Neuerungen 2023
Bürgergeld, elektronische Arbeitsunfähigkeit und mehr: Das ändert sich ab Januar
Stand 22.12.22 - 09:18 Uhr
0
Das Bürgergeld ersetzt Hartz IV, elektronisches Krankmelden beim Arbeitgeber und vieles mehr: In Deutschland ändert sich zum Januar einiges. Damit du den Überblick über die Neuerungen nicht verlierst, haben wir hier eine Übersicht für dich.
©shutterstock
Neuerungen ab 1. Januar 2023
Der Countdown läuft. Das Jahr 2022 ist bald vorbei und natürlich stehen einige Änderungen ab dem 1. Januar 2023 an. Die wichtigsten findest du hier:
- Anzeige -Bürgergeld ersetzt Hartz IV
Das altbekannte Hartz-IV-System wird ab 1. Januar 2023 durch das Bürgergeld ersetzt. Hierbei sollen die Bezüge in der Grundsicherung um mehr als 50 € steigen. Alleinstehende erhalten somit 502 €. Wesentliche Teile der Reform treten aber erst zum 1. Juli in Kraft.
CO₂-Abgabe: Mieter und Mieterinnen werden entlastet
Wenn du deine CO₂-Abgabe bisher alleine bezahlen musstest, dann wirst du dich bestimmt freuen: Künftig werden die Vermieter nämlich an der Bezahlung beteiligt. Der Maßstab hierfür muss die energetische Qualität des jeweiligen Gebäudes sein. Je schlechter die Qualität ist, umso höher wird dann der Anteil des Vermieters. Sollten die Gebäude besonders Emissionsreich sein, so muss der Vermieter bis zu 95 % der CO₂-Abgaben tragen. Hier gibt es allerdings auch Ausnahmen, zum Beispiel wenn eine bessere Dämmung durch Vorgaben des Denkmalschutzes verhindert wird.
- Anzeige -Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Ab dem 1. Januar 2023 brauchst du keinen gelben Zettel mehr bei deinem Arbeitgeber und der Krankenkasse abzugeben. Wenn du dich also ab dem 1. Januar krankmeldest, wird deine Krankenkasse deine Krankmeldung digitalisiert an deinen Arbeitgeber weiterleiten. Es ist also ausreichen, wenn du bei deinem Arbeitgeber telefonisch Bescheid gibst, dass du krank bist.
Führerscheintausch: Diese Jahrgänge sind 2023 dran
Auch im Jahr 2023 müssen wieder einige ihren Führerschein austauschen. Die Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 müssen ihren Papier-Führerschein in Rosa oder Grau bis zum 19. Januar 2023 in die neue EU-einheitliche Fahrerlaubnis im Scheckkarten-Format umtauschen. Wenn der alte Führerschein bis dahin nicht getauscht wurde, kann eine Geldstrafe bei einer Kontrolle drohen.
- Anzeige -Kindergeld
Auch beim Kindergeld werden erhebliche Änderungen geben. Ab dem 1. Januar soll das Kindergeld auf 250 € pro Monat und Kind steigen. Das bedeutet für das erste und zweite Kind gibt es ein Plus von 31 € und für das dritte Kind ein Plus von 25 € im Monat.
Lieferkettengesetz tritt in Kraft
Seit 2021 gibt es das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz nicht mehr und ab dem 1. Januar 2023 wird es für Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern in Kraft treten. Bei dem Gesetz geht es hauptsächlich darum, dass man die Bedingungen aller Beteiligten an den Lieferketten verbessern möchte.
- Anzeige -Mehrweg-Angebotspflicht
Ab dem 1. Januar 2023 sollen Catering- und Lieferdienste sowie Restaurants dazu verpflichtet werden, Speisen und Getränke zum Bestellen und Mitnehmen in Mehrwegverpackungen anzubieten. Von dieser Verpflichtung sollen kleine Betriebe mit maximal fünf Beschäftigten und maximal 80 Quadratmetern Verkaufsfläche ausgeschlossen sein.
Mehr Wohngeld
Das Wohngeld wird im Zuge der Energiekrise ab dem 1. Januar 2023 deutlich erhöht, und zwar um durchschnittlich rund 190 € pro Monat. Außerdem soll es deutlich mehr Menschen zur Verfügung stehen. So soll das neue Wohngeld etwa zwei Millionen Menschen zugutekommen, statt bisher rund 600.000.
Ob Sie Wohngeld bekommen können und wie viel, hängt von Einkommen, Miete, Wohnort ab und ist individuell sehr unterschiedlich. Sie bekommen es nicht automatisch, sondern nur auf Antrag bei Ihrer Kommune.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
DESK
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
