservierten Krankenhausbetten sind demnach schon jetzt belegt.
- Anzeige -Der Lockdown soll zunächst zwei Wochen dauern
Auch das Ausland wurde um Hilfe gebeten. Nächste Woche sollen zwei Dutzend Ärzte der US-Nationalgarde als Verstärkung eintreffen. Die neuen Restriktionen gelten zunächst bis zum Ende des Notstands am 3. November. Beobachter rechnen damit, dass der Ausnahmezustand mit Zustimmung des Parlaments verlängert wird. Bereits zuvor hatte Tschechien alle Schulen und Restaurants geschlossen. Sowohl in Innenräumen als auch im Freien gilt eine weitgehende Maskenpflicht.
- Anzeige -Die zweite Corona-Welle trifft Tschechien hart
Tschechien, das gut durch das Frühjahr gekommen war, kämpft seit Wochen mit einer neuen Corona-Welle. Am Mittwoch wurde abermals ein neuer Höchststand bei der Zahl der täglichen Neuinfektionen vermeldet. Es kamen 11.984 Fälle innerhalb von 24 Stunden hinzu. Die Gesamtzahl der jemals Infizierten stieg damit auf knapp 194.000. Mehr als 1600 Menschen starben seit Beginn der Pandemie in Verbindung mit einer Covid-19-Erkrankung. Der EU-Mitgliedstaat hat knapp 10,7 Millionen Einwohner.
- Anzeige -Tschechien gilt als Europas Corona-Hotspot
Auch im europaweiten Vergleich steht Tschechien im Kampf gegen Corona schlecht da. Innerhalb von 14 Tagen steckten sich nach Angaben der EU-Gesundheitsagentur ECDC 975,8 Menschen je 100.000 Einwohner an. Das war die höchste Zahl innerhalb der EU noch vor Belgien mit 867,2 Personen. Deutschland lag in dieser Statistik bei einem Wert von genau 90. In Tschechien fällt inzwischen fast jeder dritte Corona-Test positiv aus. Sogar Innenminister und Krisenstabs-Leiter Jan Hamacek hat sich nach eigenen Angaben infiziert. Er arbeite weiter online, teilte der Sozialdemokrat mit.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.