Coronavirus in München
Ab Mittwoch Online-Anmeldung für Teststation auf der Theresienwiese
Stand 03.08.20 - 15:03 Uhr
0
Die Corona-Teststation auf der Theresienwiese in München wird wieder in Betrieb genommen. Wie du dich testen lassen kannst und wo du dich anmelden musst, erfährst du hier.

© Foto: shutterstock
Fragen und Antworten zu Corona-Test auf der Theresienwiese
Der Stadtrat hat beschlossen, das Corona-Testzentrum auf der Theresienwiese ab Donnerstag, 30. Juli, wieder zu öffnen. Wer sich hier auf Corona testen lassen möchte, muss vorher einen Termin buchen.
- Anzeige -Ab wann kann ich mich auf Theresienwiese testen lassen?
Die Testungen finden, je nach Terminvergabe statt. Es werden zunächst Kontaktpersonen der Kategorie 1, Erzieher und Personen, die eine Warnung über die Corona-Warn-App erhalten haben, getestet. Die Terminvergabe erfolgt durch das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU).
Ab Donnerstag, 30. Juli, sind Testungen für die gesamte Münchner Bevölkerung von Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, möglich, allerdings nur mit vorheriger Online-Terminvereinbarung.
- Anzeige -Wie kann ich einen Termin für die Teststation auf Theresienwiese bekommen?
Den Online-Termin kann man ab Mittwoch, 29. Juli, unter www.corona-testung.de buchen. Notwendig ist die Eingabe persönlicher Daten, der Mobiltelefonnummer und der persönlichen E-Mail-Adresse. Die Terminbestätigung erfolgt per SMS an die Mobilnummer und per Mail an die E-Mail-Adresse.
Sollten mehrere Personen, zum Beispiel eine Familie, gleichzeitig zum Test kommen wollen, muss für jede Person ein eigener Termin vereinbart werden.
- Anzeige -Wie laufen die Tests auf der Theresienwiese in Zukunft ab?
Neben der bisherigen Konzeption mit einem Drive-through soll auch ein Walk-through unter Beachtung des Abstandsgebots und der Mundschutzpflicht für asymptomatische Personen eingerichtet werden, die zum Beispiel einen PCR-Nachweis für Reisezwecke benötigen, oder die über die Corona-Warn-App einen Hinweis erhalten haben.
Mehr kostenlose Corona-Tests in Bayern
Die Durchführung von Testungen auf COVID-19 ist ein wesentlicher Bestandteil der bayerischen Teststrategie und ein wichtiger Beitrag zur Eindämmung der Pandemie. Ziel ist der massive Ausbau von Testungen zur Unterbrechung von Infektketten, zur Sicherheit der Bevölkerung und zur Prävention in infektionsgefährdeten Bereichen. Seit dem 1. Juli bietet Bayern als erstes Bundesland kostenlose Corona-Tests für jeden an − auch ohne Symptome.
- Anzeige -Der Freistaat Bayern und München teilen sich die Unterhaltskosten
Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Ich freue mich sehr, dass wir das Testzentrum auf der Theresienwiese mit finanzieller Unterstützung des Freistaats Bayern und in Zusammenarbeit mit der KVB wieder in Betrieb nehmen können. Wir verfügen jetzt wieder über ein Testzentrum, in dem man sich niederschwellig und ohne großen Aufwand testen lassen kann. Gerade im Hinblick auf die anstehenden Reihentestungen von Lehr- und Erziehungspersonal sowie angesichts der Sommerferien samt Reiserückkehrern zeigt sich deutlich, wie wichtig die Teststation ist“.
Gesundheitsreferentin Stephanie Jacobs: „Ich begrüße die bayerische Teststrategie und die Unterstützung durch die KVB sehr. Sie hilft bei der Entdeckung asymptomatischer Fälle und ist damit ein wirksames Mittel zur Eindämmung der Corona-Pandemie."
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
DESK
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.