Coronavirus in Bayern
Maskengebot in Bayern: Aber wie reinige ich die Alltagsmaske richtig?
Stand 17.04.20 - 15:21 Uhr
0
In Österreich gilt die Maskenpflicht schon länger, in Deutschland haben sich Bund und Länder auf ein so genanntes Maskengebot geeinigt. Nur wie bekomme ich meinen Mund-Nase-Schutz richtig sauber?
© Foto: shutterstock
Tipps, um die Maske zuhause zu reinigen
Masken können sehr hilfreich sein, wenn es darum geht die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Deshalb haben sich Bund und Länder jetzt auf ein Maskengebot geeinigt. Im Öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen sollen wir in Zukunft "Alltagsmasken" tragen.
- Anzeige -Diese Alltagsmasken oder auch Communitymasken genannt, schützen zwar nicht den Träger vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus, allerdings sein Gegenüber vor Ansteckung. So können die Masken die Weitergabe des Virus zusätzlich eindämmen.
Diese Mund-Nase-Masken helfen aber nur dann, wenn sie regelmäßig und gründlich gereinigt werden. Und das lässt sich zuhause ganz einfach erledigen.
So kannst du dir selbst eine Maske nähen
Was muss ich tun, damit meine Maske wieder zu 100% sauber wird?
Grundsätzlich ist es wichtig, die Maske unbedingt täglich bzw. nach jedem Gebrauch zu reinigen, denn die Keime halten sich bis zu 72 Stunden auf dem Stoff. Es reicht also auf keinen Fall, den Mundschutz einfach trocknen zu lassen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Auch Desinfektionsmittel machen zwar für die Hände sehr viel Sinn, für Masken ist es aber nicht nötig und könnte sogar deren Funktionalität verschlechtern. Es gibt aber genug andere Wege, den Mundschutz in den eigenen vier Wänden virenfrei zu bekommen:
Kochtopf: Die Maske lässt sich beispielsweise ganz einfach in der Küche desinfizieren. Dafür muss man sie nur in einem Topf mit kochend heißem Wasser geben und für mindestens 5 Minuten auskochen.
Backofen: Man kann den Mundschutz auch bei etwa 80 Grad für mindestens 30 Minuten im Ofen backen. So werden auch alle Keime auf dem Stoff abgetötet. Bei ausreichend hoher Wattzahl funktioniert das Ganze auch in der Mikrowelle.
- Anzeige -Waschmaschine: Wenn die Maske relativ robust ist, kann sie auch bei mindestens 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Im besten Fall sollte man dafür ein bleichmittelhaltiges Vollwaschmittel verwenden und den Mundschutz separat zur anderen Wäsche waschen. Danach am besten 1-2 Tage an der frischen Luft, aber sonnengeschützt, trocknen lassen.
Bügeleisen: Masken lassen sich auch sauber bügeln. Dafür muss man das Bügeleisen auf mindestens 165 Grad erhitzen und dann lange genug auf den Stoff stellen. Knickfalten und Nahtstellen sollten besonders stark und lange erhitzt werden.
Falls die Maske beschädigt ist, also beispielsweise Löcher oder Risse aufweist, sollte man sie auf jeden Fall umgehend entsorgen. Waschen bringt dann nämlich auch nichts mehr.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.