Coronavirus in Bayern
Diese Quarantäne-Regeln gelten für FC Bayern Fans nach Supercup-Reise
Aktualisiert 22.09.2020 - 16:31 Uhr
0
Die UEFA hält trotz Sorgen und Kritik an einem Supercup-Finale mit Zuschauern fest. Für Fußball-Fans wird der Kurz-Trip nach Budapest mehr und mehr zu einer heiklen Angelegenheit. Reise-Regelungen wurden verschärft - und es kann auch teuer werden.
© Foto: shutterstock (Symbolbild)
Kabinett verschärft Quarantäne-Verordnung
München (dpa) – Das heikle Supercup-Finale des FC Bayern sorgt für neue Kontroversen und verschärfte Quarantäne-Bestimmungen für die Fans. Während die Europäische Fußball-Union trotz Kritik und Sorge an ihrem prestigeträchtigen Pilotprojekt zur Zuschauer-Rückkehr beim Spiel am Donnerstag (21.00 Uhr) im Risikogebiet Budapest festhält, gab es am Dienstag erneute Appelle für einen Verzicht von Münchner Anhängern.
- Anzeige -Fußball-Fans aus Bayern müssen bei einer Reise zum Supercup-Finale des FC Bayern in Budapest nach der Rückkehr zum Corona-Test oder in Quarantäne. Das Kabinett des Freistaats verschärfte am Dienstag seine Einreise-Quarantäneverordnung und strich eine bislang vorgesehene Ausnahmeregel.
Demnach sind Sport-Anhänger bei Aufenthalten von weniger als 48 Stunden in Risikogebieten nicht mehr von der Quarantänepflicht befreit. Das gilt auch für Reisen zu Kulturveranstaltungen oder aus Freizeitgründen.
- Anzeige -Söder appelliert an FC Bayern Fans
«Das trifft insbesondere das Thema Supercup», sagte Ministerpräsident Markus Söder. Der CSU-Chef appellierte erneut, dass Anhänger auf einen Besuch des Champions-League-Siegers FC Bayern am Donnerstag gegen Europa-League-Gewinner FC Sevilla verzichten sollten.
«Jeder soll sich das nochmal ganz genau überlegen, ob das sinnvoll ist, denn Budapest ist ein Hochrisikogebiet», sagte Söder. Für Geschäftsreisende bleibt die bisherige Ausnahmeregel bestehen.
«Der Ministerrat hält eine Verschärfung der Bayerischen Einreisequarantäneverordnung für erforderlich. Auch bei Kurzaufenthalten in Risikogebieten besteht eine erhebliche Infektionsgefahr, insbesondere beim Besuch von Großveranstaltungen», hieß es in der Pressemitteilung.
- Anzeige -Corona-Test und Quarantäne bei der Rückreise
Die Rückkehrer aus Budapest müssten gleich einen Test machen, sagte Söder. «So wollen wir verhindern, dass es da eine mögliche Infektionsgefahr gibt.» Erst nach ärztlichem Zeugnis, wonach keine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorliegt, sind die Personen von der häuslichen Quarantäne ausgenommen.
Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) wies auf die Empfehlung hin, einige Tage später einen weiteren Corona-Test durchführen zu lassen.
- Anzeige -UEFA hält an Pilotprojekt in Budapest fest
Schon vor den neuen Bestimmungen hatten mindestens 800 Bayern-Fans ihre Supercup-Tickets storniert. Es werden also weitaus weniger als die von Karl-Heinz Rummenigge noch am Sonntag auf 2100 bezifferte Zahl von Anhänger den Triplesieger anfeuern. Aus Sevilla lagen der UEFA ohnehin nur etwas weniger als 350 Ticket-Anfragen vor.
Der Kontinentalverband rechnete am Dienstag mit weiteren Ticket-Rückläufern. Trotzdem hält er an dem Vorhaben fest, das rund 67 000 Zuschauer fassende Stadion in Budapest zu 30 Prozent auslasten zu wollen – obwohl die ungarische Hauptstadt nach Einschätzung des Robert Koch-Institut ein Corona-Risikogebiet ist.
Mehr Beiträge und Themen
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 06.02.2023 - 15:34
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Mehr als 1500 Todesopfer soll es geben. Alle Infos dazu.
Stand: 06.02.2023 - 09:14
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.
Stand: 03.02.2023 - 14:06
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Stand: 03.02.2023 - 11:42
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
Stand: 03.02.2023 - 11:19
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 15:18
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Stand: 03.02.2023 - 14:14
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.