Coronavirus in Deutschland
Trotz Corona: Flughafen München erwartet 200.000 Gäste
Stand 17.12.20 - 15:39 Uhr
0
Dunkle Tage, Ausgangsbeschränkungen und lange Abende Zuhause: Manche zieht es bei dieser düsteren Perspektive über Weihnachten trotz der extrem hohen Corona-Zahlen in andere Länder.
© Foto: shutterstock
Trotz Corona in den Weihnachtsurlaub
München/Nürnberg (dpa/lby) – Mitten in der Corona-Pandemie starten viele Menschen per Flugzeug Richtung Süden: Mehr als 4000 Flüge sind nach Angaben des Münchner Flughafens für die gesamte corona-bedingt verlängerte Ferienzeit vom 18. Dezember bis 10. Januar angemeldet.
- Anzeige -«Für den Zeitraum erwarten wir etwa 200 000 Passagiere am Flughafen», sagte ein Flughafensprecher. Im vergangenen Jahr seien es allerdings allein an einem Tag rund 120 000 Fluggäste gewesen. In den kürzeren Weihnachtsferien des Vorjahres hatte es in München rund 15 000 Starts und Landungen gegeben – mehr als drei Mal so viele wie dieses Jahr.
Flüge auf die Kanaren, nach Asien oder Dubai?
Die meisten der geplanten Flüge beträfen auch dieses Jahr innerdeutsche Ziele, sagte der Sprecher des Münchner Airports weiter. Es gebe aber auch rund 100 Flüge auf die Kanaren, rund 50 Flüge zu verschiedenen Zielen in den USA sowie rund 60 Flüge nach Asien, vor allem nach Abu Dhabi, Doha und Dubai. Außerdem gebe es Flüge nach Kapstadt in Südafrika.
- Anzeige -Die Passagierabfertigung im Terminal 1 bleibe auch über Weihnachten geschlossen. Wer nach den Ferien aus einem Risikogebiet heimkehre, müsse zunächst in Quarantäne.
Insgesamt rechnet der Münchner Flughafen damit, dass es im Jahr 2020 rund 12 Millionen Passagiere gab. Zuvor waren es 48 Millionen gewesen. Ähnliche Einbrüche erlebte auch der Nürnberger Flughafen.
Fast kompletter Stillstand am Nürnberger Flughafen
Am Flughafen Nürnberg werden am Ende des Corona-Jahres 2020 weniger als eine Million Passagiere gestartet und gelandet sein. Das sei rund ein Viertel des Passagieraufkommens von 2019, als der zweitgrößte bayerische Airport noch 4,1 Millionen Fluggäste zählte, sagte Flughafen-Sprecher Christian Albrecht der Deutschen Presse-Agentur. Wirtschaftlich wirke sich das für die Flughafengesellschaft doppelt aus – an den Passagieren hingen auch die Einnahmen etwa aus der Flughafengastronomie, dem Duty-Free-Geschäft und dem Parken.
- Anzeige -Im Gegensatz zu Fracht- und Ambulanzflügen sei der Passagierflug in Nürnberg seit Monaten fast zum Stillstand gekommen. Lediglich die niederländische Fluggesellschaft KLM bediene mit einem Flug pro Tag noch das Drehkreuz in Amsterdam. Turkish Airlines fliege an mehreren Tagen pro Woche in die Türkei, vor allem um türkischstämmigen Menschen in Deutschland die Möglichkeit zum Heimatbesuch zu geben.
Zumindest für die beiden Wochen vor dem Jahreswechsel erhofft sich Albrecht eine Steigerung auf 25 Flüge pro Woche – vor allem für Heimaturlauber in Osteuropa.
Flüge für den Sommerurlaub 2021 sind ab Nürnberg bereits buchbar
Der Flughafen, dessen Anteilseigner die Stadt Nürnberg und der Freistaat Bayern sind, werde in diesem Jahr Verluste machen – nach fünf Jahren mit einem positiven Jahresergebnis in Folge und einem Nettogewinn von drei Millionen Euro im Jahr 2019. «Auch im nächsten Jahr wird das Fluggastaufkommen nicht sofort wieder anziehen», sagte Albrecht.
- Anzeige -In der zweiten Jahreshälfte sei mit einer Verbesserung zu rechnen, wenn durch den Einsatz von Impfstoffen die Bereitschaft zum Fliegen und die Lust am Reisen wieder neu entfacht sei. Den Winterflugplan, der bis in den März hineinreicht, habe der Flughafen aus touristischer Sicht dagegen bereits abgeschrieben. Ziele für den Sommer 2021 sind bereits ab Nürnberg buchbar.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Bahn schafft die Familienreservierung ab. Die viel kritisierte Änderung gilt ab diesem Sonntag. Auch andere Maßnahmen treten dann in Kraft - nicht alle dürften die Fahrgäste ärgern.
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
DESK
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
Hast du schon mal was richtig Cooles bei einer Versteigerung ergattert? Am 25. Juni hast du wieder die Chance! Die MVG versteigert jede Menge Fundsachen, die in U-Bahn, Tram und Bus liegengeblieben sind.