Historische Impfaktion
Corona-Impfungen am Sonntag in München gestartet
Stand 28.12.20 - 12:47 Uhr
0
Nach einem Jahr Corona sehnen sich die Menschen nach Normalität. Der Start der größten Impfaktion in der Geschichte Deutschlands gibt Hoffnung. Auch in München wurden am Sonntag die ersten Personen gegen Corona geimpft.

Foto: Markus Schreiber/AP POOL/dpa
Diese Personen erhalten den Impfstoff zuerst
Berlin (dpa / 95.5 Charivari) – Knapp ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland hat die größte Impfaktion in der Geschichte des Landes begonnen. Hunderte Impfteams rückten am Sonntag bundesweit aus, um insgesamt mehrere tausend besonders gefährdete Menschen in Pflege- und Seniorenheimen zu immunisieren. Auch in München wurden noch am Sonntag die ersten Personen gegen Corona geimpft.
- Anzeige -Bereits 250 Dosen in München verimpft
Den Impfstoff in München erhalten haben Bewohner und Beschäftigte einer vollstationären Pflegeeinrichtung in Freimann. Zehn mobile Teams des Impfzentrums München waren vor Ort, um 250 Dosen zu verimpfen, die die Landeshauptstadt bisher erhalten hat.
Die nächste Lieferung von Impfdosen für München wird bereits für Dienstag, 29. Dezember, erwartet. Bis Ende Januar sollen 90.000 Dosen in München verimpft werden. Die Menge reicht aufgrund der notwendigen zweiten Impfung nach drei Wochen für 45.000 Menschen. Bis Ende März werden 244.000 Dosen erwartet, mit denen 122.000 Münchnerinnen und Münchner geimpft werden können. Alle weiteren Planungen hängen von der Menge des zur Verfügung gestellten Impfstoffs ab. Jede Einheit muss aufgrund der begrenzten Haltbarkeit des aufgetauten Impfstoffes innerhalb von vier Tagen verbraucht werden.
- Anzeige -Münchner werden per Anschreiben über Impf-Möglichkeit informiert
Die Stadt München plant Personen, die zu den höchst vulnerablen Gruppen gehören und die Impfung somit als erstes erhalten sollen, in den nächsten Tagen in einem Anschreiben auf die Möglichkeit einer Impfung hinzuweisen. Sobald über eine Hotline telefonisch beziehungsweise online Impftermine vereinbart werden können, wird ein weiteres Schreiben folgen. Die Terminvereinbarung wird voraussichtlich im Laufe des Januar möglich sein.
Da anfangs nicht ausreichend Impfstoff für alle, die geimpft werden wollen, vorhanden sein wird, muss in den ersten Monaten der Impfung priorisiert, also festgelegt werden, wer sich bevorzugt impfen lassen kann. Dazu hat das Bundesgesundheitsministerium eine entsprechende Verordnung erlassen, die auf einer Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) aufbaut. Die höchste Prioritätsstufe haben dabei unter anderem Bewohner von Alten- und Pflegeeinrichtungen, über 80-Jährige und auch medizinisches und pflegerisches Personal, das durch die Arbeit besonders stark gefährdet ist sich anzustecken.
Insgesamt fallen in München rund 120.000 Menschen in diese höchste Prioritätsstufe. Nach Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums wird vor dem Sommer keine Impfung der breiten Bevölkerung möglich sein. Deshalb weist das Gesundheitsreferat darauf hin, dringend weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln zu verfolgen und Kontakte weitestgehend zu beschränken.
- Anzeige -Panne bei Impfstoff-Kühlung in Bayern
In Bayern kam es in mehreren Landkreisen zu Pannen bei der Kühlung der Impfdosen, die dort zu einer Verzögerung der Aktion führten. In den sieben oberfränkischen Landkreisen sowie in den schwäbischen Landkreisen Augsburg und Dillingen traten Ungereimtheiten in der Kühlkette für den Impfstoff auf, der bei minus 70 Grad tiefgefroren gelagert wird. Komplikationen bei Geimpften wurden zunächst nicht bekannt.
Impfquote von 60 Prozent nötig, um Pandemie in den Griff zu bekommen
Die Bundesregierung wirbt dafür, dass sich möglichst viele Menschen impfen lassen – auch um andere zu schützen. Nach Einschätzung von Experten ist eine Impfquote von 60 bis 70 Prozent nötig, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Nach einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur haben 65 Prozent der Deutschen vor, sich impfen zu lassen.
Am 27. Januar 2020 war die erste Corona-Infektion in Deutschland bekanntgeworden. Seitdem wurden mehr als 1,6 Millionen Infektionen registriert. Bis Sonntag starben laut Robert Koch-Institut in Deutschland 29.778 Infizierte.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
DESK
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.