Coronavirus in Bayern
Maskengebot in Bayern: Aber wie reinige ich die Alltagsmaske richtig?
Stand 17.04.20 - 15:21 Uhr
0
In Österreich gilt die Maskenpflicht schon länger, in Deutschland haben sich Bund und Länder auf ein so genanntes Maskengebot geeinigt. Nur wie bekomme ich meinen Mund-Nase-Schutz richtig sauber?

© Foto: shutterstock
Tipps, um die Maske zuhause zu reinigen
Masken können sehr hilfreich sein, wenn es darum geht die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Deshalb haben sich Bund und Länder jetzt auf ein Maskengebot geeinigt. Im Öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen sollen wir in Zukunft "Alltagsmasken" tragen.
- Anzeige -Diese Alltagsmasken oder auch Communitymasken genannt, schützen zwar nicht den Träger vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus, allerdings sein Gegenüber vor Ansteckung. So können die Masken die Weitergabe des Virus zusätzlich eindämmen.
Diese Mund-Nase-Masken helfen aber nur dann, wenn sie regelmäßig und gründlich gereinigt werden. Und das lässt sich zuhause ganz einfach erledigen.
So kannst du dir selbst eine Maske nähen
Was muss ich tun, damit meine Maske wieder zu 100% sauber wird?
Grundsätzlich ist es wichtig, die Maske unbedingt täglich bzw. nach jedem Gebrauch zu reinigen, denn die Keime halten sich bis zu 72 Stunden auf dem Stoff. Es reicht also auf keinen Fall, den Mundschutz einfach trocknen zu lassen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Auch Desinfektionsmittel machen zwar für die Hände sehr viel Sinn, für Masken ist es aber nicht nötig und könnte sogar deren Funktionalität verschlechtern. Es gibt aber genug andere Wege, den Mundschutz in den eigenen vier Wänden virenfrei zu bekommen:
Kochtopf: Die Maske lässt sich beispielsweise ganz einfach in der Küche desinfizieren. Dafür muss man sie nur in einem Topf mit kochend heißem Wasser geben und für mindestens 5 Minuten auskochen.
Backofen: Man kann den Mundschutz auch bei etwa 80 Grad für mindestens 30 Minuten im Ofen backen. So werden auch alle Keime auf dem Stoff abgetötet. Bei ausreichend hoher Wattzahl funktioniert das Ganze auch in der Mikrowelle.
- Anzeige -Waschmaschine: Wenn die Maske relativ robust ist, kann sie auch bei mindestens 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Im besten Fall sollte man dafür ein bleichmittelhaltiges Vollwaschmittel verwenden und den Mundschutz separat zur anderen Wäsche waschen. Danach am besten 1-2 Tage an der frischen Luft, aber sonnengeschützt, trocknen lassen.
Bügeleisen: Masken lassen sich auch sauber bügeln. Dafür muss man das Bügeleisen auf mindestens 165 Grad erhitzen und dann lange genug auf den Stoff stellen. Knickfalten und Nahtstellen sollten besonders stark und lange erhitzt werden.
Falls die Maske beschädigt ist, also beispielsweise Löcher oder Risse aufweist, sollte man sie auf jeden Fall umgehend entsorgen. Waschen bringt dann nämlich auch nichts mehr.
Mehr Beiträge und Themen
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof. In unserem Interview betont die Bahn allerdings, dass es bei 2038 bleiben soll.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?
DESK
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.