Die Sicherheitskonferenz 2020
Straßensperrungen während der Sicherheitskonferenz
Stand 17.02.22 - 09:34 Uhr
0
Auch in diesem Jahr findet in München wieder die Sicherheitskonferenz statt. Mit erheblichen Einschränkungen im Straßenverkehr ist zu rechnen. Alle Sperrungen hier im Überblick.
© Polizeipräsidium München
München im Ausnahmezustand
Alle Jahre wieder findet mitten in München die Sicherheitskonferenz statt. In diesem Jahr bereits zum 56. Mal und zwar von Freitag, 14.02.2020, bis Sonntag, 16.02.2020. Es wird eine große Anzahl hochrangiger Staats- und Regierungschef erwartet, die Sicherheitsauflagen sind daher entsprechend hoch. Im Stadtzentrum kommt es zu erheblichen Einschränkungen und Straßensperrungen.
- Anzeige -Diese Politiker sind anwesend
Frankreichs Präsident Macron wird neben einigen US-amerikanischen Ministern erwartet. Außerdem wird die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi anwesend sein. Mitt Romney – Präsidentschaftskandidat der Republikaner 2012 – wird auch erscheinen. Des Weiteren werden die Außenminister Chinas, Russlands und des Iran – Wang Yi, Sergej Lawrow und Mohammed Dschawad Sarif – dort sein.
Alle Einschränkungen im Überblick
Im gesamten Innenstadtbereich Münchens sind erhebliche Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Davon sind auch teilweise die Straßenbahnen der MVG betroffen. Die Besucher der Münchner Innenstadt werden gebeten, nicht mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren, sondern die von den Verkehrssperren nicht betroffenen öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.
Besonders hohe Sicherheitsauflagen gibt es für den Bereich rund um das Hotel "Bayerischer Hof". Hier wurde ein Sicherheitsbereich angeordnet, der von Freitag, 14.02.2020, 06:00 Uhr bis Sonntag, 16.02.2020, 15:00 Uhr nur von Personen betreten werden darf, die über entsprechende Ausweise des Veranstalters verfügen.
Außerdem gilt in dieser Zeit rund um das Hotel ein absolutes Parkverbot, von dem folgende Straßen und Plätze betroffen sind:
- Promenadeplatz
- Prannerstraße
- Kardinal-Faulhaber-Straße
- Hartmannstraße
- Karmeliterstraße
- Teile der Pacellistraße
- Maffeistraße
- Anzeige -
Einschränkungen bei der MVG
Auch bei Tram und Bus kommt es wegen der Sicherheitskonferenz zeitweise zu Einschränkungen. Folgende sind zu erwarten:
Wegen der Münchner Sicherheitskonferenz werden die Tramlinien 19, 21 und N19 von Freitag, 14. Februar (ca. 06:00 Uhr) mit Sonntag, 16. Februar 2020 (ca. 15:00 Uhr) unterbrochen bzw. umgeleitet.
Die Haltestellen Hauptbahnhof (Bahnhofplatz), Lenbachplatz, Marienplatz (Theatinerstraße), Nationaltheater und Kammerspiele entfallen. Ein Ersatzverkehr kann aufgrund der Straßensperrungen leider nicht angeboten werden.
Die Tramlinien 19 und N19 werden zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof Süd und Maxmonument via Sendlinger Tor und Isartor umgeleitet. Die Haltestelle Karlsplatz (Stachus) ist zu den Haltepunkten (Pasing Bf.) bzw. (Berg am Laim Bf. / St.-Veit-Straße) verlegt. An der Haltestelle Maxmonument fahren die Züge von den Haltestellen der Tram 16 im Rondell ab.
- Anzeige -Die Tram 21 wird zwischen den Haltestellen Karlsplatz (Stachus) und Max-Weber-Platz unterbrochen. Die Haltestellen Lenbachplatz bis Maximilianeum entfallen. Der Abschnitt Max-Weber-Platz – Ostbahnhof – St.-Veit-Straße wird unter der Liniennummer 31 geführt. In der Innenstadt können Fahrgäste auf die Linien 17 und 19 sowie die U4/U5 ausweichen.
Demonstration gegen die Sicherheitskonferenz
Die Auftaktkundgebung am Platz vor der Feldherrnhalle beginnt um 12:00 Uhr und dauert bis circa 12:30 Uhr an. Die Schlusskundgebung ist ab 13:30 Uhr am Marienplatz vorgesehen und endet ebenfalls nach einer halben Stunde.
Antikapitalistische Demo gegen die SiKo
Das neue Bündnis „Keine Sicherheit diesen Verhältnissen“ ruft zu Protesten gegen die Münchner Sicherheitskonferenz auf. Die Demonstration wird am Freitag, den 14.02. um 18:30 Uhr am Gärtnerplatz in München beginnen. Die Demonstration sieht sich als Teil der Klimagerechtigkeitsbewegung und des Widerstands gegen Rechtsruck und autoritären Staatsumbau.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Es ist folgender Zugweg geplant:
Vom Odeonsplatz über Ludwigstraße, Von-der-Tann-Straße, Franz-Josef-Strauß-Ring, Karl-Scharnagl-Ring und Thomas-Wimmer-Ring zum Isartor.
Entlang des Zugweges werden Haltverbote angeordnet. Außerdem sind Verkehrssperren an den Kreuzungen und Einmündungen entlang des Zugweges unmittelbar vor und während der Versammlung erforderlich.
Weitere Details gibt es bei der MVG direkt. Die MVG informiert ihre Fahrgäste außerdem mit Aushängen und Lauftexten an den Bahnsteig-Anzeigern über die Einschränkungen. Informationen zu allen Betriebsänderungen gibt es darüber hinaus in der App „MVG Fahrinfo München“ sowie an der MVG Hotline unter 0800 344 22 66 00 (rund um die Uhr; gebührenfrei).
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.