Wiesn 2022
Sollte der Party-Hit «Layla» auf dem Oktoberfest verboten werden?
Stand 14.07.22 - 14:06 Uhr
0
Immer mehr Volksfeste verzichten nun auf den umstrittenen Nummer-1-Hit «Layla». Selbst ein Bundesminister schaltet sich ein. Es geht um die Frage: Sollte ein Partysong wirklich verboten werden?
Foto: shutterstock
«Layla»-Sexismusdebatte geht weiterÂ
Die Sexismusdebatte um den Partysong «Layla» zieht immer größere Kreise. Nun soll das Lied auch auf der anstehenden Düsseldorfer Kirmes mit bis zu vier Millionen Besuchern nicht gespielt werden.
- Anzeige -Eine entsprechende Entscheidung haben die Veranstalter vom Schützenverein St. Sebastianus getroffen. «Ich bin der Meinung, dass dieses Lied überall hingehört – nur nicht auf unseren Festplatz», sagte Schützen-Chef Lothar Inden der Deutschen Presse-Agentur.
 «Layla»-auf der Wiesn 2022 verboten?
Bei uns in München will man von dem Verbot bisher nichts wissen. Oktoberfest-Chef Clemens Baumgärtner sagt: „Ich bin nicht die Musikpolizei. Ich halte aber überhaupt nichts von einer Verbotskultur. Es ist zwar populär, Dinge zu verbieten, entspricht aber nicht meiner Haltung. Ich glaube, dass sich schlechte Musik eh nicht durchsetzen wird.“
Christian Schottenhamel, Sprecher der Festwirte, äußert sich auch 95.5 Charivari Anfrage so: "Das Thema wird viel zu heiß gekocht. Wir spielen es nicht in den Festzelten und gut ist es. Jeder Festwirt entscheidet schlussendlich über das Musikprogramm."
Stephan Kuffler sagt: "Bei uns im Weinzelt wird der Song auf gar keinen Fall laufen. Ich persönlich finde den Song musikalisch unterirdisch und den Text saudumm." Â
La-la-la-la-la-la-la-Layla
La-la-la-la
Sie ist schöner, jünger, geiler
La-la-la-la, die wunderschöne Layla
La-la-la-la-la-la-la-Layla
Das ist der Aufreger-Song  «Layla»
Video auf eigene Gefahr anschauen: DJ Robin x Schürze – Layla (Official Video)
[MD_Portal_Script ScriptID="11275751" location="leftALone"]- Anzeige -
Buschmann: Verbot wäre «eins zu viel»
Auch Bundesjustizminister Marco Buschmann (44) meldete sich in der «Layla»-Debatte zu Wort. «Man muss Schlagertexte nicht mögen. Man kann sie sogar doof oder geschmacklos finden. Sie aber behördlich zu verbieten, finde ich, ist eins zu viel», schrieb der FDP-Politiker am Dienstagabend bei Twitter.
Kirmes-DJ Marc Pesch (47) reagierte auf die Entscheidung in Düsseldorf alles andere als begeistert. Er legt bei der «Mallorca-Party» zur Kirmes-Eröffnung auf: «Das Stück ist immerhin die Nr. 1 in Deutschland und die erwarten die Menschen zu Recht», sagt er. Pesch sieht sich als DJ im Dilemma: «Das ist wie Fußball, wenn man kein Tor schießen darf.» Dabei gebe es schlimmere Mallorca-DJs mit sehr viel schlimmeren Texten, sagte Pesch: «Dagegen ist "Layla" ein Lied für die Kirchweihe.»
Kirmes-Organisator Thomas König erläuterte, dass das Verbot des Schützenvereins für das Festzelt der Schützen gelte und an die Schausteller lediglich eine Empfehlung gegangen sei, das Lied nicht zu spielen. Warum an diesem Stück jetzt ein Exempel statuiert werden solle, erschließe sich ihm persönlich nicht ganz, bekannte er. «Der Gangster-Rap ist deutlich frauenfeindlicher. Meine Kinder haben mich für bekloppt erklärt.»
