Wiesn 2022
Vegane Weißwurst und Seitangulasch: Fleischlos auf der Wiesn
Stand 22.09.22 - 11:31 Uhr
0
Ganze Ochsen, Hunderttausende Hendl und lange Würste: Das Münchner Oktoberfest gilt als Schlaraffenland für Fleischesser. Aber die Zeiten ändern sich - und die Speisekarten auch.
© Foto: shutterstock
Vegetarische und vegane Speisen in den Oktoberfest-Zelten
München (dpa) – Vegetarisch war gestern. Jetzt ist vegan. Ausgerechnet auf der Wiesn, dem Fest der Fleischlust mit Hendl, Haxn und Ochsen, füllen immer mehr vegane Gerichte die Speisekarten.
- Anzeige -Im Schottenhamel-Zelt laufen gebackene Kartoffelwaffeln mit Schwammerlragout und Kräutern als vegan, im Paulaner Festzelt gibt es vegane Currywurst mit scharfer Soße, im Armbrustschützenzelt stehen würziges Seitangulasch und böhmischer Eintopf auf der Karte. Und Wirtin Antje Haberl von der Ochsenbraterei hat für die Wiesn extra den veganen Starkoch Sebastian Copien ins Zelt geholt.
In sehr vielen Zelten findet sich Veganes. Was vor knapp zehn Jahren gerade auf dem Oktoberfest noch eher als Zugeständnis an Randgruppen galt, ist heute normal. Laut Bundesernährungsministerium essen sieben Prozent der Deutschen vegetarisch und ein Prozent vegan. Vor allem aber steigt die Zahl derer, die den Fleischkonsum reduzieren und auch zu Veganem oder Vegetarischem greifen. 44 Prozent sind das bereits.
- Anzeige -Das vegetarische Angebot steigt von Jahr zu Jahr
«Die Nachfrage nach vegetarischen Angeboten ist schon seit vielen Jahren beständig gestiegen, vor einigen Jahren setzte eben auch die Weiterführung auf vegan ein», sagt Wirtin Haberl. Bei ihr gibt es etwa vegane Pflanzerl (Frikadellen/Buletten/Fleischküchle/Klopse) auf Erbsenbasis – analog zu den Ochsenpflanzerl.
Gespalten reagiert die Wiesn-Gemeinde auf die vegane Weißwurst, die unter anderem im Hofbräu-Zelt zu haben ist. Die Kabarettistin Monika Gruber, mit dem Münchner Kindl Viktoria Ostler zum Testessen geladen, zeigte sich wenig überzeugt. Versöhnlicher urteilt Kabarettisten-Kollege Michael Mittermeier. «Es ist gut, dass sich die Ernährung ändert. Ob das die vegane Weißwurst oder ein veganes "Fleisch"pflanzerl ist, es ist ein Zugewinn», sagt er – und outet sich als Fleischesser.
- Anzeige -Proteste gegen hohen Fleischkonsum auf der Wiesn
Gegen den hohen Fleischkonsum auf der Wiesn protestieren Klima-Aktivisten und Tierschützer seit Jahren. Auch beim Einzug der Festwirte blockierte eine Gruppe die Straße, aus Protest gegen das Tierleid und die Klimaschädlichkeit «der fleischzentrierten Küche». Die Aktivisten forderten von den Wirten, «alle tierischen Produkte von den Speisekarten zu streichen».
Davon ist das Fest weit entfernt. Knapp 435 000 Hendl, etwa 66 400 Schweinshaxen, 125 Ochsen und 30 Kälber verzehrten die Gäste bei der letzten prä-pandemischen Wiesn 2019, im Wesentlichen so viel wie immer. Dazu tranken sie mehr als sieben Millionen Liter Bier, was vom veganen Blickwinkel her korrekt ist: Bier enthält – zumindest nach dem deutschen Reinheitsgebot – nichts Tierisches – auch wenn es bei entsprechender Menge in manchen Menschen das Animalische zum Vorschein bringt.
- Anzeige -2013 erstmals vegane Gerichte auf dem Oktoberfest
Vor neun Jahren hatten erstmals zwei Wiesnwirte vegane Gericht auf dem Volksfest angeboten. In der Enten- und Hühnerbraterei Ammer gab es veganes Bio-Frikassee, und im damaligen Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn wurden Sojamedaillons in Rahmsoße und vegane Kässpätzle serviert. Jeweils allerdings ohne Käse, Rahm oder Huhn.
Der damalige Sprecher der Wiesnwirte, Toni Roiderer, einer Metzgerfamilie entstammend, sah damals nicht unbedingt Bedarf für extra vegane Gerichte auf dem Oktoberfest. «Bier, Brezn, Radieserl, Radi – das ist wunderbar.» Und Vegetarier, die an der Wiesn gegen den Fleischkonsum demonstrierten, wies er zurecht. «Ich mische mich ja auch nicht ein, wenn die Vegetarier dem Vieh das Futter wegessen.»
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.