Coronavirus in Bayern
Fitnessstudios: Diese Regeln könnten bei einer Öffnung gelten
Stand 12.05.20 - 11:34 Uhr
0
In Nordrhein-Westfalen haben die Fitnessstudios bereits seit Anfang der Woche wieder geöffnet - mit zahlreiche Hygienemaßnahmen. Könnte so auch eine Öffnung der Fitnessstudios in Bayern bald aussehen?
© Foto: shutterstock
Wie könnten die Fitnessstudios in Bayern öffnen?
Nach mehrwöchiger Corona-Pause haben in Nordrhein-Westfalen die ersten Fitnessstudios wieder geöffnet. Ein Termin, wann auch in Bayern die Fitnessstudios wieder öffnen dürfen, steht noch nicht fest. Aber wie könnte ein Fitnessstudiobesuch in der Corona-Zeit denn aussehen?
- Anzeige -Welche Regeln gibt es in Corona-Zeiten im Fitnessstudio?
Die Öffnung der ersten Fitnessstudios ist an strenge Hygiene- und Abstandsregeln gekoppelt. Ein entsprechendes Konzept wurde vom Deutschem Industrieverband für Fitness und Gesundheit e.V. erarbeitet.
Wir fassen für dich die wichtigsten Punkte zusammen:
- Kunden müssen sich am Eingang die Hände desinfizieren
- Der Zeitpunkt des Betretens und Verlassens des Fitnessstudios wird zur Kontaktpersonennachverfolgung dokumentiert
- Es darf maximal ein Sportler pro sieben Quadratmeter Fläche trainieren
- Zulässig sind maximal 60 Minuten Training pro Sportler
- Der Mindestabstand von 1,5 Metern zu Trainierenden und zwischen den Geräten muss eingehalten werden
- Bei Kursen gilt ein Mindestabstand von zwei Metern in alle Richtungen
- Eine Mund-Nase-Masken fürs Personal ist Pflicht
- Die Kontaktflächen aller Sportgeräte müssen nach jedem Gebrauch desinfiziert werden
- Die Nutzung der Duschen sowie Schwimmbecken, Saunen und Solarien etc. ist bis auf Weiteres untersagt.
- Öffentliche Getränkespender sind verboten
- Das Ausüben von Sportarten mit unvermeidbarem Körperkontakt ist unzulässig. Ebenso unzulässig ist aufgrund der Aerosolbelastung jedes hochintensive Ausdauertraining (Indoor-Cycling, HIIT und anaerobes Schwellentraining).
Diese Regeln für Sport und Fitnessstudios gelten aktuell in Bayern:
Seit Montag, 11. Mai, ist "kontaktfreier Individualsport mit Abstand" wie beispielsweise Tennis, Leichtathletik, Golf, Segeln, Reiten (auch in der Halle) oder Flugsport wieder erlaubt.
- Anzeige -Bei Mannschaftssportarten wie Fußball, Volleyball, Basketball, Football usw. gilt: Kein Training, bei dem Körperkontakt nicht vermieden werden kann. Möglich ist aber ein kontaktloses Training in Form von z.B. Taktik-, Technik- oder Konditionstraining im Freien. Alle Regeln und Vorgaben dazu, findest du hier.
Fitnessstudios sind aktuell geschlossen. Möglich ist aber ein kontaktloses Training in Form von z.B. Kraft-, Ergometer- oder Konditionstraining o.ä., wenn dies im Freien und mit insgesamt höchstens 5 Personen stattfindet.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.