Fahrradfahrer in München
Test von Autoclub: So häufig fahren Münchner Radler täglich über Rot
Stand 05.08.20 - 15:05 Uhr
0
Erst einer, dann zwei, dann drei, dann vier: Radfahrer die in der Münchner Innenstadt über eine rote Ampel fahren sind keine Seltenheit - aber sehr gefährlich!
© Foto: Mobil in Deutschland e.V.
Zählung an Kreuzungen in München
Gerade eben sorgte die Änderung der Straßenverkehrsordnung für hitzige Diskussionen bis in den Bundestag. Geschuldet ist das einer drastischen Verschärfung der Verkehrsregeln für Autofahrer besonders bei geringen Geschwindigkeitsüberschreitungen, die in Zukunft Millionen Führerscheine kosten könnte.
- Anzeige -Auch bei Rotlichtverstößen unter einer Sekunde gilt heute schon für Autofahrer eine Strafe von 90 EUR und 1 Punkt, bei Verstößen länger als einer Sekunde sogar 2 Punkte, ein Bußgeld von mindestens 200 EUR und 1 Monat Fahrverbot.
Wenn ein Radfahrer eine rote Ampel überfährt, werden bei einem Verstoß unter einer Sekunde lediglich 60 EUR Bußgeld sowie 1 Punkt fällig, bei über einer Sekunde sind es 100 EUR und 1 Punkt. Ein Fahrverbot bzw. den Führerscheinentzug gibt es für Fahrradfahrer nicht.
- Anzeige -Unfälle durch Rotlichtverstöße können tödlich enden
Verkehrsregeln sollen für mehr Verkehrssicherheit sorgen und dazu dienen, die einzelnen Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr zu schützen. Ein kleiner Auffahrunfall, welcher für Autofahrer oft glimpflich endet, kann bei Radfahrern für sie selbst oder für Fußgänger auch tödliche Folgen haben.
Doch es sind nicht immer nur die Autofahrer, die nicht aufgepasst haben. Vermehrt bekommt man den Eindruck, dass Verkehrsregeln von Fahrradfahrern nicht eingehalten oder gar missachtet werden.
- Anzeige -25.000 Rotlichtverstöße am Tag durch Radfahrer in München
Das neueste Video „Verkehrssünder in der Stadt“, das jetzt vom Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. veröffentlicht wurde, zeigt die rücksichtslose Missachtung von roten Ampeln durch Radfahrer in München und mahnt, dass Verkehrsregeln nicht nur für Autofahrer gelten.
"In München begehen Fahrradfahrer am Tag rund 25 000 Rotlichtverstöße“, sagt Michael Haberland, Präsident des Automobilclubs – Mobil in Deutschland e.V.
Woher kommt diese Zahl?
Gefilmt wurde das Geschehen jetzt im Sommer an nur zwei Tagen (insgesamt sechs Stunden) an verschiedensten Kreuzungen und Ampeln in München. Das erschreckende Ergebnis sind Aufnahmen von Radfahrern, die ohne jegliche Rücksicht rote Ampeln überfahren und zum Teil Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer mit ihren riskanten Manövern gefährden.
- Anzeige -„Wenn man die von uns dokumentierten Verstöße auf die ganze Stadt und 24 Stunden hochrechnet, gehen wir von rund 25.000 Rotlichtverstößen pro Tag durch Radfahrer aus. Eine wahnsinnige Zahl, die im Hinblick auf die Verkehrssicherheit sehr bedenklich ist." sagt Michael Haberland, Präsident des Automobilclubs – Mobil in Deutschland e.V.
Zahl der verunglückten Radfahrer deutlich gestiegen
Die bundesweiten Zahlen zeigen zwar, dass im vergangenen Jahr deutlich weniger Menschen im Straßenverkehr ums Leben kamen als in den Jahren zuvor, allerdings ist die Zahl der verunglückten Radfahrer um mehr als 11 Prozent gestiegen.
- Anzeige -Die Gesamtzahl der Unfälle, an denen Radfahrer beteiligt waren, lag für das Jahr 2019 bei knapp 1,3 Millionen. Das ist zum einen der schlechten Verkehrsplanung der Städte geschuldet, zum anderen aber auch der rücksichtslosen Fahrweise vieler Radfahrer.
„Hinsichtlich der aktuellen Situation greifen viele Menschen wieder auf das Fahrrad oder das Auto zurück. Die Steigerung von Verkehrssicherheit kann aber nur gelingen, wenn sich jeder einzelne an die Verkehrsregeln hält“, so Haberland.
Hier das Video „Verkehrssünder in der Stadt“ ansehen:
[MD_Portal_Script ScriptID="9476656" location="leftALone"]Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.