Sommerurlaub in Corona-Zeiten
22 Länder im Check: Wo und ab wann du deinen Sommerurlaub verbringen kannst
Stand 14.07.20 - 11:01 Uhr
0
Die Infektionswelle in Europa nimmt langsam ab. Aus diesem Grund wollen viele Länder wieder ihre Grenzen öffnen. Wann und in welchen Ländern du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, erfährst du hier.
Foto: Shutterstock
Übersicht zu den Regeln in den Urlaubsländern
Das Ende der weltweiten Reisewarnung für Touristen wird derzeit von der Bundesregierung vorbereitet. Bis zum 14. Juni soll die weltweite Reisewarnung aufgehoben werden.
- Anzeige -Danach soll die Reisewarnung durch ein Reisehinweis ersetzt werden. Die Reisehinweise gelten für 31 Staaten und weisen auf die Risiken der jeweiligen Länder hin.
Ob dein Sommerurlaub nun doch stattfinden kann, hängt ganz von den Regelungen des Landes ab.
Der Corona-Überblick der Urlaubsländer:
Österreich: Urlaub ab dem 15. Juni möglich
Wer nach Österreich reist, dürfte nach aktuellem Stand schon recht viel vom bekannten Urlaubserlebnis der Vorjahre mitbekommen.
- Restaurants haben bereits geöffnet.
- Freizeiteinrichtungen und Kulturveranstaltungen sind unter Auflagen wieder erlaubt.
- Die Besucheranzahl des Österreichische Theaters wird stetig angehoben.
- Salzburger Festspiele finden unter Auflagen statt.
- In den Hotels sind die Einschränkungen gering. Besucher dürfen auch Buffets und hoteleigene Wellnessbereiche nutzen.
Italien: Einreise und Urlaub ab dem 3. Juni
Die italienische Regierung wirbt derzeit stark um deutsche Urlauber.
- In Italien gilt bei einer Einreise keine Quarantänepflicht von 14 Tagen.
- Sardinien und Venetien werben damit corona-frei zu sein
- Deutsche Touristen dürfen auf ihrer Durchreise nach Italien Österreich durchfahren.
Schweiz: Urlaub ab dem 15. Juni möglich
- Restaurants und Hotels begrüßen Touristen wieder ab dem 15. Juni. Natürlich nur unter bestimmten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen.
- Hotels dürfen ihre Wellnessbereiche wieder öffnen. Im Schwimmbad, Sauna und Dampfbad gilt immer: Eine Person pro vier Quadratmeter Fläche.
- Wandern ist erlaubt.
- Festivals und Konzerte bleiben verboten.
- Tickets für Seilbahnen, Bus und Bahn sollte am besten online bestellt werden.
- Mund-Nasen-Schutz sollte getragen werden, wenn es eng wird. Verpflichtend ist die Bedeckung von Mund und Nase nicht.
Frankreich: Einreise erst ab dem 16. Juni wieder möglich
- Ab dem 16. Juni wird es keine Grenzkontrollen mehr geben, somit können deutsche Touristen ab diesem Zeitpunkt einreisen.
- Ab dem 2. Juni dürfen Campingplätze und Ferienhäusern in weiten Teilen von Frankreich wieder öffnen.
- In Paris dürfen Touristenunterkünfte erst ab Ende Juni öffnen. Die außen Gastronomie hat bereits geöffnet.
- Ab dem 2. Juni sind Theater, Museen und Monumente wieder geöffnet.
- Strandbesuche sind ab dem 2. Juni erlaubt.
Spanien: Einreise ohne Quarantäne erst ab dem 1. Juli
Nach langer Ungewissheit können Spanien-Liebhaber jetzt doch mit der Planung des Sommerurlaubs auf Mallorca, an der Costa del Sol oder an der Costa Blanca beginnen.
- Laut Ministerpräsident Pedro Sánchez werden die Grenzen in Spanien im Juli wieder geöffnet.
- Ab dem 1. Juli soll die Quarantänepflicht von 14 Tagen für Einreisende und Urlauber aufgehoben werden.
- Seit dem 21. Mai gilt eine Maskenpflicht für alle öffentliche Orte.
Portugal: Urlaub voraussichtlich ab Mitte Juni möglich
Portugal war von der Pandemie nicht so stark betroffen, wie etwa seine Nachbarn Spanien oder Frankreich. Das Land will deutsche Touristen wieder willkommen heißen, wenn das Auswärtige Amt die weltweite Reisewarnung aufhebt.
- Laut Hotelverband werden die meisten Hotels bis Mitte Juli wieder geöffnet sein.
- Seit dem 18. Mai sind Geschäft, Restaurants und kulturelle Einrichtungen unter besonderen Auflagen geöffnet.
- Der Mindestabstand gilt in allen öffentlichen Räumen.
- In Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln muss eine Maske getragen werden.
- Madeira und die Azoren schreiben eine 14-tägige Hotel-Quarantäne vor. Auf dem Festland von Portugal gilt keine Quarantäne-Pflicht für Einreisende.
