Museumsbesuch in Corona-Zeiten
Diese Münchner Museen haben wieder offen
Stand 22.05.20 - 15:36 Uhr
0
Einige Münchner Museen haben unter strengen Hygieneauflagen wieder für Besucher geöffnet. Welche das konkret sind, erfährst du hier.
Foto: Pixabay
Städtische Museen: Welche Museen sind geöffnet?
Die Städtischen Museen in München haben endlich wieder geöffnet. Einige Museen haben neue Ausstellungen konzipiert oder verlängern bestehende Ausstellungen. Was die städtischen Museen anbieten, erfährst du in diesem Artikel.
- Anzeige -Diese Hygiene-Regeln gelten beim Museumsbesuch
- Die Maskenpflicht gilt für alle Besucher, sowie für das Museumspersonal
- Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten
- Die Besucheranzahl ist begrenzt. Es wird mit maximal 1 Person pro 20 Quadratmeter geplant.
- Ausnahmen von der Abstandsregelung gelten für Kleinstgruppen, deren Mitglieder ohnehin in einem Haushalt leben
- In den Kassen- und Shopbereichen ist Spuckschutz vorhanden
- Abstandsmarkierungen sind in allen Wartebereichen vorhanden
- Die Garderoben sind geschlossen. Schließfachanlagen sind hingegen zugänglich.
Diese Museen in München haben wieder geöffnet
Lenbachhaus und Kunstbau
Das Lenbachhaus und der Kunstbau haben seit dem 12.05 wieder geöffnet. Im Kunstbau findet die erstmalige Öffnung der Ausstellung „Sheela Gowda. It..matters“ mit Werken der sozialkritischen Künstlerin aus Indien statt. Die Ausstellung wurde bis zum 18.10.2020 verlängert.
Im Lenbachhaus sind folgende Ausstellungen wieder zugänglich:
- „Das Malerische – Werke des 19. Jahrhunderts“
- „Radio-Aktivität mit Sendungsbewusstsein“ (verlängert bis zum 13.09)
- Präsentation der Sammlung Kunst nach 1945
- die Präsentation zur Kunst von Joseph Beuys und die Sammlung Blauer Reiter
Die Historischen Räume in der Alten Villa bleiben vorläufig geschlossen.
Jüdisches Museum
Auch das Jüdische Museum ist seit dem 12. Mai wieder geöffnet. In der neuen Ausstellung "Von der Isar nach Jerusalem – Gabriella Rosenthal (1913-1975) – Zeichnungen" sind Werke der jüdischen Künstlerin zu sehen, die mit ihrem Mann Schalom Ben-Chorin 1935 von München nach Jerusalem ausgewandert ist.
Die Dauerausstellung im Jüdischen Museum "Stimmen_Orte_Zeiten" ist ebenfalls wieder geöffnet.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Museum Villa Stuck
Mit der Öffnung des Museums am 12.05, läuft nun auch „She wants to go to her bedroom but she can´t be bothered. 30 Jahre Schmuck von Lisa Walker“ weiter.
In Vorbereitung sind zurzeit: „Margret Eicher. Lob der Malkunst“ und „Beate Passow. Monkey Business“. Im Erdgeschoss der Villa Stuck, wo sich die Historischen Räumen befinden folgt „Schönheit Stärke Leidenschaft. Die Plastiken Franz von Stucks in den Historischen Räumen neu präsentiert“ mit der neu erworbenen Plastik „Phryne“.
Münchner Stadtmuseum
Das Stadtmuseum, geöffnet seit dem 12.05, eröffnet schrittweise mit zwei Sonderausstellungen:
- "Vorbilder / Nachbilder. Die fotografische Lehrsammlung der Universität der Künste Berlin 1850-1930" (bis zum 26. Juli geöffnet)
- "Ready to go! Schuhe bewegen" ist wieder zu sehen.
Das Kino des Filmmuseum bleibt hingegen geschlossen.
NS-Dokumentationszentrum München
Das NS-Dokumentationszentrum zeigt noch bis zum 30. August 2020 die Ausstellung „Tell me about ̶y̶̶e̶̶s̶̶t̶̶e̶̶r̶̶d̶̶a̶̶y̶ tomorrow“. Der Eintritt bleibt weiterhin frei.
- Anzeige -Valentin-Karlstadt-Musäum
Seit dem 12.05 sind die Dauerausstellungen zu Karl Valentin, Liesl Karlstadt und den Münchner, sowie die neue Sonderausstellung "Musik, Krawall und andere schöne Künste" wieder zugänglich. Ab dem 28.05 beginnt dann die Freilichtausstellung "Wiggerl Greiner. Ein Meister des Münchner Humors" im Innenhof des Isartors.
Pasinger Fabrik
Die Pasinger Fabrik bleibt für Veranstaltungen weiterhin geschlossen. Diese beiden Ausstellungen sind jedoch wieder zugänglich:
- Beethovens Pastorale in Bildern – Eine Ausstellung in fünf Sätzen von Tobias Melle“ im Lichthof
- Die Retrospektive „Gottfried Peer Ueberfeldt (1945-2014). Live free or die“ in den Galerieräumen
Deutsches Museum, Verkehrszentrum, Flugwerft Schleißheim
Alle drei Münchner Standorte des Deutschen Museums sind seit dem 11.05 täglich ab 9 Uhr wieder geöffnet. Aufgrund einer Besuchergrenze sind Tickets nur noch online erhältlich.
