Historische Impfaktion
Corona-Impfungen am Sonntag in München gestartet
Stand 28.12.20 - 12:47 Uhr
0
Nach einem Jahr Corona sehnen sich die Menschen nach Normalität. Der Start der größten Impfaktion in der Geschichte Deutschlands gibt Hoffnung. Auch in München wurden am Sonntag die ersten Personen gegen Corona geimpft.
Foto: Markus Schreiber/AP POOL/dpa
Diese Personen erhalten den Impfstoff zuerst
Berlin (dpa / 95.5 Charivari) – Knapp ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland hat die größte Impfaktion in der Geschichte des Landes begonnen. Hunderte Impfteams rückten am Sonntag bundesweit aus, um insgesamt mehrere tausend besonders gefährdete Menschen in Pflege- und Seniorenheimen zu immunisieren. Auch in München wurden noch am Sonntag die ersten Personen gegen Corona geimpft.
- Anzeige -Bereits 250 Dosen in München verimpft
Den Impfstoff in München erhalten haben Bewohner und Beschäftigte einer vollstationären Pflegeeinrichtung in Freimann. Zehn mobile Teams des Impfzentrums München waren vor Ort, um 250 Dosen zu verimpfen, die die Landeshauptstadt bisher erhalten hat.
Die nächste Lieferung von Impfdosen für München wird bereits für Dienstag, 29. Dezember, erwartet. Bis Ende Januar sollen 90.000 Dosen in München verimpft werden. Die Menge reicht aufgrund der notwendigen zweiten Impfung nach drei Wochen für 45.000 Menschen. Bis Ende März werden 244.000 Dosen erwartet, mit denen 122.000 Münchnerinnen und Münchner geimpft werden können. Alle weiteren Planungen hängen von der Menge des zur Verfügung gestellten Impfstoffs ab. Jede Einheit muss aufgrund der begrenzten Haltbarkeit des aufgetauten Impfstoffes innerhalb von vier Tagen verbraucht werden.
- Anzeige -Münchner werden per Anschreiben über Impf-Möglichkeit informiert
Die Stadt München plant Personen, die zu den höchst vulnerablen Gruppen gehören und die Impfung somit als erstes erhalten sollen, in den nächsten Tagen in einem Anschreiben auf die Möglichkeit einer Impfung hinzuweisen. Sobald über eine Hotline telefonisch beziehungsweise online Impftermine vereinbart werden können, wird ein weiteres Schreiben folgen. Die Terminvereinbarung wird voraussichtlich im Laufe des Januar möglich sein.
Da anfangs nicht ausreichend Impfstoff für alle, die geimpft werden wollen, vorhanden sein wird, muss in den ersten Monaten der Impfung priorisiert, also festgelegt werden, wer sich bevorzugt impfen lassen kann. Dazu hat das Bundesgesundheitsministerium eine entsprechende Verordnung erlassen, die auf einer Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) aufbaut. Die höchste Prioritätsstufe haben dabei unter anderem Bewohner von Alten- und Pflegeeinrichtungen, über 80-Jährige und auch medizinisches und pflegerisches Personal, das durch die Arbeit besonders stark gefährdet ist sich anzustecken.
Insgesamt fallen in München rund 120.000 Menschen in diese höchste Prioritätsstufe. Nach Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums wird vor dem Sommer keine Impfung der breiten Bevölkerung möglich sein. Deshalb weist das Gesundheitsreferat darauf hin, dringend weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln zu verfolgen und Kontakte weitestgehend zu beschränken.
- Anzeige -Panne bei Impfstoff-Kühlung in Bayern
In Bayern kam es in mehreren Landkreisen zu Pannen bei der Kühlung der Impfdosen, die dort zu einer Verzögerung der Aktion führten. In den sieben oberfränkischen Landkreisen sowie in den schwäbischen Landkreisen Augsburg und Dillingen traten Ungereimtheiten in der Kühlkette für den Impfstoff auf, der bei minus 70 Grad tiefgefroren gelagert wird. Komplikationen bei Geimpften wurden zunächst nicht bekannt.
Impfquote von 60 Prozent nötig, um Pandemie in den Griff zu bekommen
Die Bundesregierung wirbt dafür, dass sich möglichst viele Menschen impfen lassen – auch um andere zu schützen. Nach Einschätzung von Experten ist eine Impfquote von 60 bis 70 Prozent nötig, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Nach einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur haben 65 Prozent der Deutschen vor, sich impfen zu lassen.
Am 27. Januar 2020 war die erste Corona-Infektion in Deutschland bekanntgeworden. Seitdem wurden mehr als 1,6 Millionen Infektionen registriert. Bis Sonntag starben laut Robert Koch-Institut in Deutschland 29.778 Infizierte.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.