Ein tolles Naturschauspiel
Wetterleuchten über München
Stand 13.08.18 - 15:32 Uhr
0
In den letzten Abenden leuchtete der Himmel über München immer wieder auf. Wir erklären dir das Phänomen des Wetterleuchtens!
Wenn der Himmel kurz aufleuchtet
Vom Blutmond über Perseidenregen: der Himmel über München hat uns in letzter Zeit so einige tolle Naturschauspiele geboten. Ein weiteres Spektakel, das sich uns derzeit öfters zeigt, ist das sogenannte Wetterleuchten.
- Anzeige -Davon spricht man, wenn sich die Blitze eines weit entfernten Gewitters bemerkbar machen. Alles was wir davon sehen, ist ein kurzes blitzartiges Aufflackern der Atmosphäre, jedoch ist kein deutlich abgegrenzter Blitz zu erkennen. Außerdem gibt es, im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Gewitter-Blitz, keinen anschließenden Donner, den wir hören können.
So entsteht Wetterleuchten
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, wie Wetterleuchten zu Stande kommen kann: Entweder es handelt sich um ein Gewitter, das allerdings so weit entfernt ist, dass wir den Blitz an sich nicht mehr sehen können. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn er schon hinter dem Horizont ist. Das Aufflackern, welches für uns dann sichtbar ist, sind umliegende Wolken, welche vom Blitz beleuchtet werden. Zudem kann das Licht dann noch an der ein oder anderen Wolke reflektiert werden – so erscheint uns das eher diffuse Flackern am Himmel.
Die zweite Möglichkeit, wie Wetterleuchten entstehen kann, hängt mit den elektrischen Ladungen der Wolken zusammen. Nämlich gibt es neben den normalen Blitzen, die von einer Wolke zur Erde schlagen, auch Blitze, die sich nur innerhalb einer Wolke entladen. Da sich diese Blitze nun ausschließlich innerhalb der Wolke befinden, sind sie rundum umgeben von den Wassertröpfchen und Eiskristallen der Wolke. Dadurch wird das Licht gestreut – dies erscheint uns letztlich als ein Flackern am Himmel.
Wann du Wetterleuchten beobachten kannst
Am öftesten ist das Naturschauspiel in dunklen Sommernächten zu beobachten, dann können die Blitze teilweise noch bei einer Entfernung von über 100 Kilometern wahrgenommen werden. Wenn der Himmel klar ist und das Licht des Mondes nicht zu hell scheint, bieten sich dir die perfekten Voraussetzungen, um dieses Himmelsspektakel zu verfolgen.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.