Coronavirus in Bayern
FFP2-Maskenpflicht in Bayern: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Stand 14.01.21 - 09:44 Uhr
0
In bayerischen Bussen, U- und S-Bahnen sowie Geschäften dürfen die Menschen sich künftig nur noch mit FFP2-Masken aufhalten. Wir klären die Fragen.
© Foto: shutterstock
FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV und im Einzelhandel ab 18. Januar
Bayern verschärft noch einmal die Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vom kommenden Montag an müssen Kunden in den Geschäften sowie die Nutzer von Bahnen und Bussen FFP2-Masken tragen. Antworten auf einige der zentralen Fragen:
- Anzeige -Was sind überhaupt FFP2-Masken?
Dabei handelt es sich um sogenannte partikelfiltrierende Gesichtsmasken. Die Bezeichnung FFP stammt aus dem Englischen (Filtering Face Piece). Diese Masken werden in drei Kategorien eingeteilt – 1 bis 3.Â
Die unterschiedliche Bezeichnung geht darauf zurück, wie viele Aerosole die Masken filtern können. «FFP2-Masken müssen mindestens 94 Prozent und FFP3-Masken mindestens 99 Prozent der Testaerosole filtern», erläutert das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte.
- Anzeige -Warum sind FFP2-Masken besser als die sogenannten Alltagsmasken?
Der Unterschied liegt insbesondere darin, ob sie eher die anderen oder auch die Maskenträger selbst schützen. Bei korrekt sitzenden FFP2-Masken würden beide Seiten vor Partikeln, Tröpfchen und Aerosolen geschützt, erklärt das Institut. Wie die Gesellschaft für Aerosolforschung erläutert, halten einfache Mund-Nasen-Bedeckungen kleinere Partikel nicht so gut ab. Daher seien sie für den Selbstschutz nicht geeignet.
Wo bekomme ich FFP2-Masken und was kosten sie?
FFP2-Masken werden in Drogerien, Apotheken und auch im Online-Handel verkauft. Dort kann man einen Pack mit zehn Stück ab etwa zehn Euro erwerben.
Seit Dezember erhalten Menschen über 60 Jahren, Schwangere oder chronisch Kranke FFP2-Masken in der Apotheke. Die gesetzlichen Krankenkassen verschicken derzeit nochmals Gutscheine. Versicherte bekommen einen Sechserpack und müssen nur zwei Euro zuzahlen.
- Anzeige -Wie lange dürfen FFP2-Masken getragen werden?
Während die Mund-Nase-Bedeckungen aus Stoff gewaschen und wiederverwendet werden können, sind FFP2-Masken Einmalprodukte. Der Tüv Nord weist darauf hin, dass das Schutzniveau sinkt, wenn sie gewaschen werden.
Diese Masken könnten einen Tag lang getragen werden – dann sollten sie in den Müll. Wer sie nur kurze Zeit also z.b. für einen schnellen Einkauf trägt, kann sie lüften und mehrmals benutzen. Wenn die Maske allerdings durchfeuchtet ist, dann sollte man diese entsorgen.
- Anzeige -Woran erkenne ich dass es sich um eine "echte" FFP2 Maske handelt?
Der Tüv rät, bei den Masken auf Prüfnorm (DIN EN 149:2009-08), CE-Kennzeichen sowie eine vierstellige Nummer zu achten, die Rückschlüsse auf das Prüf-Institut zulasse.
Dies gelte auch für die sogenannten KN95-Masken, die oft an Stelle von FFP2-Masken verkauft werden.Â
Söder: FFP2-Maskenpflicht gilt erst ab 15 Jahre
Die FFP2-Maskenpflicht in Bussen, Bahnen und Geschäften in Bayern wird erst für Jugendliche ab 15 Jahren gelten. Kinder bis einschließlich 14 Jahre bleiben ausgenommen. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittwoch in München an.
- Anzeige -Gibt es ein Bußgeld bei Verstößen gegen die FFP2-Maskenpflicht?