Großbritannien: Einreise ab Anfang Juni mit Quarantäne-Pflicht
- Für deutsche Staatsbürger gibt es bisher keine Einreisebeschränkungen nach Großbritannien.
- Allerdings gibt es Einreisekontrollen, Gesundheitsprüfungen und Temperaturmessungen In Einzelfällen kann es zu einer Einreisesperre kommen.
- Ab dem 8. Juni müssen Einreisende 14-Tage in Quarantäne.
- Großbritannien gehört zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Ländern in Europa mit bisher über 266.000 registrierten Infektionsfällen und über 37.000 Toten.
Griechenland: Urlaub wohl ab dem 15. Juni möglich
- Ab dem 15. Juni dürfen voraussichtlich Urlauber aus 29 Staaten ohne 14-tägige Quarantänepflicht nach Griechenland reisen.
- Flüge aus dem Ausland sollen vorerst nur nach Athen gehen.
- Alle Regionalflughäfen sollen ab dem 1. Juli für Flüge aus dem Ausland geöffnet werden.
- Nach Landung am griechischen Flughafen werden Corona-Kontrollen vorgenommen.
- Es gelten Sicherheits- und Abstandsregelungen im öffentlichen Raum.
- Die Maskenpflicht gilt in öffentlichen Verkehrsmitteln und Krankenhäusern.
- Griechenlands Strände sind bereits jetzt unter strengen Auflagen wieder geöffnet.
Niederlande: Urlaub ab Juni wieder möglich
- Zwischen Deutschland und den Niederlanden finden keine Grenzkontrollen statt. Auch in der Corona-Hochphase waren die Grenzen offen. Urlauber waren jedoch nicht erwünscht.
- Ab dem 1. Juli dürfen Campingplätze und Ferienparks wieder öffnen.
- Bungalowparks sind bereits geöffnet. Die Vermietung von Ferienwohnungen ist ebenfalls erlaubt.
- Ab dem 1. Juli werden sanitäre Einrichtungen an Stränden und in Naturparks wieder geöffnet.
- Museen sind seit dem 1. Juni geöffnet.
- Restaurants dürfen maximal 30 Gäste empfangen. Ab Juli dürfen bis zu 100 Gäste bewirtet werden.
- Die Bedeckung von Mund und Nase gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Sportarten mit Körperkontakt so wie Fußball dürfen voraussichtlich erst ab dem 1. September wieder stattfinden.
- Kontaktlose Sportarten wie Golf, Schwimmen oder Tennis werden wahrscheinlich ab Juni erlaubt sein.
- Flugreisende aus Bayern und Baden-Württemberg müssen ein sogenanntes Gesundheitszeugnis, das vor Reiseantritt am Flughafen ausgefüllt werden muss, mit sich führen. Die Behörden können anhand des Gesundheitszeugnis die Einreise verweigern.
Belgien: Einreise für Touristen frühestens ab dem 8. Juni möglich
- Die Grenzkontrollen sollen mindestens bis zum 8. Juni andauern.
- In Ostbelgien sollen die Bestimmungen nur auf Absprache mit den jeweiligen Nachbarländern gelockert werden.
- Lufthansa und ICE werden zwischen Deutschland und Belgien eingesetzt. Brussels Airlines hat hingegen alle Flüge bis zu 6. Juni abgesagt.
Dänemark: Urlaub ab dem 15. Juni wieder möglich
- Laut Ministerpräsident Mette Frederiksen öffnet Dänemark ab dem 15. Juni wieder die Grenzen für Touristen. Allerdings ist es nur Touristen aus Deutschland, Norwegen, Island und Skandinavien erlaubt einzureisen.
- Wer ein Sommerhaus oder Familie in Dänemark besitzt, darf seit dem 25. Mai wieder einreisen.
Schweden: Die Einreise ist erlaubt – Kontrollen jedoch möglich
Die Einreise nach Schweden für EU-Bürger grundsätzlich erlaubt (für alle anderen Länder besteht ein Einreiseverbot bis 15. Juni), es muss aber mit Kontrollen und eingeschränktem Reiseverkehr gerechnet werden.
- Restaurants sind unter Hygiene- und Abstandsregelungen offen.
- Ein Einreiseverbot gilt in Schweden nicht. Es muss sich jedoch auf Kontrollen und eingeschränktem Reiseverkehr eingestellt werden.
- Die Anreise nach Schweden ist mit dem Auto oder der Fähre von Kiel, Rostock oder Travemünde möglich. Flüge in Richtung Stockholm oder Göteborg sind im Moment lediglich ab Frankfurt möglich.
Norwegen: Urlaub vermutlich erst ab dem 20. August möglich
Mit einem Sommerurlaub in Norwegen dürfte es nach jetzigem Stand schwierig werden. Die norwegischen Grenzen sind für Ausländer dicht.
- Das Einreiseverbot wird vermutlich bis zum 20. August bestehen bleiben.
- Oslo möchte bis zum 20. Juli abwarten und entscheiden, ob die Grenzen für "einzelnen anderen nahe liegenden europäischen Ländern" doch schon früher geöffnet werden können.
