Coronavirus in Bayern
Bayern zahlt 500 Euro Bonus an alle Pflegekräfte
Stand 05.04.20 - 11:31 Uhr
0
Markus Söder gibt am Sonntagfrüh eine Bonus-Zahlung an die Pflegekräfte in ganz Bayern bekannt. Ob die Einrichtungen den Betrag noch aufstocken, liegt bei den Trägern der Heime.

© Foto: Matthias Balk | dpa
Anerkennung für die Arbeit in der Corona-Krise
Bayern zahlt einen Bonus von 500 Euro an alle Pflegekräfte. Das teilte Ministerpräsident Markus Söder am Sonntag auf Twitter mit.
- Anzeige -Zudem habe man in allen Krankenhäusern, Pflege- und Seniorenheimen freies Essen und Getränke für die Mitarbeiter eingerichtet.
[MD_Portal_Script ScriptID="9193969" location="leftALone"]Der Bonus vom Freistaat kann von den Einrichtungen aufgestockt werden
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat vor einigen Tagen verkündet, dass Coronavirus-Boni bis 1500 Euro von Arbeitnehmern in der Corona-Krise nicht versteuert werden müssen. Dieser Maximalbetrag ist mit der Bonus-Zahlung von Bayern nicht erreicht, deshalb steht es den Einrichtungen frei, ihren Mitarbeitern ebenfalls Boni auszubezahlen.
Caritas, Diakonie und der Arbeitgeberverband Pflege hatten den Vorschlag begrüßt. "Wir sind offen für einen einmaligen Bonus in Höhe von bis zu 1.500 Euro", sagte der Vizepräsident des Arbeitgeberverbands Friedhelm Fiedler.
Auch interessant: Ärzte, Pfleger und Schwestern fahren in München gratis mit dem Taxi
Bonus-Zahlungen bis 1500 Euro steuerfrei
Bonus-Zahlungen an Arbeitnehmer für ihren Einsatz in der Coronavirus-Pandemie sind in diesem Jahr steuer- und sozialversicherungsfrei. Das gilt für Beihilfen oder Sachleistungen bis zu einer Höhe von einmalig 1500 Euro, wie Bundesfinanzminister Olaf Scholz am Freitag verkündet hat.
Die Beschäftigten müssen sie zwischen dem 1. März und dem 31. Dezember bekommen, und zwar "zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn".
- Anzeige -
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.