Reisen während Corona
Erstattung von nicht genutzten Flugtickets während Corona
Stand 01.10.21 - 16:30 Uhr
0
Im Frühjahr letzten Jahres mussten viele Flüge aufgrund der Corona-Pandemie gestrichen werden und Fluggäste konnten ihre Reise nicht antreten. Nun gibt es eine Vereinbarung mit der EU-Kommission, die Airlines dazu verpflichtet, Ticketpreise zeitnah und unter gewissen Umständen zu erstatten. Alle Infos dazu – hier.Â
Foto: Shutterstock
So sollen Fluggäste jetzt ihr Geld zurück bekommen
Letztes Jahr im Frühjahr war sich wohl keiner bewusst, welches weltweite Ausmaß die Corona-Pandemie annehmen würde. Doch bereits im März 2020 mussten viele Fluggesellschaften ihre Flüge streichen. Jetzt, circa 1 und halb Jahre später können sich Fluggäste dank einer Vereinbarung zwischen EU-Kommission und bestimmten Fluggesellschaften, die auch unabhängig von Corona gelten soll, ihre nicht verwendeten Tickets erstatten lassen.
- Anzeige -Diese Fluggesellschaften haben eingewilligt
Insgesamt haben der Vereinbarung mit der EU-Kommission 16 Fluggesellschaften zugestimmt. Darunter Aegean Airlines, Air France, Alitalia, Austrian Airlines, British Airways, Brussels Airlines, Easyjet, Eurowings, KLM, Lufthansa, Norwegian Ryanair, TAP, Vueling, Iberia und Wizz Air. Sie möchten ihren Kunden nun die Preise für ihre Tickets erstatten und das möglichst bald.Â
Zu diesen Leistungen haben sich die Airlines verpflichtet:
In der Vereinbarung haben die Fluggesellschaften verschiedenen Punkten zugestimmt und arbeiten nun an der Umsetzung. Es sollen zum einen möglichst alle Erstattungen durchgeführt und bearbeitet werden und Rückstände nach und nach abgebaut werden. So sollen Fluggäste ihre Erstattung nach spätestens sieben Tagen erhalten.
- Anzeige -Besser Informieren
Zum anderen geht es darum Fluggäste im Vorhinein schon besser über ihre Rechte im Falle einer Annullierung des Flugs durch die Fluggesellschaft zu informieren und Alternativen und Ersatzmöglichkeiten aufzuzeigen. Des Weiteren soll es eine Unterscheidung geben, je nachdem, ob der Fluggast selbst den Flug storniert hat oder er durch die Fluggesellschaft gestrichen worden ist, denn nur zweites soll Airlines zu einer Ticketrückerstattung verpflichten.Â
Auch Gutscheine werden erstattet
Grundsätzlich soll die Erstattung nicht in Form von Gutscheinen erfolgen, es sei denn der Fluggast entscheidet sich explizit dafür. Eine besonders interessante Verpflichtung beinhaltet die Erstattung von bereits ausgestellten Gutscheinen zu den Anfangszeiten der Pandemie. Diese sollen nun auch ausgezahlt werden können. Die zwei Airlines Iberia und Wizz Air haben sich aus diesem Punkt jedoch ausgeschlossen.
- Anzeige -Erstattung ohne Umwege
Zuletzt verpflichten sich die Fluggesellschaften dazu, ihre Kunden darüber zu informieren, dass sie, falls sie ihren Flug über einen weiteren Anbieter gebucht haben und die Erstattung der Flugtickets dadurch erschwert wird, sich auch direkt an die jeweilige Fluggesellschaft wenden können und auf diesem Wege eine Erstattung verlangen können. So soll der Prozess einfacher und unkomplizierter von statten gehen.Â
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.