- Anzeige -DJ Robin sieht keinen Sexismus
Zu Wochenbeginn war bekanntgeworden, dass «Layla» auf dem Würzburger Kiliani-Volksfest auf Drängen der Stadt nicht gespielt werden darf. Ein Stadtsprecher sagte, als Veranstalter des Volksfestes habe man den Festzeltbetreiber darum gebeten.
DJ Robin kann die Aufregung nicht verstehen, in dem Lied gebe es keinen Sexismus. «Früher haben die Leute "Skandal im Sperrbezirk" gesungen oder "Wir fahren in den Puff nach Barcelona"», zitierte ihn die «Bild»-Zeitung. «Natürlich ist das Lied sexistisch», sagte Musikfachmann Michael Fischer von der Universität Freiburg. Dass die Protagonistin des Videoclips offensichtlich ein Mann in High Heels, schwarzem Minirock und mit blonder Perücke ist, ändere nichts am Charakter des Liedes. Dies sei jenseits von Ironie oder Transaspekten.
Mehr Beiträge und Themen
Für viele Deutsche ist der Rundfunkbeitrag eine lästige Angelegenheit. Nun soll dieser angehoben werden. Alles Wichtige, was du dazu wissen musst, findest du hier.
Viele, besonders alte Leute leiden unter Einsamkeit. Mit dieser Aktion kannst du das Leben dieser Personen verschönern. Alle Infos dazu findest du hier.
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. Solltest du dir unsicher sein, ob sich das Ticket für dich lohnt und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du hier.
Am Montag kommt es zum Großstreik im öffentlichen Verkehr. Schüler könnten unter Umständen dem Unterrichten fernbleiben, sagt Kultusminister Michael Piazolo.
Am Montag wird der öffentliche Nahverkehr in München bestreikt. Alle Infos dazu hier.
Der Bayern-Wumms vor dem Clásico überrumpelt selbst Münchner Stars. Thomas Tuchel soll Julian Nagelsmann als Trainer im Saisonendspurt ablösen. Ein Null-auf-hundert-Start mit schweren Aufgaben.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 12. Mai 2023 kommen sie nach München!
Jetzt kannst du in München das frisch gekürte schönste Restaurant Deutschlands besuchen. Das "UKYIO" (japanisch für "fließende Welten") begeistert mit toller Innenarchitektur und beeindruckender japanischer Küche.
Bundesweiter Warnstreik angekündigt. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Stand: 29.03.2023 - 16:05
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Stand: 29.03.2023 - 15:21
Die Hackerbrücke ist in München ein beliebter Treffpunkt. Nun sollen weitere Brücken als Eventlocation ausgebaut und genutzt werden. Alles Wichtige erfährst du hier.
Stand: 29.03.2023 - 13:26
An einem Bahnübergang konnte eine Kollision zwischen einer Regionalbahn und einem Auto knapp verhindert werden.
Stand: 29.03.2023 - 14:41
So kurz vor dem Sommer möchten die meisten wieder nach dem langen Winter in Form kommen oder einfach anfangen gesünder zu leben. Mit diesen Sportangeboten, die dir in München für kaum bis wenig Geld geboten werden, ist dieser Vorsatz leicht zu bewältigen.
Stand: 29.03.2023 - 09:01
In den vergangenen Wochen hat es innerhalb der Regierung Streit gegeben. Nach den Verhandlungen im Koalitionsausschuss zeigt man sich optimistisch.
Stand: 28.03.2023 - 14:07
Nach dem wochenlangen Streit der Bundesregierung hat sich die EU jetzt auf das Aus des Verbrennungsmotors verständigt - mit einer Ausnahme.
Stand: 28.03.2023 - 14:04
Die Polizei sucht nach Zeugen, die Informationen über einen versuchten Tötungsdelikt beitragen könnten. Alles dazu, hier.