Coronavirus in Deutschland
Nach Bund-Länder-Gipfel: So geht es in den nächsten Wochen weiter
Aktualisiert 04.03.2021 - 10:10 Uhr
0
Der Lockdown wird grundsätzlich bis zum 28. März verlängert, allerdings mit vielen Öffnungsmöglichkeiten je nach Infektionslage. Das haben Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder in Berlin vereinbart.
Foto: shutterstock
Lockdown verlängert aber Lockerungen in Sicht
Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland wird angesichts weiter hoher Infektionszahlen grundsätzlich bis zum 28. März verlängert.
- Anzeige -Allerdings soll es je nach Infektionslage viele Öffnungsmöglichkeiten geben. Das haben Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Länder-Ministerpräsidenten in Berlin in mehr als neunstündigen Verhandlungen beschlossen.
Vereinbart wurde eine stufenweise Öffnungsstrategie mit eingebauter Notbremse: Führen in einer Region einzelne Lockerungen zu einem starken Anstieg der Infektionszahlen, werden dort automatisch alle schon erfolgten Erleichterungen wieder gestrichen.
Merkel betont: «Der Frühling 2021 wird anders sein als der Frühling vor einem Jahr.» Inzwischen habe man bei der Bekämpfung der Pandemie zwei starke Helfer: die Impfstoffe und die erweiterten Testmöglichkeiten.
- Anzeige -
Das sind die neuen Beschlüsse von Bund und Ländern:
- Der Lockdown wird bis zum 28. März verlängert.
- Ab dem 8. März werden die Kontaktbeschränkungen gelockert. Dann sind wider Treffen von zwei Haushalten erlaubt mit maximal fünf Personen. (Kinder bis 14 Jahre werden nicht mitgezählt)
- Paare die nicht zusammen leben, werden trotzdem als ein Haushalt gezählt.
- Bei einer Inzidenz von unter 35 können sich auch drei Haushalte treffen. Hier gilt maximal zehn Personen – Kinder unter 14 werden nicht gezählt)
- Bei einer Inzidenz von über 100 (an 3 aufeinander folgenden Tagen) sind wieder nur Treffen mit einer haushaltsfremden Person erlaubt. (Kinder bis 14 Jahre werden nicht mitgezählt)
- Buchhandlungen dürfen wieder öffnen.
- Darüber hinaus können ebenfalls die bisher noch geschlossenen körpernahen Dienstleistungsbetriebe sowie Fahr- und Flugschulen wieder öffnen.
Die Impfungen sollen beschleunigt werden und ab Ostern soll beim Hausarzt geimpft werden. Der Abstand zwischen 1. und 2. Impfung wird maximal ausgeschöpft um mehr Menschen schnell impfen zu können. Der AstraZenca wird auch für über 65-Jährige zugelassen.
- Anzeige -Weitere Lockerungen – abhängig von der Inzidenz – ab 8.März möglich:
Bei einer stabilen Inzidenz von unter 50:
- Öffnung des Einzelhandels mit einer Begrenzung von 10 qm pro Kunde für die ersten 800 qm Verkaufsfläche und für jede weiteren 20 qm pro Kunde.
- die Öffnung von Museen, Galerien, zoologischen und botanischen Gärten sowie Gedenkstätten
- kontaktfreier Sport in kleinen Gruppen (max. 10 Personen) im Außenbereich, auch auf Außensportanlagen
Bei einer 7-Tage-Inzidenz von unter 100:
- Öffnung des Einzelhandels für Kunden mit Termin ("Click&Meet"), und fest begrenzten Zeitraum sowie mit Dokumentation für die Kontaktnachverfolgung.
- die Öffnung von Museen, Galerien, zoologische und botanische Gärten sowie Gedenkstätten für Besucher mit vorheriger Terminbuchung.
- Individualsport alleine oder zu zweit und Sport in Gruppen von bis zu zehn Kindern bis 14 Jahren im Außenbereich auch auf Außensportanlagen
- Anzeige -
Weitere Lockerungen – abhängig von der Inzidenz – ab 22. März möglich:
Bei einer 14 Tage unter Inzidenz 50:
- die Öffnung der Außengastronomie
- die Öffnung von Theatern, Konzert- und Opernhäusern sowie Kinos
- kontaktfreier Sport im Innenbereich, Kontaktsport im Außenbereich
Bei einer 14 Tage unter Inzidenz 100:
- Die Öffnung der Außengastronomie für Besucher mit vorheriger Terminbuchung
- Sitzen an einem Tisch Personen aus mehreren Hausständen ist ein tagesaktueller COVID-19 Schnell- oder Selbsttest der Tischgäste erforderlich.
- die Öffnung von Theatern, Konzert- und Opernhäusern sowie Kinos für Besucherinnen und Besuchern mit einem tagesaktuellen COVID-19 Schnell oder Selbsttest.
- kontaktfreier Sport im Innenbereich sowie Kontaktsport im Außenbereich unter der Voraussetzung, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über einen tagesaktuellen COVID-19 Schnell- oder Selbsttest verfügen.
Achtung: Wie Bayern diese Beschlüsse umsetzt und was hier gilt, wir das Bayerische Kabinett am Donnerstag (04. März) beschließen.
Mit Material der dpa
Mehr Beiträge und Themen
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:57
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Es gibt mehrere Tausend Todesopfer. Alle Infos dazu.
Stand: 08.02.2023 - 09:50
Eigentlich sollte der Nachfolger der Queen, King Charles, auf die neuen Banknoten. In Australien allerdings nicht. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:34
Ab dem 1. April wird es bei der Telekom und Vodafone keine Zero-Rating-Angebote mehr geben. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:30
Reisen mit Hund kann anstrengend sein. Vor allem mit größeren Vierbeinern. Jetzt hat sich die DB etwas einfallen lassen. Mehr dazu hier.
Stand: 07.02.2023 - 13:54
Schon bald gibt es einige Verbesserungen bei ein paar Bus- und Tramlinien. Was die MVG verspricht, siehst du hier.
Stand: 07.02.2023 - 11:54
Jährlich werden in deutschen Haushalten 6,5 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Was das MHD damit zu tun hat, erfährst du hier.
Stand: 06.02.2023 - 09:14
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.