Europameisterschaft 2021
Public Viewing zur Fußball-EM in München
Stand 10.06.21 - 16:14 Uhr
0
Am Freitag, 11. Juni, ist es endlich soweit: die Fußball-EM startet. Doch wie sieht es mit Public Viewings aus und wo werden die Spiele in München übertragen? Ein Überblick.
Foto: Shutterstock
Was geht und wo übertragen wird
Zum ersten Mal überhaupt findet eine Fußball-Europameisterschaft inmitten einer Pandemie statt. Vieles, was bei den vergangenen großen Fußball-Turnieren Normalität war, wird bei der diesjährigen EM anders sein – auch was die beliebten "Public Viewings" betrifft.
- Anzeige -Wird es München öffentliche Public Viewings zur Fußball-EM 2021 geben?
Auch wenn München weiterhin Spielort bleibt und pro Spiel bis zu 14.000 Zuschauer ins Stadion dürfen, wird es öffentliche Public Viewings im ganz großen Ausmaß mit Leinwand und großer Menschenmenge in der Stadt wohl nicht geben.
Die Landeshauptstadt München hat sich angesichts der Corona-Pandemie dazu entschlossen, die Vorbereitungen für die geplante Fan Zone im Münchner Olympiapark nicht weiterzuverfolgen und die UEFA über diese Entscheidung informiert.Â
Darf ich auf der Straße die Fußball-EM 2021 feiern?
Per se ja, wenn dabei die üblichen Abstands- und Hygieneregeln zu anderen Feiernden eingehalten werden und keine Gruppenbildung über 10 Personen stattfindet. Beim öffentlichen Alkoholkonsum ist darauf zu achten, dass in München auf dem Gärtner- und Wedekindplatz weiterhin ein Alkoholkonsumverbot gilt in der Zeit von 20 Uhr abends bis 6 Uhr früh. Auf der Ludwig- und Leopoldstraße gilt darüber hinaus an allen EM-Spieltagen ein Verbot von Glasflaschen und Pyrotechnik.
- Anzeige -Kann ich die Fußball-EM 2021 im Biergarten live verfolgen?
Die gute Nachricht: Ja! Denn in Bayern darf in Orten mit einer Inzidenz unter 50 sowohl die Innen- als auch die Außengastronomie wieder öffnen – München liegt aktuell unter diesem Schwellenwert. Zudem dürfen Gastwirte zur Fußball-EM je nach Platzangebot Public Viewings anbieten – unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.
Bei Public Viewings innerhalb der Münchner Gastronomie mit über 1.000 Teilnehmern hat die Stadt München laut KVR-Chef Thomas Böhle (SPD) eine Schnelltestpflicht festgelegt. Wer zu einer solchen Großübertragung will, muss ein negatives Schnelltestergebnis vorlegen. Dieses darf laut Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek (SPD) nicht älter sein als 24 Stunden vor Spielbeginn. Auch ein Impf- oder Genesenennachweis sei erlaubt.
- Anzeige -Wo werden die Spiele der Fußball-EM 2021 in München übertragen?
Wir haben bei den beliebtesten Locations in München nachgefragt, ob sie die EM-Spiele live übertragen. Folgende Gastronomen bieten Public Viewings im Rahmen ihrer Lokalitäten an:
Stadion an der Schleißheimer Straße
Die wohl berühmteste Fußballkneipe Münchens hat eine integrierte Küche und gilt daher als Speiselokal und darf somit öffnen. Rein dürfen maximal 65 Fans gleichzeitig, wer unbedingt einen Platz möchte, sollte im Voraus reservieren.
Augustiner Schützengarten
Auch der Augustiner Schützengarten überträgt alle EM-Spiele 2021 live auf Großbild LED-Leinwand. Reservierungspflicht gibt es keine, es lohnt sich aber, früh da zu sein. Bei großem Andrang muss mit Einlassstopps gerechnet werden.Â
Löwenbräukeller
Auch im Löwenbräukeller werden alle Spiele übertragen, auf einer zwölf Quadratmeter großen Leinwand – allerdings nur im Biergarten und bei gutem Wetter. Im großen Festsaal findet dieses Jahr kein Public Viewing statt. Insgesamt sind rund 300 Plätze verfügbar – hier gilt das Prinzip, wer zuerst kommt, hat die besten Plätze.
- Anzeige -Seehaus im Englischen Garten
Zur EM 2021 zeigt das Seehaus im Englischen Garten alle frei empfangbaren Spiele auf einem 75-Zoll-Screen und zwei weiteren 65-Zoll-Screens. Auf der gewohnten Fläche neben dem Kinderspielplatz gibt’s für 400 Fußballfans Platz zum gemeinsamen Schauen. Sitzplätze in Nähe der Bildschirme können (ab 6 Personen) telefonisch reserviert werden.
Backstage
Das Backstage darf zwar als Club seine Pforten immer noch nicht öffnen, überträgt aber alle EM-Spiele im Biergarten. Bei schlechtem Wetter gibt es auch einen überdachten Bereich. Wer zu einem Deutschland-Spiel kommen will, muss sich für 8,50 Euro ein Ticket kaufen, das außer der Reservierung auch einen Gutschein für ein Ein-Liter-Getränk enthält.
Kilian’s Irish Pup
Wer gerne im Irish Pup bei der EM mitfiebern will, kann das im Kilian’s tun. Hier werden alle EM-Spiele übertragen, bei schönem Wetter auch im Außenbereich.
35 Millimeter
In den verschiedenen Bereichen des Restaurants 35 Millimeter im Mathäser Filmpalast werden alle Fußball-Spiele der deutschen Nationalelf sowie alle wichtigen Final-Spiele übertragen. Bei allen weiteren Spielen werden spezielle „Fan Areas“ eingerichtet.
Airbräu am Münchner Flughafen
Im Airbräu am Münchner Flughafen werden ebenfalls die EM-Fußballspiele übertragen. Der Fokus liegt dabei auf den Deutschland-Spielen.
Mehr Beiträge und Themen
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.