Corona-Pandemie
So geht es in Bayern ab dem 8. März weiter
Stand 05.03.21 - 15:23 Uhr
0
Einen Tag nach dem bundesweiten Corona-Gipfel hat auch das bayerische Kabinett getagt. Was ab dem 8. März in Bayern gilt, hier im Überblick.
© Foto: dpa
Stufenweise Öffnung auch in Bayern
Bayern setzt den Lockdown im Kampf gegen die Corona-Pandemie bis zum 28. März fort, lockert die Bestimmungen jedoch an einigen Stellen. Der Freistaat setzt damit die Vorgaben um, die von den Ministerpräsidenten der Bundesländer und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am späten Mittwochabend in Berlin beschlossen worden waren.
- Anzeige -Knapp 9 von 10 Menschen in Bayern sollen von den Erleichterungen durch die neue Corona-Strategie profitieren. «87 Prozent erfahren schrittweise eine Verbesserung», sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Donnerstag nach der Kabinettssitzung in München.
Derzeit seien 76 Landkreise unter der für die beschlossenen Lockerungsschritte entscheidenden Inzidenz mit mehr als 100 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner. 20 Landkreise seien aber weiter über einer Inzidenz von 100, hier lebten rund 13 Prozent der bayerischen Bevölkerung. In diesen Bereichen tue sich vorerst wenig.
- Anzeige -Lockerung der Kontaktbeschränkungen in Bayern
Auch Bayern lockert die Kontaktbeschränkungen. Ab dem 8. März sind Treffen von zwei Haushalten möglich – aber maximal 5 Personen (Kinder bis 14 Jahre werden nicht mitgezählt; Paare die nicht zusammen leben, werden trotzdem als ein Haushalt gezählt).
Bei einer Inzidenz von unter 35 können sich auch drei Haushalte treffen (max. 10 Personen – Kinder unter 14 werden nicht gezählt; Paare die nicht zusammen leben, werden trotzdem als ein Haushalt gezählt)
Bei einer Inzidenz von über 100 (an drei aufeinander folgenden Tagen) wieder nur eine haushaltsfremde Person (Kinder bis 14 Jahre werden nicht mitgezählt).
Ausgangssperren in den bayerischen Hotspots bleiben
Bayern hat von zehn deutschen Corona-Hotspots nach wie vor fünf. In Regionen ab einem Inzidenzwert von über 100 gilt daher weiterhin eine Ausgangssperre von 22-5 Uhr.
- Anzeige -Diese Öffnungsschritte wird es in Bayern ab dem 8. März geben:
Buchhandlungen dürfen ab dem 8. März bayernweit wieder öffnen. Darüber hinaus können ebenfalls die bisher noch geschlossenen körpernahen Dienstleistungsbetriebe sowie Fahr- und Flugschulen wieder öffnen. Zudem gelten folgende Öffnungsschritte ab folgenden Inzidenzen:
Stabile Inzidenz von unter 50:
- Öffnung des Einzelhandels mit einer Begrenzung von einer Kundin oder einem Kunden pro 10 qm für die ersten 800 qm Verkaufsfläche und einem weiteren für jede weiteren 20 qm
- Öffnung von Museen, Galerien, zoologischen und botanischen Gärten sowie Gedenkstätten
- kontaktfreier Sport in kleinen Gruppen (max. 10 Personen) im Außenbereich, auch auf Außensportanlagen
7-Tage-Inzidenz von unter 100 Neuinfektionen
- Öffnung des Einzelhandels für sogenannte Terminshopping-Angebote („Click and Meet“), wobei eine Kundin oder ein Kunde pro angefangene 40 qm Verkaufsfläche nach vorheriger Terminbuchung für einen fest begrenzten Zeitraum mit Dokumentation für die Kontaktnachverfolgung im Geschäft zugelassen werden kann
- Öffnung von Museen, Galerien, zoologische und botanische Gärten sowie Gedenkstätten für Besucher mit vorheriger Terminbuchung mit Dokumentation für die Kontaktnachverfolgung
- Individualsport alleine oder zu zweit und Sport in Gruppen von bis zu zwanzig Kindern bis 14 Jahren im Außenbereich auch auf Außensportanlagen
Diese Öffnungsschritte wird es in Bayern ab dem 22. März geben:
14 Tage unter Inzidenz 50:
- Öffnung der Außengastronomie
- Öffnung von Theatern, Konzert- und Opernhäusern sowie Kinos
- kontaktfreier Sport im Innenbereich, Kontaktsport im Außenbereich
14 Tage unter Inzidenz 100:
- Öffnung der Außengastronomie für Besucher mit vorheriger Terminbuchung mit Dokumentation für die Kontaktnachverfolgung; Sitzen an einem Tisch Personen aus mehreren Hausständen ist ein tagesaktueller COVID-19 Schnell- oder Selbsttest der Tischgäste erforderlich
- Öffnung von Theatern, Konzert- und Opernhäusern sowie Kinos für Besucherinnen und Besuchern mit einem tagesaktuellen COVID-19 Schnell oder Selbsttest
- kontaktfreier Sport im Innenbereich sowie Kontaktsport im Außenbereich
So geht es mit den Schulen in Bayern weiter
Ab dem 15. März dürfen in Bayern alle weiterführenden Schulen wieder öffnen. Unter einer Inzidenz von 50 kann Präsenzunterricht in der Grund- und Förderschule (Klasse 1-4) stattfinden, an alle anderen Schulen Wechselunterricht. Bei Inzidenzen von 50-100 gilt: alle Klassen im Wechselunterricht.
Für einen sicheren Schulbetrieb und eine sichere Kinderbetreuung stellt Bayern im Rahmen von Testkonzepten sicher, dass das Personal in Schulen und Kinderbetreuung sowie alle Schülerinnen und Schüler pro Präsenzwoche das Angebot von zwei kostenlosen Schnelltest erhalten (freiwillig).
Corona-Impfung in Bayern ab Ende März beim Hausarzt
Ab Ostern soll beim Hausarzt geimpft werden. Der Abstand zwischen 1. und 2. Impfung wird maximal ausgeschöpft um mehr Menschen schnell impfen zu können. Der AstraZenca wurde auch für über 65-Jährige zugelassen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
DESK
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!