Die Besucheranzahl des Deutschen Museums beträgt max. 500 Besucher am Tag. Das Verkehrszentrum lässt hingegen nur max. 240 Besucher am Tag rein. Und die Besucheranzahl des Flugwerft Schleißheim Museums beschränkt sich auf max. 130 Besucher am Tag.
- Anzeige -Haus der Kunst
Das Haus der Kunst ist täglich zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Es wird empfohlen, Online-Tickets zu buchen. Die folgenden Ausstellungen werden verlängert:
- „Theaster Gates: Black Chapel“ (endet am 16.8.2020)
- „Brainwashed. Sammlung Goetz im Haus der Kunst“ (endet am 16.8.2020)
- „Sung Tieu. Zugzwang“ und „Monira Al Qadiri. Holy Quarter“ (endet am 30.8.2020)
- „Franz Erhard Walther. Shifting Perspectives“ (endet am 29.11.2020)
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Seit dem 11. Mai hat das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr. Auch hier ist die Besucheranzahl begrenzt, weshalb jeder Besucher am Eingang eine Marke erhält. Die Sonderausstellung zum 150-jährigen Jubiläum "Lebendiger Gips" bleibt weiterhin bestehen.
Alte Pinakothek, Museum Brandhorst, Sammlung Schack
In der Alten Pinakothek gibt es eine Sonderpräsentation zum 500. Todestag von Raffael im Italiener-Saal. Die ausgelagerten Meisterwerke der Neuen Pinakothek und in der Sammlung Schack sind zudem wieder zugänglich.
Mit zwei "Spot-On"-Räumen startet das Museum Brandhorst, wo „Bücher in der Sammlung Brandhorst“ Neuerwerbungen der vergangenen Jahre wieder zu sehen ist. Wie geplant läuft auch die Jubiläumsausstellung "Forever Young" bis zum 19.07.2020 weiter.
Staatliche Antikensammlungen
Die Staatliche Antikensammlung ist mit folgenden Ausstellungen wieder geöffnet:
- „Werke und Tage. Die Schmuckkollektion der Staatlichen Kunststiftung Dänemarks in den Antikensammlungen“
- „Black is beautiful. Griechische Glanztonkeramik“.
Museum Fünf Kontinente
Das ethnologische Museum ist seit dem 12.05 wieder geöffnet. Die Sonderausstellung "Collecting Japan. Philipp Franz von Siebolds Vision vom Fernen Osten" wird bis zum 13. September verlängert. Besucher werden im Einbahnstraßenprinzip durch die Gesamtausstellung geleitet. Tickets gibt es vor Ort.
FC Bayern Museum
Die Allianz Arena, das FC Bayern Museum, sowie der FC Bayern Store haben seit dem 16.05 wieder ihre Türen für Besucher geöffnet. Auch hier gibt es strenge Abstands- und Hygieneregeln:
- Maskenpflicht für Besucher und Personal
- Die Besucherzahl ist begrenzt, weshalb Tickets online gekauft werden sollen
- Ausnahme von der Abstandsregelung sind Kleinstgruppen, deren Mitglieder in einem Haushalt leben
- In den Kassen- und Store-Bereichen ist ein Hygieneschutz installiert
- In allen Wartebereichen sind Abstandsmarkierungen angebracht
- Im Außenbereich wird für das leibliche Wohl gesorgt und auch ein Blick in die Arena ist wieder möglich.
Pinakothek der Moderne
In der Pinakothek der Moderne sind folgende Ausstellungen zu sehen:
- Experience in Action. Designbuild in der Architektur“ im Architekturmuseum (verlängert bis 13.09.2020)
- Die neu eingerichtete Danner Rotunde in Der Neuen Sammlung
- „FEELINGS“ in der Sammlung Moderne Kunst (endet am 04.10.2020)
- Neu zu sehen: Die Stiftung Ann und Jürgen Wilde zeigt in der Pinakothek der Moderne Italienfotografien von August Sander
Museum Mensch und Natur
Das Münchner Naturkundemuseum in Schloss Nymphenburg hat seit dem 19.05.2020 wieder geöffnet. Tickets müssen jedoch online vorbestellt werden. Die Online-Ticket sind für ein festes 2-stündiges Zeitfenster. Das gilt auch für Besitzer von Freikarten und ermäßigten Karten. Wer in die Sonderausstellung "Alle Zeit der Welt – Vom Urknall zur Uhrzeit" schauen will, muss sich ein Extra-Ticket besorgen.
Kunsthalle
Die neue Ausstellung »Thierry Mugler: Couturissime« öffnet am Montag, den 25. Mai, und endet am 30.8.2020. Die Ausstellung zeigt 150 Kreationen des französischen Modeschöpfers Thierry Mugler (*1948) und unveröffentlichtes Archivmaterial. Tickets gibt’s vor Ort oder online. Es muss mit Wartezeiten gerechnet werden.
Mehr Beiträge und Themen
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
DESK
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