In der ersten Woche sollen noch keine Sanktionen und Bußgelder verhängt werden, sagte Söder – er sprach von einer «Kulanzwoche».
Die Kontrollen sollen wie bisher auch vom Handel und den Verkehrsgesellschaften selbst aber auch der Polizei vorgenommen werden.
Bayern gibt 2,5 Millionen FFP2-Masken an Bedürftige aus
Bayern stellt 2,5 Millionen FFP2-Schutzmasken für Bedürftige kostenlos zur Verfügung. Damit will die Staatsregierung Härten abfedern, wenn vom kommenden Montag (18. Januar) an eine FFP2-Maskenpflicht im gesamten öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen gilt. Sie reagiert damit auf vielfältige Forderungen von Sozialverbänden und der Opposition.
Mit Martial der dpa
Mehr Beiträge und Themen
Vor einem Bordell in der Stadt kam es am Wochenende zu einer heftigen Auseinandersetzung mit versuchtem Tötungsdelikt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Pfandgebühren, wie bisher für Plastikflaschen und Getränkedosen, sollen jetzt auch für Weinflaschen und Milchprodukt-Verpackungen eingeführt werden.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling steht vor der Tür und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Eine 30-jährige Frau wurde vor kurzem tot in der Isar aufgefunden. Die Polizei bittet jetzt um Hinweise und sucht nach Zeugen.
Nach dem 2021 gefloppten Versuch einer Blue Lane für ausschließlich klimaschonende Fahrzeuge, soll sie dieses Jahr doch wieder kommen. Alles Wichtige dazu hier.
Die Münchner Polizei hat den alljährlichen Sicherheitsreport vorgestellt. Welche Zahlen die Polizei veröffentlicht hat und wie sicher unsere Stadt ist, erfährst du hier.
Beim Starkbierfest am Nockherberg kam es zu einem Sexualdelikt. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Mit dem neuen Großprojekt will die Deutsche Bahn die S-Bahn München in eine moderne und zuverlässige Zukunft führen. Alles Wichtige dazu, findest du hier.
Im Dezember 2022 erworbene Fahrkarten im Zonen- oder Kurzstreckenbetrieb verlieren Ende März ihre Gültigkeit. Was du jetzt machen kannst, erfährst du hier.
In aller Munde ist gerade das Deutschland-Ticket für 49 Euro im Monat. Ab 1. Mai gilt dies für alle in Deutschland und junge Leute müssen sich damit zufrieden geben. Vorerst!
Stand: 23.03.2023 - 10:09
Ab dem 26. März startet der Flughafen München seinen Sommerflugplan. Dieser beinhaltet für Reisende viele neue Ziele und eine neue Airline. Alles Wichtige dazu hier.
Stand: 22.03.2023 - 17:55
Nach einem versuchten Tötungsdelikt sucht die Polizei nach Zeugen und dem Täter - eine Belohnung ist ebenfalls ausgeschrieben.
Stand: 23.03.2023 - 12:48
Wir stellen die Uhren nicht nur um eine Stunde nach vorne. Hier erfährst du, wie wir im Jahr 2050 leben, arbeiten und wohnen werden.
Stand: 22.03.2023 - 15:43
Ehepaare sollen künftig freier über ihre Nachnamen entscheiden dürfen - so will es die aktuelle Ampel-Regierung. Ein Gesetzesvorschlag dazu soll bald folgen.
Stand: 22.03.2023 - 10:58
In Bayern wird der Frühling mit Biergärten und Volksfesten begrüßt. Wo und wann die diesjährigen Frühlingsfeste stattfinden, erfährst du hier.
Stand: 22.03.2023 - 10:51
Viele Leute müssen sich mit Hass im Netz auseinandersetzen. Stars des FC Bayern machen jetzt mit einer ungewöhnlichen Aktion darauf aufmerksam.
Stand: 21.03.2023 - 14:06
Im Fall Sonja Engelbrecht geht die Polizei neuen Hinweisen nach - und sucht weiter nach Zeugen. Es ist zudem eine hohe Belohnung ausgeschrieben.