95.5 Charivari ist für dich da. Achtung! Ab sofort haben wir eine neue WhatsApp Nummer:
0160 99 18 16 44
Söder bringt Impfpflicht für bestimmte Berufe ins Spiel
Der bayerische Ministerpräsident Söder hat den Ethikrat dazu aufgerufen zu prüfen, ob und welche Gruppen man zu einer Impfung verpflichten könnte. In einigen Berufsgruppen wäre das seiner Meinung nach wichtig.
© Foto: Sven Hoppe/dpa
Söder fordert Debatte über Impfpflicht für Pflegekräfte
Berlin (dpa) - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat erneut eine Debatte über eine Impfpflicht für Pflegekräfte in Alten- und Pflegeheimen gefordert.
- Anzeige -
FFP2 Masken bei amazon.de kaufen
«Wir müssen uns überlegen, ob wir für die besonders hochsensiblen Bereiche, das sind die Alten- und Pflegeheime, den Schutz besonders erhöhen», sagte Söder am Dienstagmorgen im ZDF-«Morgenmagazin».
Wenn man höre und lese, dass sich dort wenige Pflegekräfte impfen lassen wollten, müsse man darüber diskutieren. «Der deutsche Ethikrat sollte sich damit beschäftigen», sagte Söder.
- Anzeige -Jetzt den 95.5 Charivari Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen >>>
Corona-Impfung analog zur Masern-Impfung verpflichtend?
In einigen Bereichen wie bei Masern gebe es bereits eine Impfpflicht. «Wenn Sie mal vergleichen, Masern mit Corona, ist die Gefahr und Bedeutung von Corona natürlich deutlich höher», sagte er.
Deshalb brauche es jetzt eine gesellschaftliche Debatte und parallel dazu eine Impfkampagne, um die generelle Bereitschaft zum Impfen zu erhöhen. «Eine allgemeine Impfpflicht wird und soll es nicht geben», betonte Söder.
Wie kann noch mehr Corona-Impfstoff produziert werden?
Söder bekräftigte zudem seine Forderung nach einer «nationalen Pharma-Allianz», um die Produktion von Corona-Impfstoff zu erhöhen. «Nicht die bestellten Dosen sind das Problem, sondern die Produktion», sagte er im ZDF. Deutschland sei ein Pharma-Land. Es müsse möglich sein, mehr Produktionsstätten zu mobilisieren, die Impfstoff für Deutschland und Europa herstellen könnten.
- Anzeige -Arbeitsminister Heil: Keine Impfpflicht für Pflegekräfte
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) lehnt eine Impfpflicht für Pflegekräfte in Alten- und Pflegeheimen ab. «Im Moment über eine Impfpflicht zu spekulieren, verbietet sich», sagte Heil am Dienstagmorgen in der Sendung «Frühstart» von RTL und ntv.
Die bisherige Entscheidung gegen eine Impfpflicht halte er für richtig. «Ich will vor allem Impfakzeptanz. Jetzt geht es darum, aufzuklären, dass Impfen wichtig ist», sagte Heil. Man müsse bei Pflegekräften und Medizinern dafür werben.
Städtetag: Debatte über Impfpflicht kommt zu früh
Die von Söder angestoßene Debatte über eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen kommt aus Sicht des Deutschen Städtetags zu früh. Er verstehe zwar, dass man auf die Idee komme, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Helmut
Dedy.
Gerade in den Pflegeheimen habe man eine ausgeprägte Impfzurückhaltung, teilweise seien dort nur 30 Prozent der Beschäftigten bereit, sich impfen zu lassen. «Ich
glaube trotzdem, dass der Gedanke zur falschen Zeit kommt», sagte er.
Man habe noch nicht alle Möglichkeiten ausgereizt, um Überzeugungsarbeit zu leisten. «Und jetzt zu sagen, wir können euch nicht überzeugen, also zwingen wir euch - das kommt mir ein bisschen früh. Ich fürchte, dass die Geschichte auch nach hinten losgehen kann», sagte Dedy. Er forderte Arbeitgeber und Klinikträger auf, ihre Mitarbeiter von einer Impfung zu überzeugen.
Mehr Themen und Nachrichten aus Coronavirus
Ausflugsverbote: wo sie in Bayern gelten
Die neue 15-Kilometer-Regel ist seit Montag in Kraft. Doch manche Landkreise und Städte gehen noch weiter - und sperren ab sofort Tagestouristen aus. Welche Regionen aktuelle betroffen sind - hier geht's zur Gesamtübersicht für Bayern.
Kommt ein noch schärferer Lockdown? Merkel zieht Corona-Treff vor
Die Kanzlerin ist tief besorgt über die aufgetauchten Mutationen des Coronavirus. Angela Merkel will keine Zeit verlieren. Eine Verlängerung der scharfen Kontaktbeschränkungen in den Februar wird immer wahrscheinlicher.
Stadt München richtet Impf-Telefon ein
Per Telefon für die Corona-Impfung anmelden - in der Stadt München ist das ab sofort möglich. Alle Infos zur neuen Impf-Hotline gibt es hier.
Auch Landkreis Miesbach erlässt Ausflugsverbot
Immer mehr Landkreise und kreisfreie Städte in Bayern schließen ihre Grenzen für Tagestouristen. Nun haben weitere beliebte Ausflugsziele im Münchner Umland dicht gemacht. Mehr Infos hier.
FFP2-Maskenpflicht: Neue Details zu Bußgeld, Kindern und finanzieller Förderung
In Bayern sind künftig FFP2-Masken in Bussen, Bahnen und Geschäften Pflicht. Nun regelt die Staatsregierung die Details - und reagiert auf einige Kritik.
Keine Faschingsferien? Bayerische Bildungsgewerkschaft startet Petition
Die Bildungsgewerkschaft GEW will erreichen, dass die Faschingsferien stattfinden und hat jetzt eine Petition gestartet. Alle Infos zur Petition findest du hier.
FFP2-Maskenpflicht in Bayern: Die wichtigsten Fragen und Antworten
In bayerischen Bussen, U- und S-Bahnen sowie Geschäften dürfen die Menschen sich künftig nur noch mit FFP2-Masken aufhalten. Wir klären die Fragen.
Bayerischer Landkreis verbietet Tagestouristen - 25.000 Euro Strafe drohen
Die neue 15-Kilometer-Regel ist seit Montag in Kraft. Doch manche Landkreise und Städte gehen noch weiter - und wollen Ausflügler fernhalten.
Ab Montag: FFP2-Masken werden Pflicht in Bayern
Bayern verschärft die Corona-Maßnahmen erneut und reagiert damit auf die Virus-Mutation aus Großbritannien. Jetzt wird eine FFP2-Maskenpflicht eingeführt.
Trotz Lockdowns hohe Corona-Zahlen - Wo stecken sich Menschen an?
Lockdown-Maßnahmen seit mehr als zwei Monaten - und sie werden immer schärfer. Doch noch immer liegen die Corona-Fallzahlen auf hohem Niveau. Was sind die Gründe dafür?
Alle Beiträge aus Coronavirus