Pilotprojekt
Erste deutsche Urlauber dürfen ab 15. Juni nach Mallorca
Stand 09.06.20 - 10:53 Uhr
0
Der Urlaub auf Mallorca wird künftig wieder möglich sein - zumindest testweise für bis zu 6.000 Deutsche. Doch wird es den Ballermann geben und wie wird es am Strand aussehen? Alle Antworten findest du hier.
Foto: Pixabay
Wie sieht der Mallorca-Urlaub dieses Jahr aus?
Am 1. Juli öffnet Spanien seine Grenzen wieder für Besucher aus dem Ausland. Ein paar Tausend Deutsche können ihren Balearen-Urlaub aber wohl schon früher antreten. Mallorca wird ab dem 15. Juni die ersten deutschen Touristen nach der Corona-Pause empfangen.
Die spanische Regierung hat ein entsprechendes Pilotprojekt am Montagabend genehmigt. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen Touristen bei ihrem Party-Urlaub auf Mallorca jedoch mit starken Einschränkungen rechnen. Denn an Orten wie Bars und Clubs ist das Infektionsrisiko äußerst schwer zu kontrollieren.
- Anzeige -Pilotprojekt: 6000 Deutsche auf Mallorca
Mit dem Pilotprojekt ab dem 15. Juni soll getestet werden, wie der Urlaub in Zukunft aussehen könnte. Der Plan sieht vor, 6000 Test-Urlauber aus Deutschland auf die Balearen einreisen zu lassen. Das Projekt werde mit Touristen aus Deutschland durchgeführt, weil in dem Land die epidemiologische Lage sehr gut und ähnlich wie auf den Balearen sei. Das Pilotprojekt soll den Angaben zufolge dazu dienen, den Ernstfall – den erwarteten Touristenansturm nach Öffnung der Grenzen am 1. Juli – zu proben.
Wer darf testweise einreisen?
Allerdings öffnen Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera ab kommender Woche nicht schon komplett für Touristen. Die unterschiedlichen Inseln sind auf Touristenanzahlen begrenzt. Mallorca dürfen 4.000 Touristen besuchen. Menorca sollen hingegen nur 1.000 Touristen besuchen dürfen. Auf Ibiza und Formentera können 1.000 Personen Urlaub machen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Einreisen darf nur, wer schon vor der Corona-Krise für die zweite Juni-Hälfte gebucht hat oder jetzt noch kurzfristig bucht – und zwar bei den Anbietern, die bei dem Pilotprojekt mitmachen. Die Touristen werden in bestimmten Hotels untergebracht, die meist an der Playa de Palma liegen. Folgende deutsche Reiseveranstalter sind in das Pilotprojekt involviert: TUI, DER Touristik und Schauinsland Reisen.
Diese Regeln gelten auf den Balearen in der Öffentlichkeit:
- Die Maskenpflicht gilt in geschlossenen Räumen und auf belebten öffentlichen Plätzen.
- Gruppen von bis zu maximal 15 Menschen dürfen gemeinsam an den Strand gehen.
- Unterschiedliche Gruppen müssen einen Abstand von 2 Metern zueinander haben.
Das bleibt auf Mallorca geschlossen:
Laut Regionalpräsidentin Francina Armengol bleiben Nachtclubs, Diskotheken und Bars vorerst geschlossen. Die Regierung möchte, dass Clubs und Bars erst dann wieder öffnen, wenn ein Impfstoff gegen Corona vorhanden ist.
- Anzeige -Sauf-Tourismus soll eingedämmt werden
Schon im Jahr 2019 ergreift die Reginalregierung Maßnahmen, um den Sauftourismus einzudämmen. Vor allem die Orte El Arenal und Magalu sind vom Partytourismus stark betroffen. Laut Francina Armengol stehen die Balearen für einen hochwertigen Tourismus, Sport und Kultur. Die Regionalpräsidentin erwartet, dass die Corona-Pandemie dazu beitragen wird, dass die Partyszene stark zurückgehen wird. „Das Eimer-Saufen ist Geschichte“, sagte Armengol.
Ähnliches Pilotprojekt eventuell auch auf den Kanaren
Spanischen Medienberichten zufolge verhandeln auch die Kanaren mit Madrid über ein ähnliches Pilotprojekt. Bei diesen Gesprächen sei am Montag aber noch keine Entscheidung gefallen, weil die Kanaren "höhere Sicherheitsanforderungen" gestellt hätten, darunter Coronavirus-Tests für alle Besucher.
Mehr Beiträge und Themen
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.