Für Kinder
Wegen vieler Ausfälle: Anfängerschwimmkurse bereits in den Sommerferien
Stand 12.07.21 - 16:57 Uhr
0
Schwimmkurse in der Schule oder privat sind bei vielen Kindern während der Pandemie zur kurz gekommen. Deshalb plant die Stadt München jetzt Schwimmkurs schon früher anzubieten.
© Foto: shutterstock
Stadt München bietet extra Schwimmkurse anÂ
Nach Erkenntnissen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nimmt die Zahl der Nichtschwimmer*innen seit Jahren zu. 90 Prozent der Grundschulkinder im Alter von fünf bis elf Jahren können nicht sicher schwimmen, nur 50 Prozent erreichen das Seepferdchen-Niveau.
- Anzeige -Wegen des coronabedingten Distanzunterrichts konnte in diesem Schuljahr zudem der im Lehrplan verankerte Schwimmunterricht nicht stattfinden. In der Pandemie waren auch die Hallen- und Freibäder lange Zeit geschlossen, weshalb zahlreiche Menschen bei warmem Wetter ihre Freizeit an Seen verbringen, auch wenn viele nicht sicher genug schwimmen. Damit steigt die Gefahr für Badeunfälle.
Münchner Schwimmbäder sollen in den Ferien öffnen
Die Stadt München will gemeinsam mit ihrem Partner Stadtwerke München GmbH (SWM) dieser Entwicklung weiter entgegenwirken. So wurde auf Initiative von Bürgermeisterin Verena Dietl ein Konzept entwickelt, durch welches bereits in den Sommerferien die Wasserzeiten für Schwimmvereine und Kursanbieter ausgeweitet werden können.
Erreicht wird diese Neuerung gegenüber den Vorjahren, indem sechs Bäder – drei Schulschwimmbäder und drei SWM-Bäder – zu bestimmten Zeiten exklusiv für Anfängerschwimmkurse von Vereinen und Schwimmschulen geöffnet bleiben.
Nach den Ferien wird das Konzept evaluiert mit dem Ziel, Wasserzeiten auch künftig während der Sommerferien anbieten zu können.
- Anzeige -Schwimmkurse werden von der Stadt München finanziell unterstützt
Für das kommende Schuljahr sollen in den mehr als 35 Schulschwimmbädern und in den SWM-Bädern im Rahmen des Sportunterrichts flächendeckend Schwimmkurse angeboten werden. Nach der Unterrichtszeit werden die Schulschwimmbäder bevorzugt für Anfängerschwimmkurse von Vereinen und Schwimmschulen gebucht.
Alle Schwimmkurse werden von der Stadt München finanziell unterstützt. Zudem werden trotz knapper Kassen in den nächsten Jahren zehn Bäder fertiggestellt, um Fahrtzeiten zwischen Schule und Bad zu verkürzen und zusätzliche Angebote zu schaffen.
- Anzeige -Intensiv Schwimmkurse für Schulen in München
Zum Ende des kommenden Schuljahrs plant das Referat für Bildung und Sport wieder das „Große Schwimmfinale für die Münchner Schulen“ zu organisieren. Dabei können die Schulen den Schwimmunterricht des gesamten Schuljahres geblockt absolvieren: Fünf Tage mit jeweils 120 Minuten ergibt 600 Minuten Schwimmunterricht in einer Woche. Eine besonders effektive Form des Schwimmenlernens. Unterstützung bekommen die Lehrerinnen und Lehrer beim Schwimmfinale von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, zum Beispiel von der Wasserwacht.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Es war mir ein großes Anliegen, dass insbesondere dieses Jahr der Schwimmbetrieb in den Sommerferien aufrechterhalten werden kann. Zu lange waren die Bäder geschlossen, zu lange konnten Kinder- und Jugendliche nicht schwimmen üben. Ich bin daher sehr dankbar, dass es in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Kursanbieter*innen und trotz organisatorischer Hürden gelungen ist, einige Bäder im Sommer offen zu halten. Jedes Kind muss spätestens am Ende der Grundschulzeit schwimmen können! Dafür wünsche ich mir eine noch bessere Unterstützung durch den Freistaat Bayern, insbesondere durch eine Anpassung der Lehrpläne wie auch durch zusätzliche Mittel, um beispielsweise Lehrer*innen für die Schwimmausbildung zu qualifizieren oder um Schwimmklassen kleiner zu gestalten.“
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.