Coronavirus in München
Ab Mittwoch Online-Anmeldung für Teststation auf der Theresienwiese
Aktualisiert 03.08.2020 - 15:03 Uhr
0
Die Corona-Teststation auf der Theresienwiese in München wird wieder in Betrieb genommen. Wie du dich testen lassen kannst und wo du dich anmelden musst, erfährst du hier.
© Foto: shutterstock
Fragen und Antworten zu Corona-Test auf der Theresienwiese
Der Stadtrat hat beschlossen, das Corona-Testzentrum auf der Theresienwiese ab Donnerstag, 30. Juli, wieder zu öffnen. Wer sich hier auf Corona testen lassen möchte, muss vorher einen Termin buchen.
- Anzeige -Ab wann kann ich mich auf Theresienwiese testen lassen?
Die Testungen finden, je nach Terminvergabe statt. Es werden zunächst Kontaktpersonen der Kategorie 1, Erzieher und Personen, die eine Warnung über die Corona-Warn-App erhalten haben, getestet. Die Terminvergabe erfolgt durch das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU).
Ab Donnerstag, 30. Juli, sind Testungen für die gesamte Münchner Bevölkerung von Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, möglich, allerdings nur mit vorheriger Online-Terminvereinbarung.
- Anzeige -Wie kann ich einen Termin für die Teststation auf Theresienwiese bekommen?
Den Online-Termin kann man ab Mittwoch, 29. Juli, unter www.corona-testung.de buchen. Notwendig ist die Eingabe persönlicher Daten, der Mobiltelefonnummer und der persönlichen E-Mail-Adresse. Die Terminbestätigung erfolgt per SMS an die Mobilnummer und per Mail an die E-Mail-Adresse.
Sollten mehrere Personen, zum Beispiel eine Familie, gleichzeitig zum Test kommen wollen, muss für jede Person ein eigener Termin vereinbart werden.
- Anzeige -Wie laufen die Tests auf der Theresienwiese in Zukunft ab?
Neben der bisherigen Konzeption mit einem Drive-through soll auch ein Walk-through unter Beachtung des Abstandsgebots und der Mundschutzpflicht für asymptomatische Personen eingerichtet werden, die zum Beispiel einen PCR-Nachweis für Reisezwecke benötigen, oder die über die Corona-Warn-App einen Hinweis erhalten haben.
Mehr kostenlose Corona-Tests in Bayern
Die Durchführung von Testungen auf COVID-19 ist ein wesentlicher Bestandteil der bayerischen Teststrategie und ein wichtiger Beitrag zur Eindämmung der Pandemie. Ziel ist der massive Ausbau von Testungen zur Unterbrechung von Infektketten, zur Sicherheit der Bevölkerung und zur Prävention in infektionsgefährdeten Bereichen. Seit dem 1. Juli bietet Bayern als erstes Bundesland kostenlose Corona-Tests für jeden an − auch ohne Symptome.
- Anzeige -Der Freistaat Bayern und München teilen sich die Unterhaltskosten
Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Ich freue mich sehr, dass wir das Testzentrum auf der Theresienwiese mit finanzieller Unterstützung des Freistaats Bayern und in Zusammenarbeit mit der KVB wieder in Betrieb nehmen können. Wir verfügen jetzt wieder über ein Testzentrum, in dem man sich niederschwellig und ohne großen Aufwand testen lassen kann. Gerade im Hinblick auf die anstehenden Reihentestungen von Lehr- und Erziehungspersonal sowie angesichts der Sommerferien samt Reiserückkehrern zeigt sich deutlich, wie wichtig die Teststation ist“.
Gesundheitsreferentin Stephanie Jacobs: „Ich begrüße die bayerische Teststrategie und die Unterstützung durch die KVB sehr. Sie hilft bei der Entdeckung asymptomatischer Fälle und ist damit ein wirksames Mittel zur Eindämmung der Corona-Pandemie."
Mehr Beiträge und Themen
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 06.02.2023 - 15:34
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Mehr als 1500 Todesopfer soll es geben. Alle Infos dazu.
Stand: 06.02.2023 - 09:14
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.
Stand: 03.02.2023 - 14:06
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Stand: 03.02.2023 - 11:42
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
Stand: 03.02.2023 - 11:19
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 15:18
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Stand: 03.02.2023 - 14:14
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.