Coronavirus in Deutschland
Deutschlandweite Lockerungen beschlossen
Stand 06.05.20 - 17:42 Uhr
0
Bund und Länder haben erneut über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise beraten. Die Ergebnisse, hier im Überblick.
© Foto: Shutterstock
Das sind die neuen Entscheidungen von Bund und Ländern
Wie geht es weiter bei der Bekämpfung der Coronakrise in Deutschland? Darüber hat Angela Merkel am 6. Mai 2020 mit den Ministerpräsidenten der Länder beraten. Diese Entscheidungen wurden dabei getroffen:
- Anzeige -Kontaktbeschränkungen werden bis 5. Juni verlängert – mit Lockerung
Bund und Länder haben die coronabedingten Kontaktbeschränkungen in Deutschland grundsätzlich bis 5. Juni verlängert. Allerdings einigten sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder bei ihrer Schalte am Mittwoch auch auf eine Lockerung. Künftig dürfen sich auch Angehörige von zwei Haushalten treffen. Weiterhin gilt: Mindestabstand von 1,5 Metern und ein verpflichtender Mund-Nasen-Schutz im öffentlichen Raum (Nahverkehr + Geschäfte). Die Regelungen der einzelnen Bundesländer bleiben weiterhin in Kraft.
Obergrenze für Neuinfektionen: Beschränkungen könnten wieder eintreten
Bund und Länder verständigten sich am Mittwoch außerdem darauf, dass die Länder sicherstellen, dass in Landkreisen oder kreisfreien Städten mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern innerhalb der letzten sieben Tage sofort wieder ein konsequentes Beschränkungskonzept umgesetzt werden muss.
- Anzeige -Deutschlandweit: Alle Geschäfte dürfen wieder öffnen
Alle Geschäfte in Deutschland sollen unter Auflagen wieder öffnen dürfen. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder verständigten sich am Mittwoch darauf, die bisherige Öffnungsbeschränkung auf eine Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern aufzuheben.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]
Bund und Länder erlauben wieder Training im Freizeitsport
Bund und Länder wollen den wegen der Corona-Pandemie unterbrochenen Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport unter freiem Himmel wieder erlauben. Die Freizeitsportler müssten sich aber an bestimmte Auflagen halten.
Konzept für Kinos, Theater in Planung
Schon bald sollen auch wieder Vorstellungen in Kinos, Theater, Opern und Konzerthäusern ermöglicht werden. Bund und Länder wollen hierfür ein Konzept erarbeiten.
Bundesliga-Geisterspiele ab Mitte Mai möglich
Einen konkreten Termin haben Bund und Länder allerdings nicht genannt. "Dem Beginn des Spielbetriebs muss, wie in dem geprüften Konzept vorgesehen, eine Quarantänemaßnahme, gegebenenfalls in Form eines Trainingslagers, vorweggehen."
Alle Infos zum Neustart der Bundesliga-Geisterspiele gibt es hier
Mehr Beiträge und Themen
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
DESK
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.