Familienfeste in Zeiten von Corona
Heiraten, Geburtstag und andere Feste – was ist derzeit erlaubt?
Stand 20.05.20 - 14:38 Uhr
0
Hochzeit, Geburtstag und andere Feierlichkeiten - welche Regelungen gelten derzeit in Bayern für Familienfeste? Wir haben den Überblick für dich.
Foto: Pixabay
Diese Regelungen gelten für Familienfeste
Die Corona-Krise hat unseren Alltag komplett verändert. Unsicherheit herrscht auch darüber, wie und ob Feste gefeiert werden können. Unter welchen Umständen können Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder andere Familienfeste derzeit stattfinden? Und wie sieht es mit Beerdigungen aus?
- Anzeige -Heiraten in Zeiten von Corona – was müssen Brautpaare beachten?
Die meisten Standesämter in Bayern ermöglichen Eheschließungen bereits wieder – jedoch gelten teilweise individuelle Regelungen. Informationen sollten also immer direkt beim jeweiligen Standesamt erfragt werden.
In den Standesämtern München und München-Pasing können Trauungen stattfinden, wenn das Paar bereits einen Termin hat. Sicherheitspersonal regelt vor Ort den Zutritt zum Standesamt, der derzeit nur mit Mund-Nasen-Bedeckung erlaubt ist.
Die Hochzeitsgesellschaft ist aus Gründen des Infektionsschutzes ab 20. Mai 2020 auf die Eheleute, vier Gäste (beispielsweise zwei Trauzeugen und zwei Elternteile), gemeinsame Kinder, die im selben Haushalt wohnen sowie bei Bedarf eine dolmetschende Fachkraft zu beschränken. Für die Vollziehung der Eheschließung müssen außerdem eigene Kugelschreiber mitgebracht werden. Zwischen den Gästen gilt es, den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten – Gratulationen per Umarmung bleiben also erstmal tabu.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]
Was gilt für Geburtstage und andere Familienfeste?
Private Feierlichkeiten im engsten Familienkreis sind wieder möglich – mit den eigenen Großeltern, Eltern, Geschwistern, Kindern und anderen Verwandten in gerader Linie zu feiern, geht in Ordnung. Derzeit gilt in Bayern außerdem, dass ein weiterer Hausstand zusätzlich zur eigenen Familie eingeladen werden darf.
Außerdem dürfen sich auch in Bayern gemäß dem Bund-Länder-Beschluss wieder mehrere Angehörige von zwei Haushalten treffen – und zwar sowohl im privaten wie auch im öffentlichen Raum. Es gilt jedoch Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. Größere Gruppenbildung soll weiterhin vermieden werden.
- Anzeige -Beerdigungen und Trauerfeiern – was gibt es dabei zu beachten?
Für Bestattungen gilt es, sich am besten bei der jeweiligen Kirchengemeinde zu informieren. In Bayern sind seit dem 13. Mai 2020 wieder bis zu 50 Trauernde bei einer Beerdigung unter Einhaltung des Mindestabstands erlaubt – sofern sie unter freiem Himmel stattfinden. Jedoch handhaben dies manche Pfarreien nach wie vor strenger.
Neu ist außerdem, dass die Durchführung der Trauerfeiern in Aussegnungshallen grundsätzlich wieder zulässig ist. Wann diese jedoch genau wieder öffnen, entscheidet der jeweilige Träger selbst. Zudem müssen die Trauernden in der Aussegnungs- oder Trauerhalle eine Maske tragen. Außerdem gilt, dass die Trauergäste im Gebäude zwei Meter Sicherheitsabstand zueinander wahren müssen. Daran bemesse sich die Zahl der zulässigen Gesamtzahl der Besucher.
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.