Finnische Studie
Hunde können Corona erschnüffeln
Aktualisiert 20.05.2020 - 16:31 Uhr
0
Künftig können Hunde bei der Erkennung eines Corona-Infizierten helfen. Die Tiere erschnüffeln charakteristische Duftstoffe, die infizierte Patienten mit dem Urin ausscheiden. Mehr Infos dazu hier.
Symbolbild: Shutterstock
Fast so zuverlässig wie der PCR-Test
Hunde besitzen einen weitaus besseren Geruchssinn als Menschen. Mit der Hilfe ihres Geruchssinns können Hunde nicht nur der Duftspur eines Menschen folgen, sondern auch in der Medizin erweisen sie sich als äußerst hilfreich. Denn es gibt bereits Hunde, die Krebs, Diabetes oder bakterielle Infektionen erkennen können.
- Anzeige -Pilotstudie: Uringeruch verrät Corona-Infektion
Erfahrungen aus Finnland zeigen, dass Hunde in der Corona-Krise hilfreicher sein können, als wir dachten. Denn Anna Hielm-Björkman von der Universität in Helsinki hat einige medizinisch ausgebildete Hunde darauf trainiert, die Duftstoffe im Urin von Covid-19-Patienten zu erkennen. Dafür schnüffelten die Hunde an den Urinproben gesunder und infizierter Personen. Sie erhielten dann eine Belohnung, wenn sie bei Proben von Infizierten anschlugen. Die Rate der korrekt als positiv ermittelten Proben war dabei kaum niedriger gewesen als die eines gängigen Virustests mit PCR.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Warum Hunde Infektion erschnüffeln können
Die Infektion mit dem Coronavirus verursacht weitreichende Schäden und Veränderungen im Körper. Es ist also naheliegend, dass sich die Zusammensetzung der Duftstoffe im Urin der Patienten ändert. Bereits bekannt ist, dass Covid-19 nicht nur die Lungen angreift, sondern auch die Blutgerinnung, Blutgefäße, Darm und Nieren. Das könnte erklären, warum Hunde die Infektion im Urin erschnüffeln können.
Weitere Studie in Vorbereitung
Ein finnisches Hundeteam bereitet nun eine größere Studie mit ihren "Covid-19-Schnüfflern" vor. Laut Anu Kantele von der Universität Helsinki, sollen die Hunde nun in einer randomisierten, doppelblinden Studie getestet werden. Dabei werden sie eine größere Zahl von Patientenproben beschnüffeln. Bei dem Testablauf wissen weder Hundeführer, Experimentatoren noch die auswertenden Wissenschaftler, welche Urinproben positiv und welche negativ sind.
Die University of Pennsylvania führt derzeit ähnliche Tests durch. Sie möchten hingegen auch Speichel- und Urinproben von Kindern von den Hunden beschnüffeln lassen.
Mehr Beiträge und Themen
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 06.02.2023 - 15:34
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Mehr als 1500 Todesopfer soll es geben. Alle Infos dazu.
Stand: 06.02.2023 - 09:14
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.
Stand: 03.02.2023 - 14:06
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Stand: 03.02.2023 - 11:42
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
Stand: 03.02.2023 - 11:19
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 15:18
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Stand: 03.02.2023 - 14:14
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.