Coronavirus in Deutschland
Coronavirus in Deutschland: Zahl der Toten steigt weiter an
Stand 25.03.20 - 11:53 Uhr
0
Einer Auswertung der Deutschen Presse-Agentur zufolge gibt es hierzulande mehr als 33.200 Nachweise und mehr als 160 Tote. Laut Robert Koch-Institut steht Deutschland erst am Anfang der Epidemie.
Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI). Foto: Carsten Koall/dpa
Deutschland steht erst am Anfang der Epidemie
Berlin (dpa) – In Deutschland sind bislang mehr als 33.200 Infektionen mit dem neuen Coronavirus registriert. Das geht aus einer Auswertung der Deutschen Presse-Agentur hervor, die die gemeldeten Zahlen der Bundesländer berücksichtigt.
- Anzeige -Besonders hohe Zahlen haben Nordrhein-Westfalen mit mehr als 9400 sowie Bayern mit mehr als 6300 und Baden-Württemberg mit mehr als 6000 Fällen. Mehr als 160 mit Sars-CoV-2 Infizierte sind den Angaben zufolge bislang bundesweit gestorben. Zwei weitere Deutsche starben nach Auskunft des Robert Koch-Instituts während einer Reise in Ägypten.
Die Zahl der gemeldeten Fälle steige weiter an, so Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI). Mit einer Bewertung hält der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Deutschland hält sich das RKI zurück. «Wir müssen weiter abwarten, um zu sehen, ob die Maßnahmen greifen», sagt Wieler.
[MD_Portal_Script ScriptID="9108554" location="leftALone"]Im Moment sei es zu früh, um diese Aussagen belastbar treffen zu können. Deutschland stehe erst am Anfang der Epidemie, bekräftigte er weiter. Wie sie sich weiter entwickle, sei völlig offen. Am Montag hatte er von dem ersichtlichen Trend gesprochen, dass die exponentielle Wachstumskurve etwas abflache, dies aber noch nicht bewerten wollen.
Mehr Beiträge und Themen
Zuletzt wurden drei Personen aus Deutschland bei der Einreise in die USA festgehalten. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit neuen Tipps für Reisende.
Jahrelang wurde - auch vor Gericht - um die Luftverschmutzung an einem vielbefahrenen Straßenabschnitt in München gestritten. Nun gibt es eine dauerhafte Lösung, die so manchem nicht schmeckt.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nicht zueinander gefunden: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst übernehmen nun die Schlichter. Weitere Warnstreiks gibt es erst einmal nicht.
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Unfall im Petueltunnel: LKW kracht am Montagmorgen in Leitplanke – Tunnel Richtung Osten war gesperrt, mittlerweile wieder frei. Alle aktuellen Infos hier!
Wir haben eine Liste mit geöffneten Biergärten für dich gemacht - damit du weißt, wo du ab jetzt an schönen Frühlingstagen hin kannst.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt, das Schützenfestzelt, das Armbrustschützenzelt, die Ochsenbraterei und das Kuffler Weinzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Großübung der Polizei in Heimstetten: Vom 17. bis 20. März trainieren Einsatzkräfte mit Platzpatronen und Schutzausrüstung. Keine Gefahr für Anwohner – alle Infos hier!
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
DESK
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb haben wir Euch nach den besten, geheimsten, leckersten Food-Spots in der Stadt gefragt. Hier findet Ihr sie auf einer Karte.
Schick einen Brief gegen Einsamkeit an ältere Menschen und bringe ein Lächeln in ihren Alltag. Jetzt mitmachen und Freude bereiten!
In München gibt es das Projekt "München rettet Leben": Freiwillige Helfer werden per App alarmiert, um im Notfall Leben zu retten. Das soll die Zeit bis zum Eintreffen eines Krankenwagens verkürzen.