Grüne Lunge in Gefahr
Verheerende Regenwald-Brände
Stand 23.08.19 - 11:45 Uhr
0
Tausende Feuer wüten im derzeit im Amazonasgebiet und bringen die grüne Lunge in Gefahr. Darum sind die Brände eine weltweite Katastrophe und gehen uns alle an!

Foto: dpa / Planet Labs Inc.
Tausende Feuer im Amazonasgebiet
Weltweit ist das Entsetzen groß: im brasilianischen Regenwald wüten derzeit die schwersten Brände seit Jahren. Allein die Zahl der offiziell registrierten Brände liegt seit 2019 bei 72 843. Seit vergangenem Donnerstag sind nochmals über 9.500 hinzugekommen. Aber nicht nur in Brasilien, auch in Kolumbien, Peru, Bolivien und Paraguay brennen Regenwaldflächen – insgesamt hunderte Quadratkilometer! Der Rauch ist so stark, dass man ihn sogar aus dem Weltraum sehen kann.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Warum sind die Regenwaldbrände eine globale Katastrophe?
Auf der ganzen Welt sorgen sich Menschen zu Recht um den Regenwald. Die Regenwälder im Amazonas gelten als grüne Lunge der Erde: Sie speichern CO2 und produzieren Sauerstoff, beheimaten zahlreiche Tierarten und beeinflussen das Wetter. Die Folgen der Feuer-Katastrophe sind derzeit noch nicht abzusehen. Klar ist jedoch: die „grüne Lunge der Welt“ ist in extremer Gefahr! Der Amazonas-Regenwald ist so etwas wie die Klimaanlage der Erde. Fällt sie weg, kann weniger CO2 aus der Atmosphäre gebunden und umgewandelt werden. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will die Brände daher zum Top-Thema beim G7-Gipfel machen.
Welche Ursachen haben die Feuer?
Feuer während der Trockenperiode sind im Amazonasgebiet zwar normal, aber nicht diese Anzahl. Die Trockenheit begünstigt die Brände zwar, sie ist aber nicht die Ursache. Viele der Feuer entstehen durch gezielte Brandstiftung – die sogar von der Regierung geduldet wird! Bauern wollen mit den Feuern Weideflächen für ihre Rinder schaffen. Brasilien ist der größte Rindfleisch-Exporteur der Welt, in dem Land gibt es mehr Rinder als Menschen – und die brauchen Platz.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Auf Twitter trendet der Hashtag #PrayforAmazonia
Auf Twitter trendet aktuell der Hashtag #PrayforAmazonia. Die Bilder, die vom brennenden Regenwald um die Welt gehen, sind beängstigend. Zahlreiche User beschweren sich außerdem auf Twitter darüber, dass die Weltgemeinschaft beim Brand von Notre-Dame so viel Hilfsbereitschaft und Interesse gezeigt hat, die Brände im Amazonas aber gar nicht wahrnimmt.
[MD_Portal_Script ScriptID="8544519" location="leftALone"]
[MD_Portal_Script ScriptID="8544534" location="leftALone"] [MD_Portal_Script ScriptID="8544535" location="leftALone"]Das kannst du persönlich für den Regenwald tun:
- Kaufe kein Fleisch, das aus Südamerika importiert wurde.
- Vermeide (konventionelles) Palmöl – auch dafür wird Regenwald gerodet.
-
Kauft in der Familie keine Gegenstände aus Tropenholz wie z.B. Teak, Mahagoni,
Abachi, Meranti, Kambala etc.
- Unterstütze Aufforstungsprojekte (Bäume pflanzen fürs Klima: empfehlenswerte Organisationen findest du hier)
- Lebe möglichst klimafreundlich. Der Klimawandel trägt mit Dürren und extremen Wetterphänomenen zu solchen Katastrophen bei.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.