Wintersportsaison 2019/20
Startschuss für das Eisstockschießen
Stand 05.11.19 - 15:38 Uhr
0
Bald ist es soweit: Die Saison fürs Eisstockschießen geht wieder los! Wo du den Wintersport in München betreiben kannst, erfährst du hier:
© Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
Die besten Locations in München
In München kannst du bald wieder Eisstockschießen gehen. Mehrere Orte laden in Bayerns Hauptstadt zu der beliebten Wintersportart ein. Die besten Orte haben wir für dich zusammengestellt.
- Anzeige -Winterwunderland: Das Bamberger Haus
Das Bamberger Haus am Luitpoldpark begeistert mit einem tollen Ambiente. Statt Biergarten im Sommer gibt es jetzt ein winterliches Erlebnis mit all den Klassikern wie heißen Getränken und leckeren Snacks. Im Haus locken österreichisch-italienische Köstlichkeiten. Je nach Wetterlage könnt ihr ab dem 1.11. bis zum 15.3. spielen. Unter der Woche beginnt es ab 16:00 Uhr, während es am Wochenende schon um 12:00 Uhr losgeht.
- Anzeige -Tipp fürs Wochenende: Das Werksviertel
Im Werksviertel gibt es eine Bahn direkt bei einem Neuzugang unter den Münchner Christkindlmärkten. Hier kann man außerdem eine Runde im Riesenrad nebenan drehen. Die Eisstockbahnen sind während der Wochenenden vom 5.12 – 8.12 und 12.12 – 15.12. nutzbar.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Entspanntes Umfeld: Das Park Café
Hier sorgen drei Bahnen in der Kombination mit einer Almhüte für richtiges Alpen-Feeling. Deftige Hüttensnacks und Glühwein sorgen für Stärkung. Die Eisstockbahnen haben je nach Wettersituation von Mitte November bis Silvester geöffnet.
- Anzeige -Romantisch-weihnachtlich: Am Chinesischen Turm
Hier findet ihr eine Kombination aus Weihnachtsmarkt und Eisstockbahn. Für Verpflegung ist mit z.B. Würstlsemmeln und gebrannten Mandeln auch gesorgt. Von 28.11. bis 23.12. kann täglich bis 20:30 Uhr auf zwei 18 Meter langen Bahnen gespielt werden.
Ganz traditionell: Der Löwenbräukeller
Drei Eisstockbahnen und eine Kinderbahn sorgen für Vergnügen für Groß & Klein. In der traditionsreichen Gaststätte am Stiglmaierplatz sorgen Feuerschalen und Lichtinstallationen für eine gemütliche Stimmung. Die Bahnen sind vom 15.11. – 23.12. und vom 6.1. – 15.2 nutzbar.
- Anzeige -Ganz klassisch: Der Nymphenburger Kanal
Die Tragfähigkeit der Eisfläche hängt von der wechselnden Wetterlage ab und kann sich täglich ändern. Ob das Eis auf dem Kanal dick genug ist für das Eisstockschießen, kannst du telefonisch bei Herbert Fesl, dem Betreiber der Eisfläche, unter 0179/1077187 erfragen.
Wie die Lage am Hubertusbrunnen und die Situation zum Schlittschuhfahren am Schlossrondell ist, wird demnächst noch bekanntgegeben.
Wenn die Pächter die Eisbahnen vor dem Nymphenburger Schloss jedoch nicht freigegeben haben, darfst du das Eis nicht betreten.
Welche Orte noch zum Wintersport einladen
Mögliche Locations sind hierbei der Augustiner Keller in der Arnulfstraße, das Wirtshaus zum Straubinger in der Blumenstraße und die Menterschwaige. Außerdem gibt es öffentliche Eisstockbahnen in ganz München.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!