Coronavirus in Bayern
Bayern ruft erneut Katastrophenfall aus
Stand 07.12.20 - 11:47 Uhr
0
"Es brauche jetzt konsequentes Vorgehen", das sagte Bayerns Ministerpräsident Söder in der Bild am Sonntag mit Blick auf die immer noch hohen Infektionszahlen. Welchen Kurs Bayern ab morgen in der Corona-Krise fahren wird, darüber hat er mit seinem Kabinett gesprochen.
Foto: Bayerische Staatsregierung
Kontakte, Schule, Weihnachten und Silvester: Das sind die Entscheidungen
Wegen der anhaltend hohen Corona-Zahlen ruft Bayern ab dem 9. Dezember erneut den Katastrophenfall aus. Das beschloss das Kabinett um Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bei einer Sondersitzung am Sonntag in München. Am Dienstag soll der Landtag noch darüber abstimmen.
Gesundheitssystem ist überlastet
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sieht angesichts der weiterhin hohen Zahl an Corona-Fällen in Bayern eine Überlastung des Gesundheitssystems. Die Bilanz der vergangenen Wochen sei sehr gemischt. Der national vereinbarte sanfte Lockdown habe eine Wirkung, aber auch nur eine milde, sagte der CSU-Chef nach einer Kabinettssitzung am Sonntag in München. Die Fallzahlen gingen «einfach nicht runter». Dies müsse geschehen, um keine Überlastung des Gesundheitssystem zu erreichen. Viele Betten in den Krankenhäusern seien voll.
- Anzeige -Ausgangsbeschränkungen wie im Frühjahr
Ab sofort darf man die Wohnung und das Haus nur noch mit triftigem Grund, wie im Frühjahr, verlassen.
Kein Alkoholkonsum unter freiem Himmel
Das beschloss das Kabinett um Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag bei einer Sondersitzung in München.
AusgangsSPERRE ab Inizidenz von 200
Wie Baden-Württemberg hat nun auch Bayern eine nächtliche Ausgangssperre (21 bis 5 Uhr) für alle Städte und Kreise mit einer Inzidenz von mehr als 200 Corona-Neuinfektionen in sieben Tagen pro 100 000 Einwohner beschlossen. Das teilte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag nach einer Sondersitzung des Kabinetts in München mit.
- Anzeige -Kontaktbeschränkung nur an Weihnachten gelockert
Es gelten – mit Ausnahme der Weihnachtstage (23. bis 26. Dezember) – wieder strengere Kontaktbeschränkungen für Bayern: Max. 5 Personen aus 2 Haushalten, Kinder bis 14 Jahre nicht eingerechnet. Also auch an Silvester wieder reduzierte Kontakte.
Der kleine Grenzverkehr wird ausgesetzt
Ausnahme sind lediglich Verwandtschaftsbesuche 1. und 2. Grades sowie Pendlerverkehr.
Schulen und Kitas
Kitas und Klassen 1 bis 7 bleiben unverändert. Ab Mittwoch, 9. Dezember, gibt es in Berufsschulen Distanzunterricht.
In Hotspots ab Inzidenzwert 200 auch Distanzunterricht ab der 8. Klasse.
Generell gilt unabhängig von der Inzidenz ab der 8. Klasse Wechselunterricht. Ausgenommen sind Klassen die vor dem Abschluss stehen.
- Anzeige -
Mehr Unterstützung für Gesundheitsämter
Von Bundeswehr und Polizei werden Kräfte zur Unterstützung der Gesundheitsämter angefordert, um die Kontaktketten nachverfolgen zu können.
Appell an Arbeitgeber
Arbeitgeber sollen so viel wie möglich Homeoffice ermöglichen. Auch Staatsbedienstete werden so weit es geht im Homeoffice arbeiten.
– weitere Informationen folgen –
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.