Island: Einreise wahrscheinlich ab dem 15. Juni möglich – mit Auflagen
- Island hat bis zum 15. Juni vor seine Beschränkungen für internationale Reisende zu lockern.
- Aktuell gilt eine 14-tägige Quarantänepflicht.
- Künftig wird möglicherweise ein negativer Corona-Test erforderlich sein.
Türkei: Urlaub eventuell ab Mitte Juni möglich – mit Corona-Tests
- Die Türkei bereitet bereits Flughäfen, Strände und Hotels vor. Sie hofft auf Touristen ab Mitte Juni.
- In den Hotels müssen Touristen strenge Hygienemaßnahmen einhalten. Auch Wärmebildkameras, zur Fiebermessung, werden in einigen Hotels eingesetzt.
- Ab dem 10. Juni soll es wieder internationale Flüge mit Turkish Airlines geben.
- Ab dem 4. Juni dürfen Inlandsflüge angetreten werden.
- Außerdem sollen Corona-Tests an den Flughäfen vorgenommen werden.
Zypern: Urlaub ab dem 20. Juni möglich
- Ab dem 20. Juni dürfen Touristen aus 19 Staaten wieder nach Zypern fliegen.
- Touristen aus 13 dieser Staaten dürfen sogar ohne Corona-Test einreisen. Zu den 13 Staaten gehören: Deutschland, Österreich, Malta, Griechenland, Israel, Bulgarien, Finnland, der Slowakei, Slowenien, Litauen, Norwegen, Dänemark und Ungarn.
- Reisende aus der Schweiz, Tschechien, Polen, Rumänien, Kroatien und Estland sind verpflichtet einen Corona-Test vorzulegen.
- Urlaubern aus Großbritannien und Russland ist es vorerst nicht gestattet, einzureisen.
Kroatien: Urlaub seit dem 9. Mai wieder möglich
- Seit dem 9. Mai dürfen Ausländer wieder nach Kroatien reisen. Jedoch nur solange sie eine Unterkunftsbuchung vorweisen können.
- Bei der Einreise werden keine Corona-Tests und Quarantäne-Auflagen benötigt.
- Menschenansammlungen an den Stränden sollen verhindert werden. Behörden entwickeln derzeit ein Konzept um Menschenansammlungen zu umgehen.
- Mit Kontrollen, Gesundheitsprüfungen mit Temperaturmessungen und Einreisesperren muss gerechnet werden.
Slowenien: Urlaub seit dem 26. Mai möglich
- Mit Buchungsbestätigung und Quarantäne-Auflagen kann man seit dem 26. Mai wieder nach Slowenien reisen. Ein Corona-Test wird nicht benötigt.
- EU- und Drittstaaten Bürger dürfen im Transit durch Slowenien reisen.
- Seit dem 18. Mai sind Hotels mit weniger als 30 Zimmern geöffnet.
- Schwimmen und surfen ist am Strand erlaubt. In der Sonne liegen hingegen nicht.
Tschechien: Urlaub wohl ab Mitte Juni möglich
- Tschechien will die Grenze zu Deutschland und Österreich ab dem 15. Juni wieder öffnen.
- Städte und Hotels bereiten sich bereits auf Touristen vor.
- Tschechien wurde weitgehend vom Coronavirus verschont.
Bulgarien: Tourismus spätestens ab dem 1. Juli wieder möglich
Das Urlaubsland am Schwarzen Meer rüstet sich für eine Sommersaison unter Corona-Auflagen. Bulgarien gehört zu den Ländern, die relativ gering von der Coronavirus-Pandemie betroffen sind.
- Die Sommersaison in Bulgarien soll spätestens ab dem 1. Juli starten.
- Am Strand herrschen strenge Hygienemaßnahmen. Die Liegestühle stehen mit großem Abstand zueinander. Außerdem sollen Dosierspender mit Desinfektionsmittel angebracht werden.
- Hotels dürfen bereits jetzt heimische Touristen aufnehmen.
Polen: Urlaub wohl ab ab Mitte Juni möglich
- Die Grenzen von Polen sind bis zum 12. Juni geschlossen.
- Ab dem 1. Juli könnten möglicherweise alle Corona-Beschränkungen aufgehoben werden.
- Seit dem 4. Mai haben Hotels und Einkaufszentren wieder offen.
- Restaurants und Cafes können ebenfalls wieder öffnen.
Ägypten: Grenzen bleiben vorerst noch zu
- Ausländische Staatsangehörige dürfen derzeit nicht nach Ägypten reisen.
- In Ägypten besteht noch immer eine nächtliche Ausgangssperre von 20 Uhr bis 6 Uhr morgens.
- Hotels dürfen ausschließlich für einheimische Urlauber wieder öffnen. Die Belegung darf dabei jedoch nicht höher als 50% betragen.
- In Hotels gelten bestimmte Hygieneauflagen wie z.B. das Anbringen von Desinfektionsständern im Eingangsbereich oder das Desinfizieren von Gepäckstücken.
- Wärmebildkameras sollen am Flughafen Kairos überprüfen, ob Reisende Fieber haben.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
DESK
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.