Coronavirus in Europa
Kroatienurlaub – Durchreise durch Österreich: das müssen Reisende jetzt wissen
Stand 18.08.20 - 10:30 Uhr
0
Seit Montag, 17. August, gelten neue Regeln für dir Rückreise aus Kroatien. Österreich hat die Transit-Bestimmungen verschärft. Das musst du für deinen Kroatienurlaub jetzt wissen.
© Foto: shutterstock (Symbolbild)
Diese Regel gelten für den Urlaub in Kroatien
In Kroatien gibt es derzeit täglich so viele Corona-Neuinfektionen wie noch nie. Seit Ende Juni ist die Zahl der Neuinfizierten in Kroatien stark angestiegen. Österreich hat deshalb eine Reisewarnung für Kroatien ausgesprochen. Diese betrifft auch deutsche Urlauber – zumindest indirekt.
- Anzeige -Was muss ich bei der Einreise nach Kroatien beachten?
Touristen müssen an der kroatischen Grenze ihre Personalien hinterlegen und erklären, wie sie erreichbar sind. Damit sollen sie kontaktiert werden können, wenn es in ihrer Umgebung neue Corona-Infektionen gibt.
Um längere Wartezeiten an der Grenze zu vermeiden, sollte man dazu das Onlineformular "Reiseankündigung"* des kroatischen Tourismusministeriums ausfüllen.
Nach der Registrierung wird ein Text mit einer Benutzer-ID-Nummer angezeigt. Diesen sollte man sich ausdrucken, damit man ihn bei der Einreise vorzeigen kann.
- Anzeige -
Was muss ich bei der Rückreise aus dem Kroatien-Urlaub durch Österreich beachten?
Die österreichische Reisewarnung ist am Montag, 17. August, in Kraft getreten. Für deutsche Urlauber bedeutet das, dass sie bei der Rückreise Österreich ohne Zwischenstopp durchqueren müssen. Laut ADAC sind auch kurze Stopps, z.B. für einen Toilettenbesuch oder zum Tanken untersagt.
Missachtet man diese Bestimmung, drohen hohe Geldstrafen. Reisenden wird daher empfohlen, bei Bedarf noch kurz vor der österreichischen Grenze in Slowenien einen Stopp einzulegen.
Bei der Hinfahrt sind hingegen keine Transit-Vorgaben zu beachten.
- Anzeige -Was muss ich bei der Rückreise aus dem Kroatien-Urlaub durch Slowenien beachten?
Durch Slowenien dürfen deutsche Staatsangehörige jederzeit fahren, wenn sie dies innerhalb von zwölf Stunden tun. Kurzstopps sind erlaubt.
Ebenfalls wichtig zu wissen: Deutsche Staatsbürger dürfen laut ADAC Informationen die Grenze zwischen Österreich und Slowenien nur über die Autobahnübergänge Karawankentunnel und Spielfeld sowie über die Grenzstelle Loibltunnel passieren.
- Anzeige -Gibt es eine Quarantänepflicht für deutsche Kroatien-Rückkehrer?
Deutsche Urlauber, die aus Kroatien zurückkehren, müssen derzeit nicht mit einem verpflichtenden Corona-Test oder Quarantäne rechnen. Dies ist nur dann erforderlich, wenn jemand aus einem Risikogebiet zurückkehrt. Kroatien wird von Deutschland aktuell nicht als Risikogebiet eingestuft.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
DESK
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.