Achtung, dünnes Eis
Trotz Minusgraden: Wasserwacht warnt vor dem Betreten von Eisflächen
Stand 12.02.21 - 11:24 Uhr
0
Bereits im Januar hat es mehrere Unfällen mit eingebrochenen Personen in München gegeben und auch jetzt ist das Eis noch zu dünn. Die Wasserwacht warnt vor dem Betreten von Eisflächen. Mehr Infos hier.
Die Feuerwehr München bei einer Eisrettungsübung; Foto: 95.5 Charivari
Eisflächen noch zu dünn
Achtung, das Eis in München und Umgebung trotz anhaltender Minustemperaturen nicht dick genug! Es besteht die Gefahr einzubrechen. Im kalten Wasser kann sich ein Mensch in der Regel nur etwa drei Minuten über Wasser halten – beim Einbrechen ins Eis besteht Lebensgefahr!Â
- Anzeige -"Bitte geht momentan nicht auf die Seen, geht nicht auf den Nymphenburger Kanal! Die Eisflächen in und München sind viel zu dünn. Es ist zu gefährlich, dass man einbrechen könnte. Man sollte auch ein Vorbild für Kinder sein, denn wenn viele Erwachsene aufs Eis gehen, verstehen die Kinder nicht, weswegen sie es nicht auch selbst dürfen.", sagt Daniela Haupt von der Kreiswasserwacht München.
Spaß auf dem Eis – das solltest du beachten:
Achte unbedingt auf Verbotsschilder und informiere dich vorab, ob die Eisdecke stabil genug ist, um darauf Eislaufen zu gehen oder Ähnliches. Damit Eis eine ausreichende Tragfähigkeit hat, sollte mindestens eine Eisschicht mit der Stärke von 15 Zentimetern vorhanden sein. Bei Tauwetter ist generell vom Eislaufen auf Gewässern im Freien eher abzuraten.
Ob du die Eisflächen der Münchner Seen und Gewässer betreten darfst, kannst du unter der Telefonnummer 089/23327656 erfragen.
Besondere Vorsicht gilt in der Nähe von Brückenpfeilern, Schilf und ähnlichen Objekten, die das Eis durchbrechen. Hier ist die Eisschicht grundsätzlich instabil. Auch solltest du niemals die Eisflächen fließender Gewässer betreten. Wasserflecken und Verfärbungen können Hinweise auf brüchige Stellen sein.
Kinder sollten Eisflächen bitte nie unbeaufsichtigt betreten!
Person im Eis eingebrochen – so kannst du helfen:
Was tun, wenn der Ernstfall eintritt? Alarmiere bitte umgehend die Feuerwehr über den Notruf (112). Sie hat die nötige Ausrüstung, um eine eingebrochene Person zu bergen. Eigene Rettungsversuche solltest du nur mit äußerster Vorsicht durchführen, um dich selbst nicht in Gefahr zu bringen. So solltest du dabei vorgehen:
- Nähere dich dem Eingebrochenen nur liegend, niemals in aufrechter Position.
- Nutze eine möglichst große Auflagefläche (wie zum Beispiel eine Leiter oder ein Brett). Vorsicht! An der Einbruchstelle ist das Eis sehr brüchig – auch für dich!
- An vielen Gewässern stehen Rettungsgeräte für den Notfall zur Verfügung. Reiche der eingebrochenen Person das Rettungsgerät.
Mehr Beiträge und Themen
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern am Dienstag die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.