Coronavirus in München
LMU Klinik: Spendenaufruf an geheilte COVID-19 Patienten
Stand 07.04.20 - 11:49 Uhr
0
Das LMU Klinikum braucht deine Hilfe und sucht wieder GENESENE Coronavirus-Infizierte für eine Plasmaspende. Kennst du jemanden? Kannst du helfen?
Münchner Klinik sucht Spender nach Coronavirus Infektion
Das LMU Klinikum hat sich nun mit einer dringenden Bitte an die Münchner gewendet. Sie suchen dringend geeignete Plasmaspender*innen, die das Corona-Virus überstanden haben.
- Anzeige - Spendenaufruf des LMU Klinikums:
Liebe mögliche Spender*innen!
SIE werden dringlich gesucht und gebraucht als Plasmaspender*innen !
Nach einer Infektion mit Infektionserregern bildet der Körper Abwehrstoffe gegen den Infektionserreger, sogenannte Antikörper. Diese Antikörper kann man durch die Blutplasmaspende gewinnen. Bei lebensbedrohlichen Infektionen anderer Infizierten mit demselben Erreger kam dieses sogenannte „Rekonvaleszentenplasma“ in der Vergangenheit erfolgreich zur Anwendung.
Auch in der aktuellen Corona Pandemie gibt es Anzeichen, dass ein solcher Therapieansatz für die Behandlung von am Coronavirus lebensbedrohlich erkrankten Patienten*innen erfolgversprechend sein könnte. Eine andere gezielte Behandlung dieser Patienten*innen ist aktuell noch nicht möglich, so dass deutschlandweit mögliche Spender gesucht werden.
Wenn bei Ihnen also
- eine COVID-19-Infektion positiv bestätigt worden ist (Testergebnis aus Abstrich) und
- Sie bereits seit 14 Tagen wieder symptomfrei sind und Ihnen mindestens ein negativer Testabstrich vorliegt, und Sie
- zwischen 18 und 60 Jahre alt sind und Sie
- gewillt sind, Plasma zu spenden
dann freuen wir uns, wenn Sie sich unter Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Anschrift, Tel-Nr., Email) bei uns melden. Bitte füllen Sie hierzu das Kontaktformular aus.
Zur weiteren Prüfung Ihrer Spendentauglichkeit werden wir schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Team der Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie (LMU Klinikum)
- Anzeige -
Mehr Beiträge und Themen
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
DESK
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.