Personelle Unterstützung
Marcus da Gloria Martins bekommt einen neuen Job
Stand 19.08.20 - 16:53 Uhr
0
Der beliebte Pressesprecher der Münchner Polizei hat seit heute einen neuen Job. Er soll ruhe ins bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege bringen.
Foto: Sven Hoppe/dpa
Neuer Pressesprecher für das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Die Pannen bei den Corona-Tests in Bayern und der Kommunikation zwischen Ministerium und Öffentlichkeit haben nun auch personelle Folgen. Marcus da Gloria Martins soll jetzt durch seine Erfahrung im Krisenmanagement das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückgewinnen.
- Anzeige -Auf ihn soll man sich ab heute im Gesundheitsministerium verlassen können, denn auch dort soll sich Marcus da Gloria Martins um die Kommunikation – bezüglich der Corona-Krise – kümmern. Sein Engagement soll aber nur vorübergehend sein. Wie lange er „ausgeliehen“ wird, ist nicht klar.
Offiziell heißt es:
Die ressortübergreifende Unterstützung aus den verschiedenen Geschäftsbereichen der Bayerischen Staatsregierung zur Bekämpfung der Corona Pandemie hat sich bewährt.
Aus diesem Grund ist der Leiter der Pressestelle des Polizeipräsidiums München, Herr da Gloria Martins, seit heute, Mittwoch, 19.08.2020, zum Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege abgeordnet.
Krisenfester Einsatz während des Amoklaufs 2016
Marcus da Gloria Martins war seit 2015 Leiter der Pressestelle des Münchner Polizeipräsidiums und soll nun für die richtige Kommunikation im Gesundheitsministerium sorgen. Bekannt wurde er vor allem durch seine gelungene Kommunikation während des Amoklaufs am Olympia-Einkaufszentrum am 22. Juli 2016, bei dem er sich sehr souverän und ruhig gegeben hatte.
- Anzeige -Corona-Testpannen in Bayern
Zuletzt hatte es hier in Bayern vermehrte Pannen bei den durchgeführten Corona-Tests gegeben. So wurden unter anderem etliche Urlaubsrückkehrer erst sehr spät oder sogar (noch) gar nicht über ihr Testergebnis informiert. Darunter befanden sich wie sich später herausstellte auch Personen, die positiv getestet wurden. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) steht deswegen zur Zeit in der Kritik, auch weil sie bereits einige Tage vor der offiziellen Bekanntgabe von den Pannen gewusst haben sollte.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.