Urlaub trotz Corona
Diese europäischen Länder ermöglichen jetzt wieder Urlaub
Stand 18.05.21 - 15:46 Uhr
0
Die Pfingstferien stehen vor der Tür und erste europäische Ländern öffnen wieder für den Tourismus. Wo Reisen an Pfingsten möglich sein werden, erfährst du hier.
Foto: Shutterstock
Quarantäne und Testpflicht: Die Situation der EU-Länder auf einen Blick
Die Infektionszahlen sinken, die Impfzahlen steigen – viele EU-Staaten beginnen mit den ersten Lockerungen. Welche Länder jetzt wieder Urlaub ermöglichen und wie es dort mit Quarantäne- und Testpflicht aussieht, erfährst du in dieser Übersicht:
- Anzeige -Das gilt generell vor deiner Abreise:
Am wichtigsten ist der Schnelltest. Diesen brauchst du für Flugreisen und das Einchecken im Hotel. Achtung: Der negative Schnelltest darf nicht älter als 24 Stunden, der PCR-Test nicht älter als 48 Stunden sein.
Das negative Ergebnis muss jeder über 6 Jahren bei der Fluggesellschaft, dem Hotel/Ferienwohnung oder der Einreise vorgelegen. Für Geimpfte und Genesene reicht der Impfpass bzw. Nachweis der Genesung aus.
Das gilt vor deiner Rückreise:Â
Jeder über 6 Jahren, der aus dem Ausland zurück nach Deutschland reist, muss vorher online eine Digitale Einreiseanmeldung ausfüllen. Das geht auf www.einreiseanmeldung.de. Den Nachweis über die Anmeldung muss du bei der Einreise mit dir führen.
Für Einreisen aus Risikogebieten und Hochinzidenzgebieten gilt die Quarantänepflicht bis ein Nachweis über die vollständige Impfung, die Genesung von einer Infektion oder ein negatives Testergebnis über das Einreiseportal der Bundesrepublik (www.einreiseanmeldung.de) vorliegt.
Bei Einreisen aus Hochinzidenzgebieten kann eine „Freitestung“ aus der Quarantäne durch einen frühestens fünf Tage nach Einreise durchgeführten negativen Test beendet werden. Vollständig Geimpfte und genesene sind hier von einer Quarantäne befreit.
Für Einreisen aus Virusvariantengebieten besteht keine Möglichkeit, die Quarantänedauer zu verkürzen. Sie beträgt hier stets 14 Tage.
- Anzeige -
Diese Corona-Auflagen gelten in den bestimmten Ländern:
Dänemark
Vollständige Geimpfte dürfen ohne Test und Quarantäne einreisen. Genesene und Nichtgeimpfte brauchen für die Reise einen triftigen Grund, negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden und müssen für 10 Tage in Quarantäne. Bei Rückkehr: 10 Tage Quarantäne.
Frankreich
Pflicht: negativer PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden). Reisende müssen schriftlich erklären, dass sie symptomfrei sind. Keine Vorrechte für Geimpfte. Ausgangssperre 19 bis 6 Uhr, ab 19. Mai 21 bis 6 Uhr. Bei Rückkehr: 10 Tage Quarantäne.
- Anzeige -
Griechenland
PCR-Test und Online–Anmeldung bei der Einreise nötig: Cafés, Restaurants und Bars haben ihre Außenbereiche geöffnet, dürfen aber keine Musik spielen. Die Ausgangssperre beginnt um 0.30 Uhr. Rückkehrer müssen für die Einreise nach Deutschland einen negativen Antigentest vorlegen oder nachweisen, dass sie seit mindestens 14 Tagen vollständig geimpft sind.
Italien
Ab dem 16. Mai reicht bei Einreise ein negativer PCR-Test. Bei Rückkehr: Testpflicht.
Übrigens wird in Italien, anders als in Deutschland, bereits die Erstimpfung anerkannt. Betroffene können sich hierfür mit dem Grünen Impfpass ausweisen. Die Quarantänepflicht soll bei einem Urlaub in Italien schon nach der ersten Impfung entfallen.
Kroatien:
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Kroatien wird aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt. Mehr Infos dazu hier.
Falls du dennoch das Hochrisikogebiet bereisen möchtest, benötigst du für die Einreise ein negatives Testergebnis oder einen Impf- bzw. Genesungsnachweis.Â
Hotels und Gastronomiebetriebe sind mit Auflagen geöffnet, der Zugang zu den Stränden ist beschränkt. Außerdem müssen sich Reisende, die zurück nach Deutschland kommen, in eine Quarantäne begeben, die je nach Bundesland 10 bis 14 Tage dauern kann. Die Quarantäne kann je nach Bundesland durch einen Test frühzeitig beendet werden.
- Anzeige -Österreich:
Einreise seit Donnerstag (13. Mai) ohne Quarantäne möglich. Voraussetzung: Geimpft, getestet (PCR nicht älter als 72 Stunden) oder genesen. Alle Reisenden müssen sich elektronisch registrieren lassen. Sperrstunde 22 bis 5 Uhr. Gastronomie drinnen und draußen offen mit Auflagen. Bei Rückkehr: Testpflicht.
Schweiz
Elektronische Registrierung (auch für Kinder) ist Pflicht. Wer aus einem Risikogebiet kommt (aus Deutschland Thüringen und Sachsen) braucht negativen PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden). Bei Rückkehr: Testpflicht.
Spanien
Pflicht: negativer PCR-Test bei Ein- und Ausreise (nicht älter als 72 Stunden). Keine Vorteile für Geimpfte und Genesene. Maskenpflicht auch im Freien. Auswärtiges Amt warnt vor Reisen aufs Festland (Katalonien).
Mehr Beiträge und Themen
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!