Reisen während Corona
Erstattung von nicht genutzten Flugtickets während Corona
Aktualisiert 01.10.2021 - 16:30 Uhr
0
Im Frühjahr letzten Jahres mussten viele Flüge aufgrund der Corona-Pandemie gestrichen werden und Fluggäste konnten ihre Reise nicht antreten. Nun gibt es eine Vereinbarung mit der EU-Kommission, die Airlines dazu verpflichtet, Ticketpreise zeitnah und unter gewissen Umständen zu erstatten. Alle Infos dazu – hier.
Foto: Shutterstock
So sollen Fluggäste jetzt ihr Geld zurück bekommen
Letztes Jahr im Frühjahr war sich wohl keiner bewusst, welches weltweite Ausmaß die Corona-Pandemie annehmen würde. Doch bereits im März 2020 mussten viele Fluggesellschaften ihre Flüge streichen. Jetzt, circa 1 und halb Jahre später können sich Fluggäste dank einer Vereinbarung zwischen EU-Kommission und bestimmten Fluggesellschaften, die auch unabhängig von Corona gelten soll, ihre nicht verwendeten Tickets erstatten lassen.
- Anzeige -Diese Fluggesellschaften haben eingewilligt
Insgesamt haben der Vereinbarung mit der EU-Kommission 16 Fluggesellschaften zugestimmt. Darunter Aegean Airlines, Air France, Alitalia, Austrian Airlines, British Airways, Brussels Airlines, Easyjet, Eurowings, KLM, Lufthansa, Norwegian Ryanair, TAP, Vueling, Iberia und Wizz Air. Sie möchten ihren Kunden nun die Preise für ihre Tickets erstatten und das möglichst bald.
Zu diesen Leistungen haben sich die Airlines verpflichtet:
In der Vereinbarung haben die Fluggesellschaften verschiedenen Punkten zugestimmt und arbeiten nun an der Umsetzung. Es sollen zum einen möglichst alle Erstattungen durchgeführt und bearbeitet werden und Rückstände nach und nach abgebaut werden. So sollen Fluggäste ihre Erstattung nach spätestens sieben Tagen erhalten.
- Anzeige -Besser Informieren
Zum anderen geht es darum Fluggäste im Vorhinein schon besser über ihre Rechte im Falle einer Annullierung des Flugs durch die Fluggesellschaft zu informieren und Alternativen und Ersatzmöglichkeiten aufzuzeigen. Des Weiteren soll es eine Unterscheidung geben, je nachdem, ob der Fluggast selbst den Flug storniert hat oder er durch die Fluggesellschaft gestrichen worden ist, denn nur zweites soll Airlines zu einer Ticketrückerstattung verpflichten.
Auch Gutscheine werden erstattet
Grundsätzlich soll die Erstattung nicht in Form von Gutscheinen erfolgen, es sei denn der Fluggast entscheidet sich explizit dafür. Eine besonders interessante Verpflichtung beinhaltet die Erstattung von bereits ausgestellten Gutscheinen zu den Anfangszeiten der Pandemie. Diese sollen nun auch ausgezahlt werden können. Die zwei Airlines Iberia und Wizz Air haben sich aus diesem Punkt jedoch ausgeschlossen.
- Anzeige -Erstattung ohne Umwege
Zuletzt verpflichten sich die Fluggesellschaften dazu, ihre Kunden darüber zu informieren, dass sie, falls sie ihren Flug über einen weiteren Anbieter gebucht haben und die Erstattung der Flugtickets dadurch erschwert wird, sich auch direkt an die jeweilige Fluggesellschaft wenden können und auf diesem Wege eine Erstattung verlangen können. So soll der Prozess einfacher und unkomplizierter von statten gehen.
Mehr Beiträge und Themen
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 13:34
Nach langer Zeit öffnen endlich die Saunen wieder und die Wassertemperaturen steigen. Mehr dazu findest du hier.
Stand: 08.02.2023 - 16:15
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Es gibt mehrere Tausend Todesopfer. Alle Infos dazu.
Stand: 08.02.2023 - 09:50
Eigentlich sollte der Nachfolger der Queen, King Charles, auf die neuen Banknoten. In Australien allerdings nicht. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:34
Ab dem 1. April wird es bei der Telekom und Vodafone keine Zero-Rating-Angebote mehr geben. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:30
Reisen mit Hund kann anstrengend sein. Vor allem mit größeren Vierbeinern. Jetzt hat sich die DB etwas einfallen lassen. Mehr dazu hier.
Stand: 07.02.2023 - 13:54
Schon bald gibt es einige Verbesserungen bei ein paar Bus- und Tramlinien. Was die MVG verspricht, siehst du hier.
Stand: 07.02.2023 - 11:54
Jährlich werden in deutschen Haushalten 6,5 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Was das MHD damit zu tun hat, erfährst du hier.