Wintersportsaison 2019/20
Startschuss für das Eisstockschießen
Stand 05.11.19 - 15:38 Uhr
0
Bald ist es soweit: Die Saison fürs Eisstockschießen geht wieder los! Wo du den Wintersport in München betreiben kannst, erfährst du hier:
© Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
Die besten Locations in München
In München kannst du bald wieder Eisstockschießen gehen. Mehrere Orte laden in Bayerns Hauptstadt zu der beliebten Wintersportart ein. Die besten Orte haben wir für dich zusammengestellt.
- Anzeige -Winterwunderland: Das Bamberger Haus
Das Bamberger Haus am Luitpoldpark begeistert mit einem tollen Ambiente. Statt Biergarten im Sommer gibt es jetzt ein winterliches Erlebnis mit all den Klassikern wie heißen Getränken und leckeren Snacks. Im Haus locken österreichisch-italienische Köstlichkeiten. Je nach Wetterlage könnt ihr ab dem 1.11. bis zum 15.3. spielen. Unter der Woche beginnt es ab 16:00 Uhr, während es am Wochenende schon um 12:00 Uhr losgeht.
- Anzeige -Tipp fürs Wochenende: Das Werksviertel
Im Werksviertel gibt es eine Bahn direkt bei einem Neuzugang unter den Münchner Christkindlmärkten. Hier kann man außerdem eine Runde im Riesenrad nebenan drehen. Die Eisstockbahnen sind während der Wochenenden vom 5.12 – 8.12 und 12.12 – 15.12. nutzbar.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Entspanntes Umfeld: Das Park Café
Hier sorgen drei Bahnen in der Kombination mit einer Almhüte für richtiges Alpen-Feeling. Deftige Hüttensnacks und Glühwein sorgen für Stärkung. Die Eisstockbahnen haben je nach Wettersituation von Mitte November bis Silvester geöffnet.
- Anzeige -Romantisch-weihnachtlich: Am Chinesischen Turm
Hier findet ihr eine Kombination aus Weihnachtsmarkt und Eisstockbahn. Für Verpflegung ist mit z.B. Würstlsemmeln und gebrannten Mandeln auch gesorgt. Von 28.11. bis 23.12. kann täglich bis 20:30 Uhr auf zwei 18 Meter langen Bahnen gespielt werden.
Ganz traditionell: Der Löwenbräukeller
Drei Eisstockbahnen und eine Kinderbahn sorgen für Vergnügen für Groß & Klein. In der traditionsreichen Gaststätte am Stiglmaierplatz sorgen Feuerschalen und Lichtinstallationen für eine gemütliche Stimmung. Die Bahnen sind vom 15.11. – 23.12. und vom 6.1. – 15.2 nutzbar.
- Anzeige -Ganz klassisch: Der Nymphenburger Kanal
Die Tragfähigkeit der Eisfläche hängt von der wechselnden Wetterlage ab und kann sich täglich ändern. Ob das Eis auf dem Kanal dick genug ist für das Eisstockschießen, kannst du telefonisch bei Herbert Fesl, dem Betreiber der Eisfläche, unter 0179/1077187 erfragen.
Wie die Lage am Hubertusbrunnen und die Situation zum Schlittschuhfahren am Schlossrondell ist, wird demnächst noch bekanntgegeben.
Wenn die Pächter die Eisbahnen vor dem Nymphenburger Schloss jedoch nicht freigegeben haben, darfst du das Eis nicht betreten.
Welche Orte noch zum Wintersport einladen
Mögliche Locations sind hierbei der Augustiner Keller in der Arnulfstraße, das Wirtshaus zum Straubinger in der Blumenstraße und die Menterschwaige. Außerdem gibt es öffentliche Eisstockbahnen in ganz München.
Mehr Beiträge und Themen
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
DESK
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.