Urban Art in der City
Bunte Ecken: Streetart-Spaziergang durch München
Stand 03.11.23 - 08:53 Uhr
Einen normalen Spaziergang kann jeder. Dabei gibt es in München jede Menge Kunst auf den Straßen zu entdecken. Wir verraten dir die perfekten Routen für einen coolen Streetart-Spaziergang.

Foto: Pres Panayotov/Shutterstock
Coole Orte für einen kunstvollen Spaziergang
Wir begegnen ihnen täglich. Sie können riesengroß sein oder klitzeklein. Auf einem Gebäude oder versteckt am Eck einer Parkbank. Und meistens sorgen sie für ein Schmunzeln und eine Menge Unterhaltung beim Spaziergang: coole Streetart-Graffitis im Stadtbild.
- Anzeige -Streetart an der alten Schlachthofs-Wand
Die riesige Streetart Wand in der Tumblinger Straße ist mit Abstand einer der coolsten Orte, um Münchens Urban Art zu bewundern. Das Tolle dabei ist: Die Wand sieht bei jedem Besuch anders aus. Der Grund dafür: hier können Sprayer ganz legal ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sprühen, wann und wie sie wollen.
Streetart unter der Donnersbergerbrücke
Wenn man mit seinem Auto darüber fährt, ist sie bei Weitem nicht Münchens schönste Brücke. Doch wirft man einen Blick unter die Brücke, entdeckt man eine ganz neue Welt. Im Verborgenen gibt es hier seit 2013 die „Street Art Gallery“ der Donnersberger Brücke. Streetart-Künstler haben die grauen und tristen Wände unter der Brücke unentgeltlich verschönert und damit die größte öffentlich zugängliche „Street Art Gallery“ in München gegründet.
- Anzeige -Streetart Galerie am Candidplatz
Von der Silberhornstraße kommend runter zum Candidplatz. Dort lohnt sich ein Blick auf die Säulen unter der Brücke zu werfen. 2014 wurde die Landschaft unter der Candidbrücke von internationalen Künstlern und dem MUCA (Muserum of Urban and Contemporary Art) neu gestaltet. Die Bürgerinitiative „Mehr Platz zum Leben“ engagierte Künstler wie Sebastian Wandl, Case und Herakut, um die grauen Säulen in Farbe aufblühen zu lassen.
Einstein Kultur
Dies ist ein Kulturzentrum in der Einsteinstraße 42, das regelmäßig Street-Art-Events und -Ausstellungen veranstaltet. Die Wände des Gebäudes sind oft mit Street Art geschmückt.
- Anzeige -Streetart beim Friedensengel
Ein absolutes Highlight bei deinem Isar-Spaziergang: die Street Art Galerie unter der Luitpoldbrücke. Die Fußgängerunterführung kann von verschiedenen Seiten und Treppen betreten werden. Zusammen mit den künstlichen Lichtquellen ergibt sich dadurch ein wundervolles Lichtspiel. Das Getümmel zwischen Joggern, Radfahrern und Spaziergängern macht diesen Ort noch ein bisschen besonderer.
- Anzeige -Streetart im Werksviertel
Mitten in München und doch so weit weg. Das Werksviertel fühlt sich seit Jahren wie eine andere Welt an. Mit seinen Containern, Dachschafen und der Umadum gestaltet sich dieser Ort wie ein ganz eigenes Viertel. Für alle Künstler ein urbanes Paradies. Kein Wunder also, dass sich hier jede Menge tolle Graffitis angesammelt haben.
MUCA
Zwar nur halb draußen, aber auf jeden Fall trotzdem einen Besuch wert! Direkt an der Fassade geht es los mit dem Bestaunen, denn bereits da gibt es die ersten Kunstwerke zu entdecken. Das Museum MUCA befindet sich mitten in der Münchner Altstadt und bietet auf 2000 qm Platz für Graffitis, Styles, Illustrationen und vielem mehr.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
DESK
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.