Bund und Länder haben beraten
Neue Corona Maßnahmen in München, Bayern und Deutschland: so geht es weiter
Stand 15.04.20 - 19:07 Uhr
0
Heute, 15. April, haben Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder beraten, wie es mit den Corona-Maßnahmen weitergehen soll. Alle Infos hier.
Foto: Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder & Bundeskanzlerin Angela Merkel © dpa
Wir übertragen die Pressekonferenz mit Angela Merkel live im Radio
Hier 95.5 Charivari einschalten
Update 15. April 18:32
Der Maßnahmen-Fahrplan für Bayern:
Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat bei der Pressekonferenz gesagt, dass es für Bayern (aufgrund seiner höheren Fallzahlen mit Coronavirus) einen abweichenden Fahrplan geben wird. Zum Beispiel soll in Bayern der Schulbetrieb erst am 11. Mai wieder anlaufen.
Restaurants, Biergärten und andere Gastronomiebetriebe können nach Söders Worten nicht auf rasche Lockerungen hoffen.
Im Einzelnen werden sich er, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Gesundheitsministerin Melanie Huml und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo morgen um 12:30 Uhr in einer Pressekonferenz äußern.
Folgende neue Maßnahmen wurden heute von Bund und Ländern für Deutschland vereinbart:
- Anzeige -Alltagsmasken für alle dringend empfohlen
Im Kampf gegen das Coronavirus wollen Bund und Länder das Tragen von Alltagsmasken im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel «dringend» empfehlen. Eine generelle bundesweite Maskenpflicht soll es demnach aber nicht geben.
20. April: Geschäfte bis 800 qm unter Auflagen wieder geöffnet
In der Corona-Krise sollen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern unter Auflagen ab Montag wieder öffnen dürfen. Dies gilt unabhängig von der Verkaufsfläche auch für Kfz-Händler, Fahrradhändler und Buchhandlungen, wie die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus den Beratungen der Ministerpräsidenten mit der Bundesregierung erfuhr.
Museen und Zoos ab 20. April wieder geöffnet, Theater und Konzerthäuser müssen noch warten.
Bis mind. 3. Mai: Kontaktbeschränkungen verlängert
Berlin (dpa) – Im Kampf gegen das Coronavirus werden die seit Wochen geltenden Kontaktbeschränkungen für die Menschen in Deutschland grundsätzlich bis mindestens 3. Mai verlängert. Darauf verständigten sich Bund und Länder bei ihren Beratungen am Mittwoch.
- Anzeige -Ab 4. Mai: Langsamer Schulstart
Der Schulbetrieb in Deutschland soll am 4. Mai beginnend mit den Abschlussklassen, den Klassen, die im kommenden Jahr Prüfungen ablegen und den obersten Grundschulklassen wieder aufgenommen werden. Anstehende Prüfungen sind bereits vorher möglich. Darauf haben sich Bund und Länder am Mittwoch verständigt, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr. Abschlussprüfungen Wie Abitur oder Mittlere Reife sollen in jedem Fall stattfinden.
Grundschulen und Kitas bleiben auf alle Fälle länger geschlossen. Die Notfallbetreuung soll weiter ausgebaut werden.
Auch Frisöre sollen evtl. ab 4. Mai wieder öffnen können.
Bis mind. 31. August: keine Großveranstaltungen
Großveranstaltungen sollen wegen der Corona-Pandemie bis zum 31. August grundsätzlich untersagt werden – auch Fußballspiele sind davon betroffen. Die Ministerpräsidenten der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einigten sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch bei einer Schaltkonferenz auf dieses prinzipielle Verbot. Konkrete Regelungen, etwa zur Größe der Veranstaltungen, sollen durch die Länder getroffen werden.
Frage nach Geisterspielen beim Fußball ist nach wie vor ungeklärt.
Alle Entscheidungen gelten zunächst für 2 Wochen. Am 30. April wird neu entschieden.
Hier 95.5 Charivari einschalten
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!