Coronavirus in Bayern
Diese Quarantäne-Regeln gelten für FC Bayern Fans nach Supercup-Reise
Stand 22.09.20 - 16:31 Uhr
0
Die UEFA hält trotz Sorgen und Kritik an einem Supercup-Finale mit Zuschauern fest. Für Fußball-Fans wird der Kurz-Trip nach Budapest mehr und mehr zu einer heiklen Angelegenheit. Reise-Regelungen wurden verschärft - und es kann auch teuer werden.
© Foto: shutterstock (Symbolbild)
Kabinett verschärft Quarantäne-Verordnung
München (dpa) – Das heikle Supercup-Finale des FC Bayern sorgt für neue Kontroversen und verschärfte Quarantäne-Bestimmungen für die Fans. Während die Europäische Fußball-Union trotz Kritik und Sorge an ihrem prestigeträchtigen Pilotprojekt zur Zuschauer-Rückkehr beim Spiel am Donnerstag (21.00 Uhr) im Risikogebiet Budapest festhält, gab es am Dienstag erneute Appelle für einen Verzicht von Münchner Anhängern.
- Anzeige -Fußball-Fans aus Bayern müssen bei einer Reise zum Supercup-Finale des FC Bayern in Budapest nach der Rückkehr zum Corona-Test oder in Quarantäne. Das Kabinett des Freistaats verschärfte am Dienstag seine Einreise-Quarantäneverordnung und strich eine bislang vorgesehene Ausnahmeregel.
Demnach sind Sport-Anhänger bei Aufenthalten von weniger als 48 Stunden in Risikogebieten nicht mehr von der Quarantänepflicht befreit. Das gilt auch für Reisen zu Kulturveranstaltungen oder aus Freizeitgründen.
- Anzeige -Söder appelliert an FC Bayern Fans
«Das trifft insbesondere das Thema Supercup», sagte Ministerpräsident Markus Söder. Der CSU-Chef appellierte erneut, dass Anhänger auf einen Besuch des Champions-League-Siegers FC Bayern am Donnerstag gegen Europa-League-Gewinner FC Sevilla verzichten sollten.
«Jeder soll sich das nochmal ganz genau überlegen, ob das sinnvoll ist, denn Budapest ist ein Hochrisikogebiet», sagte Söder. Für Geschäftsreisende bleibt die bisherige Ausnahmeregel bestehen.
«Der Ministerrat hält eine Verschärfung der Bayerischen Einreisequarantäneverordnung für erforderlich. Auch bei Kurzaufenthalten in Risikogebieten besteht eine erhebliche Infektionsgefahr, insbesondere beim Besuch von Großveranstaltungen», hieß es in der Pressemitteilung.
- Anzeige -Corona-Test und Quarantäne bei der Rückreise
Die Rückkehrer aus Budapest müssten gleich einen Test machen, sagte Söder. «So wollen wir verhindern, dass es da eine mögliche Infektionsgefahr gibt.» Erst nach ärztlichem Zeugnis, wonach keine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorliegt, sind die Personen von der häuslichen Quarantäne ausgenommen.
Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) wies auf die Empfehlung hin, einige Tage später einen weiteren Corona-Test durchführen zu lassen.
- Anzeige -UEFA hält an Pilotprojekt in Budapest fest
Schon vor den neuen Bestimmungen hatten mindestens 800 Bayern-Fans ihre Supercup-Tickets storniert. Es werden also weitaus weniger als die von Karl-Heinz Rummenigge noch am Sonntag auf 2100 bezifferte Zahl von Anhänger den Triplesieger anfeuern. Aus Sevilla lagen der UEFA ohnehin nur etwas weniger als 350 Ticket-Anfragen vor.
Der Kontinentalverband rechnete am Dienstag mit weiteren Ticket-Rückläufern. Trotzdem hält er an dem Vorhaben fest, das rund 67 000 Zuschauer fassende Stadion in Budapest zu 30 Prozent auslasten zu wollen – obwohl die ungarische Hauptstadt nach Einschätzung des Robert Koch-Institut ein Corona-Risikogebiet ist.
Mehr Beiträge und Themen
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.