Coronavirus in Bayern
Auch Bayern verlängert und verschärft den Lockdown
Stand 06.01.21 - 12:25 Uhr
0
Es gibt neue Regeln für Schulen, Kitas und Hotspots mit einer Inzidenz über 200. Die neuen Beschlüsse hier im Detail.
Foto: dpa
Corona-Lockdown: Das sind die neuen Beschlüsse von Bund und Ländern
+++ Update 06.01.2021 12:12 Uhr +++
In Bayern gibt es bis 31.01.2021 keinen Präsenzunterricht an den weiterführenden Schulen, an den Grundschulen wo es möglich ist. Kitas und Grundschulen werden eine Notbetreuung für Kinder haben.
Die Faschingsferien entfallen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat an diesem Dienstag (5. Januar 2021) gemeinsam mit den Ministerpräsidenten der Länder die Verlängerung des harten Lockdowns für Deutschland beschlossen. Seit dem 16. Dezember 2020 sind viele Geschäfte in Deutschland, aber auch Schulen und Kitas dicht. Jetzt steht fest: Der harte Lockdown wird bis mindestens 31. Januar 2021 fortgesetzt. Darüber hinaus gibt es weitere neue Beschlüsse.
- Anzeige -So geht es mit Deutschland in der Corona-Pandemie im Januar weiter
Schärfere Ausgangsbeschränkungen: ab einer Inzidenz von 200 gilt ein Bewegungsradius, der eigene Wohnort (z.B. die Stadt München) darf dann nur noch in einem Umkreis von 15 Kilometern aus triftigen Gründen verlassen werden. Tagestouristische Ausflüge stellen keinen triftigen Grund dar.
Verschärfung der Kontaktbeschränkungen: Private Treffen sind wie schon im Frühjahr nur noch mit einer weiteren, nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet. Diese Regelung wird nicht an eine bestimmte Inzidenzzahl geknüpft. Treffen wie bisher mit bis zu fünf Personen aus zwei Hausständen sind nicht mehr erlaubt.
- Anzeige -
Schulen bleiben weiterhin geschlossen: frühestens ab Anfang Februar soll zum Präsenzunterricht zurückgekehrt werden (bevorzugt im Hybridmodell mit Wechselunterrucht für die Klassen 1-6). Im Januar soll lediglich in Landkreisen mit gutem Infektionsgeschehen an den Grundschulen Wechselunterricht angeboten werden.
Betriebskantinen werden wieder geschlossen.
Ausweitung des Impfangebots: Noch im Laufe des Januars soll allen Bewohnern von Pflegeeinrichtungen ein Impfangebot gemacht werden können. Bis zum 1. Februar sollen knapp 2,7 Millionen Impfdosen ausgeliefert werden.
Besserer Schutz von Alten- und Pflegeeinrichtungen: Personal und Besucher sollen besser geschützt und in Regionen mit erhöhter Inzidenz mehrfach wöchentlich getestet werden.
Kinderkrankengeld: Normalerweise erhält jedes Elternteil pro Jahr für bis zu zehn Arbeitstage Kinderkrankengeld, Alleinerziehende für bis zu 20 Tagen. Vorübergehend soll der Zeitraum auf 20 beziehungsweise 40 Tage steigen. Der Anspruch gilt auch, wenn das Kind wegen Corona nicht in die Schule oder Kita gehen kann.
Einreisen: Wer aus einem ausländischen Risikogebiet einreist, muss sich künftig bei der Einreise testen lassen oder in den 48 Stunden davor. Die Pflicht zu einer zehntägigen Quarantäne, die ab dem fünften Tag durch einen negativen Test beendet werden kann, bleibt bestehen.
Am 25. Januar wollen Bund und Länder erneut beraten.
Mehr Beiträge und Themen
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.