Pilotprojekt
Erste deutsche Urlauber dürfen ab 15. Juni nach Mallorca
Stand 09.06.20 - 10:53 Uhr
0
Der Urlaub auf Mallorca wird künftig wieder möglich sein - zumindest testweise für bis zu 6.000 Deutsche. Doch wird es den Ballermann geben und wie wird es am Strand aussehen? Alle Antworten findest du hier.
Foto: Pixabay
Wie sieht der Mallorca-Urlaub dieses Jahr aus?
Am 1. Juli öffnet Spanien seine Grenzen wieder für Besucher aus dem Ausland. Ein paar Tausend Deutsche können ihren Balearen-Urlaub aber wohl schon früher antreten. Mallorca wird ab dem 15. Juni die ersten deutschen Touristen nach der Corona-Pause empfangen.
Die spanische Regierung hat ein entsprechendes Pilotprojekt am Montagabend genehmigt. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen Touristen bei ihrem Party-Urlaub auf Mallorca jedoch mit starken Einschränkungen rechnen. Denn an Orten wie Bars und Clubs ist das Infektionsrisiko äußerst schwer zu kontrollieren.
- Anzeige -Pilotprojekt: 6000 Deutsche auf Mallorca
Mit dem Pilotprojekt ab dem 15. Juni soll getestet werden, wie der Urlaub in Zukunft aussehen könnte. Der Plan sieht vor, 6000 Test-Urlauber aus Deutschland auf die Balearen einreisen zu lassen. Das Projekt werde mit Touristen aus Deutschland durchgeführt, weil in dem Land die epidemiologische Lage sehr gut und ähnlich wie auf den Balearen sei. Das Pilotprojekt soll den Angaben zufolge dazu dienen, den Ernstfall – den erwarteten Touristenansturm nach Öffnung der Grenzen am 1. Juli – zu proben.
Wer darf testweise einreisen?
Allerdings öffnen Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera ab kommender Woche nicht schon komplett für Touristen. Die unterschiedlichen Inseln sind auf Touristenanzahlen begrenzt. Mallorca dürfen 4.000 Touristen besuchen. Menorca sollen hingegen nur 1.000 Touristen besuchen dürfen. Auf Ibiza und Formentera können 1.000 Personen Urlaub machen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Einreisen darf nur, wer schon vor der Corona-Krise für die zweite Juni-Hälfte gebucht hat oder jetzt noch kurzfristig bucht – und zwar bei den Anbietern, die bei dem Pilotprojekt mitmachen. Die Touristen werden in bestimmten Hotels untergebracht, die meist an der Playa de Palma liegen. Folgende deutsche Reiseveranstalter sind in das Pilotprojekt involviert: TUI, DER Touristik und Schauinsland Reisen.
Diese Regeln gelten auf den Balearen in der Öffentlichkeit:
- Die Maskenpflicht gilt in geschlossenen Räumen und auf belebten öffentlichen Plätzen.
- Gruppen von bis zu maximal 15 Menschen dürfen gemeinsam an den Strand gehen.
- Unterschiedliche Gruppen müssen einen Abstand von 2 Metern zueinander haben.
Das bleibt auf Mallorca geschlossen:
Laut Regionalpräsidentin Francina Armengol bleiben Nachtclubs, Diskotheken und Bars vorerst geschlossen. Die Regierung möchte, dass Clubs und Bars erst dann wieder öffnen, wenn ein Impfstoff gegen Corona vorhanden ist.
- Anzeige -Sauf-Tourismus soll eingedämmt werden
Schon im Jahr 2019 ergreift die Reginalregierung Maßnahmen, um den Sauftourismus einzudämmen. Vor allem die Orte El Arenal und Magalu sind vom Partytourismus stark betroffen. Laut Francina Armengol stehen die Balearen für einen hochwertigen Tourismus, Sport und Kultur. Die Regionalpräsidentin erwartet, dass die Corona-Pandemie dazu beitragen wird, dass die Partyszene stark zurückgehen wird. „Das Eimer-Saufen ist Geschichte“, sagte Armengol.
Ähnliches Pilotprojekt eventuell auch auf den Kanaren
Spanischen Medienberichten zufolge verhandeln auch die Kanaren mit Madrid über ein ähnliches Pilotprojekt. Bei diesen Gesprächen sei am Montag aber noch keine Entscheidung gefallen, weil die Kanaren "höhere Sicherheitsanforderungen" gestellt hätten, darunter Coronavirus-Tests für alle Besucher.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
DESK
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
