Bund und Länder haben beraten
Neue Corona Maßnahmen in München, Bayern und Deutschland: so geht es weiter
Stand 15.04.20 - 19:07 Uhr
0
Heute, 15. April, haben Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder beraten, wie es mit den Corona-Maßnahmen weitergehen soll. Alle Infos hier.
Foto: Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder & Bundeskanzlerin Angela Merkel © dpa
Wir übertragen die Pressekonferenz mit Angela Merkel live im Radio
Hier 95.5 Charivari einschalten
Update 15. April 18:32
Der Maßnahmen-Fahrplan für Bayern:
Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat bei der Pressekonferenz gesagt, dass es für Bayern (aufgrund seiner höheren Fallzahlen mit Coronavirus) einen abweichenden Fahrplan geben wird. Zum Beispiel soll in Bayern der Schulbetrieb erst am 11. Mai wieder anlaufen.
Restaurants, Biergärten und andere Gastronomiebetriebe können nach Söders Worten nicht auf rasche Lockerungen hoffen.
Im Einzelnen werden sich er, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Gesundheitsministerin Melanie Huml und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo morgen um 12:30 Uhr in einer Pressekonferenz äußern.
Folgende neue Maßnahmen wurden heute von Bund und Ländern für Deutschland vereinbart:
- Anzeige -Alltagsmasken für alle dringend empfohlen
Im Kampf gegen das Coronavirus wollen Bund und Länder das Tragen von Alltagsmasken im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel «dringend» empfehlen. Eine generelle bundesweite Maskenpflicht soll es demnach aber nicht geben.
20. April: Geschäfte bis 800 qm unter Auflagen wieder geöffnet
In der Corona-Krise sollen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern unter Auflagen ab Montag wieder öffnen dürfen. Dies gilt unabhängig von der Verkaufsfläche auch für Kfz-Händler, Fahrradhändler und Buchhandlungen, wie die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus den Beratungen der Ministerpräsidenten mit der Bundesregierung erfuhr.
Museen und Zoos ab 20. April wieder geöffnet, Theater und Konzerthäuser müssen noch warten.
Bis mind. 3. Mai: Kontaktbeschränkungen verlängert
Berlin (dpa) – Im Kampf gegen das Coronavirus werden die seit Wochen geltenden Kontaktbeschränkungen für die Menschen in Deutschland grundsätzlich bis mindestens 3. Mai verlängert. Darauf verständigten sich Bund und Länder bei ihren Beratungen am Mittwoch.
- Anzeige -Ab 4. Mai: Langsamer Schulstart
Der Schulbetrieb in Deutschland soll am 4. Mai beginnend mit den Abschlussklassen, den Klassen, die im kommenden Jahr Prüfungen ablegen und den obersten Grundschulklassen wieder aufgenommen werden. Anstehende Prüfungen sind bereits vorher möglich. Darauf haben sich Bund und Länder am Mittwoch verständigt, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr. Abschlussprüfungen Wie Abitur oder Mittlere Reife sollen in jedem Fall stattfinden.
Grundschulen und Kitas bleiben auf alle Fälle länger geschlossen. Die Notfallbetreuung soll weiter ausgebaut werden.
Auch Frisöre sollen evtl. ab 4. Mai wieder öffnen können.
Bis mind. 31. August: keine Großveranstaltungen
Großveranstaltungen sollen wegen der Corona-Pandemie bis zum 31. August grundsätzlich untersagt werden – auch Fußballspiele sind davon betroffen. Die Ministerpräsidenten der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einigten sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch bei einer Schaltkonferenz auf dieses prinzipielle Verbot. Konkrete Regelungen, etwa zur Größe der Veranstaltungen, sollen durch die Länder getroffen werden.
Frage nach Geisterspielen beim Fußball ist nach wie vor ungeklärt.
Alle Entscheidungen gelten zunächst für 2 Wochen. Am 30. April wird neu entschieden.
Hier 95.5 Charivari einschalten
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.