Kultserie
Pumuckl bekommt zweite Staffel und Kinofilm
Stand 04.06.24 - 15:47 Uhr
Hurra, hurra, der Pumuckl ist bald wieder da! Nach der erfolgreichen Neuauflage der Kultserie kehrt Pumuckl zurück - und zwar im Streaming und im Kino.
©RTL / NEUESUPER
Neue Abenteuer für Jung und Alt
Köln/München (dpa) – Der beliebte Kinderheld Pumuckl wird bald neue Abenteuer erleben. Der Privatsender RTL aus Köln verkündete am Dienstag den Drehstart für eine zweite Staffel und für einen neuen Kinofilm mit dem rothaarigen Kobold. «Nachdem der von Groß und Klein geliebte Kobold im Jahr 2023 ein fulminantes Comeback feierte, gibt es nun tolle Neuigkeiten für alle Fans: Hurra, hurra, der Pumuckl ist bald wieder da!», hieß es in der Mitteilung. Die Serien-Fortsetzung wird voraussichtlich ab Jahresende 2025 zunächst und exklusiv beim Streamingdienst RTL+ und später bei RTL und Toggo und auch im ORF zu sehen sein. Zuerst hatte der Branchendienst dwdl.de über die Fortsetzung berichtet.
- Anzeige -Neben RTL Deutschland seien die Münchner Filmunternehmen Constantin Film und Neue Super mit im Boot, so die Ankündigung. «Für RTL+, RTL und Toggo wird eine zweite Staffel mit 13 neuen Episoden à 25 Minuten Länge realisiert. Außerdem ist unter dem Titel ‚Pumuckl und das große Missverständnis (Arbeitstitel)‘ ein Kinofilm für Constantin Film in der Entstehung, der eine ganz eigene, abgeschlossene Geschichte rund um den Kobold und Florian Eder erzählt.»
Pumuckl: Dreharbeiten laufen bereits
Die Dreharbeiten für die neuen Pumuckl-Produktionen liefen zurzeit in München und Umgebung. Bei beiden Produktionen führt den Angaben zufolge erneut Marcus H. Rosenmüller Regie, nach den Drehbüchern von Produzent und Headautor Korbinian Dufter und Headautor Matthias Pacht. Florian Brückner steht als Florian Eder in der Hauptrolle vor der Kamera und Maxi Schafroth leiht seine Stimme dem Pumuckl.
«Neue Geschichten vom Pumuckl» war im Jahr 2023 über alle Plattformen hinweg ein voller Erfolg. Zuerst verbreitet beim Streaming-Angebot RTL+, setzte sich die erste Staffel an die Spitze der erfolgreichsten Serien 2023 in der Kinderzielgruppe, wie der Fernsehkonzern berichtete. Bei der darauffolgenden linearen Ausstrahlung auf RTL glänzte die Serie mit durchschnittlich 1,61 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern ab 3 Jahren.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
Tiktok musste bis Sonntag verkauft werden oder in den USA vom Netz gehen. Also schaltete sich die Video-App ab - und dann mit Verweis auf Donald Trump wieder ein.
Das Benefizkonzert "Fire Aid" zur Unterstützung der Opfer der Wlaldbrände in Südkalifornien findet am 30. Januar statt. Alle weiteren Infos hier!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
DESK
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.