Für Kinder
Wegen vieler Ausfälle: Anfängerschwimmkurse bereits in den Sommerferien
Stand 12.07.21 - 16:57 Uhr
0
Schwimmkurse in der Schule oder privat sind bei vielen Kindern während der Pandemie zur kurz gekommen. Deshalb plant die Stadt München jetzt Schwimmkurs schon früher anzubieten.
© Foto: shutterstock
Stadt München bietet extra Schwimmkurse an
Nach Erkenntnissen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nimmt die Zahl der Nichtschwimmer*innen seit Jahren zu. 90 Prozent der Grundschulkinder im Alter von fünf bis elf Jahren können nicht sicher schwimmen, nur 50 Prozent erreichen das Seepferdchen-Niveau.
- Anzeige -Wegen des coronabedingten Distanzunterrichts konnte in diesem Schuljahr zudem der im Lehrplan verankerte Schwimmunterricht nicht stattfinden. In der Pandemie waren auch die Hallen- und Freibäder lange Zeit geschlossen, weshalb zahlreiche Menschen bei warmem Wetter ihre Freizeit an Seen verbringen, auch wenn viele nicht sicher genug schwimmen. Damit steigt die Gefahr für Badeunfälle.
Münchner Schwimmbäder sollen in den Ferien öffnen
Die Stadt München will gemeinsam mit ihrem Partner Stadtwerke München GmbH (SWM) dieser Entwicklung weiter entgegenwirken. So wurde auf Initiative von Bürgermeisterin Verena Dietl ein Konzept entwickelt, durch welches bereits in den Sommerferien die Wasserzeiten für Schwimmvereine und Kursanbieter ausgeweitet werden können.
Erreicht wird diese Neuerung gegenüber den Vorjahren, indem sechs Bäder – drei Schulschwimmbäder und drei SWM-Bäder – zu bestimmten Zeiten exklusiv für Anfängerschwimmkurse von Vereinen und Schwimmschulen geöffnet bleiben.
Nach den Ferien wird das Konzept evaluiert mit dem Ziel, Wasserzeiten auch künftig während der Sommerferien anbieten zu können.
- Anzeige -Schwimmkurse werden von der Stadt München finanziell unterstützt
Für das kommende Schuljahr sollen in den mehr als 35 Schulschwimmbädern und in den SWM-Bädern im Rahmen des Sportunterrichts flächendeckend Schwimmkurse angeboten werden. Nach der Unterrichtszeit werden die Schulschwimmbäder bevorzugt für Anfängerschwimmkurse von Vereinen und Schwimmschulen gebucht.
Alle Schwimmkurse werden von der Stadt München finanziell unterstützt. Zudem werden trotz knapper Kassen in den nächsten Jahren zehn Bäder fertiggestellt, um Fahrtzeiten zwischen Schule und Bad zu verkürzen und zusätzliche Angebote zu schaffen.
- Anzeige -Intensiv Schwimmkurse für Schulen in München
Zum Ende des kommenden Schuljahrs plant das Referat für Bildung und Sport wieder das „Große Schwimmfinale für die Münchner Schulen“ zu organisieren. Dabei können die Schulen den Schwimmunterricht des gesamten Schuljahres geblockt absolvieren: Fünf Tage mit jeweils 120 Minuten ergibt 600 Minuten Schwimmunterricht in einer Woche. Eine besonders effektive Form des Schwimmenlernens. Unterstützung bekommen die Lehrerinnen und Lehrer beim Schwimmfinale von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, zum Beispiel von der Wasserwacht.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Es war mir ein großes Anliegen, dass insbesondere dieses Jahr der Schwimmbetrieb in den Sommerferien aufrechterhalten werden kann. Zu lange waren die Bäder geschlossen, zu lange konnten Kinder- und Jugendliche nicht schwimmen üben. Ich bin daher sehr dankbar, dass es in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Kursanbieter*innen und trotz organisatorischer Hürden gelungen ist, einige Bäder im Sommer offen zu halten. Jedes Kind muss spätestens am Ende der Grundschulzeit schwimmen können! Dafür wünsche ich mir eine noch bessere Unterstützung durch den Freistaat Bayern, insbesondere durch eine Anpassung der Lehrpläne wie auch durch zusätzliche Mittel, um beispielsweise Lehrer*innen für die Schwimmausbildung zu qualifizieren oder um Schwimmklassen kleiner zu gestalten.“
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
DESK
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.