In München
So kannst du ab sofort auch online auf dem Münchner Wochenmarkt einkaufen
Aktualisiert 19.06.2020 - 13:53 Uhr
0
Was du wo bestellen kannst, wann und wie ausgeliefert wird und was das Besondere am digitalen Wochenmarkt ist, erfährst du hier.
Foto: Shutterstock
Dreimonatige Testphase startet
Ab sofort kannst du dir frisches Obst und Gemüse, Brot oder aber auch Milchprodukte direkt zu dir nach Hause liefern lassen. Der Münchner Wochenmarkt startet mit seiner dreimonatigen Testphase und bietet einen Online-Markplatz „Münchner Wochenmarkt Digital“ an.
- Anzeige -Die Testphase startet mit dem Markt in Neuhausen (Rotkreuzplatz) und dem Bauernmarkt im Lehel (St.-Anna-Platz). Ein Großteil der Münchner Stadtteile wird umweltfreundlich mit Elektro-Fahrzeugen beliefert.
Regionale Produkte online bestellen
Die Produkte sind nicht nur regional, sondern auch überwiegend aus biologischem Anbau. Zudem wird viel Wert darauf gelegt die Verpackungen umweltfreundlich beziehungsweise recyclebar zu gestalten. Vor allem auf unnötiges Verpackungsmaterial soll bei der Lieferung verzichten werden.
- Anzeige -So funktioniert die Bestellung beim Online Münchner Wochenmarkt
Einfach mit deiner Postleitzahl registrieren und bestellen. Die frisch bestellte Ware wird auf dem Münchner Wochen- und Bauernmarkt abgeholt und verpackt. Ab einem Bestellwert von 50 Euro sind die Lieferkosten sogar kostenlos, darunter für faire 2,95 Euro.
Der wöchentliche Bestellungsschluss geht bis Dienstag 23:59 Uhr. Die Waren werden immer donnerstags zwischen 17 bis 20 Uhr bis an die Haustür geliefert. Hier geht’s zur Online-Seite des Münchner Wochenmarkts.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 03.02.2023 - 14:06
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Stand: 03.02.2023 - 11:42
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
Stand: 03.02.2023 - 11:19
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 15:18
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Stand: 03.02.2023 - 14:14
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 12:50
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Stand: 02.02.2023 - 14:51
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.