Gastronomie in München
Schanigärten bleiben dauerhaft in der Stadt
Aktualisiert 05.05.2021 - 13:49 Uhr
0
Spätestens im letzten Sommer haben wir in München die Schanigärten kennen und lieben gelernt. Nun werden diese Freischankflächen fester Bestandteil im öffentlichen Raum.
Foto: Pixabay
Corona-Notlösung wird Münchner Bestandteil
Im letzten Jahr wurden die aus Österreich bekannten Schanigärten auch bei uns in München installiert. Der Grund: Pandemie-bedingt durften Münchner Gastronomen in ihren Restaurants kaum noch Gäste bewirten. Um die Gefahr der Ansteckung gering zu halten und gleichzeitig die Gastronomie zu unterstützen griff man die Idee der Freischankflächen auf Parkplätzen auf.Â
- Anzeige -Aus Parkbuchten werden Orte der Begegnung
In München wurden die Schanigärten als großer Gewinn an Lebensqualität verbucht. Insgesamt entstanden im vergangenen Jahr auf 1.150 Parkplätzen zirka 5.300 zusätzliche Plätze für Gäste.
Für alle Schanigärten-Liebhaber gibt es auch 2021 sehr gute Nachrichten: Zwischen April und Oktober dürfen die Freischankflächen erneut auf Parkbuchten entstehen.
Fehlende Parkmöglichkeiten sorgen für Kritik
Dennoch sorgte die Corona-Notlösung auch für Kritik. Rund 150 Beschwerden gingen bei der Stadt ein und beklagten den Entfall von Parkplätzen. Nichtsdestotrotz sprechen sich die Stadträte für den Erhalt der Schanigärten in München ach für die nächsten Jahre aus.
Mehr Beiträge aus München aktuell
Stand: 27.01.2023 - 14:02
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 25.01.2023 - 17:34
Klimaaktivisten blockieren in letzter Zeit häufig die Straßen in und um München. Dafür stehen viele von ihnen vor Gericht. Jetzt wird auch gegen zwei Autofahrer ermittelt.
Stand: 24.01.2023 - 15:35
Die Stadt hat kürzlich das Dieselfahrverbot ausgeweitet. Jetzt kannst du eine Ausnahme beantragen - etwa, wenn du Anwohner bist.
Stand: 25.01.2023 - 17:36
Seit einigen Tagen streikt die Deutsche Post nach Uneinigkeiten bei Tarifverhandlungen. Es soll vorerst weitergehen mit den Protesten.
Stand: 24.01.2023 - 15:22
Bald steht die Entscheidung an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Jetzt finden Informationsveranstaltungen an den Schulen statt.
Stand: 23.01.2023 - 08:54
Ein 22-jähriger Münchner wird vermisst. Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen.
Stand: 18.01.2023 - 14:45
Im Münchner Stadtrat wurde heute eine Strategie für den Wirtschaftsverkehr beschlossen. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 27.01.2023 - 14:02
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 25.01.2023 - 17:34
Klimaaktivisten blockieren in letzter Zeit häufig die Straßen in und um München. Dafür stehen viele von ihnen vor Gericht. Jetzt wird auch gegen zwei Autofahrer ermittelt.
Stand: 24.01.2023 - 15:35
Die Stadt hat kürzlich das Dieselfahrverbot ausgeweitet. Jetzt kannst du eine Ausnahme beantragen - etwa, wenn du Anwohner bist.
Stand: 25.01.2023 - 17:36
Seit einigen Tagen streikt die Deutsche Post nach Uneinigkeiten bei Tarifverhandlungen. Es soll vorerst weitergehen mit den Protesten.
Stand: 24.01.2023 - 15:22
Bald steht die Entscheidung an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Jetzt finden Informationsveranstaltungen an den Schulen statt.