Schlittschuhlaufen in München
Prinzregentenstadion eröffnet Eislauf-Saison
Stand 06.11.19 - 16:02 Uhr
0
Pack' die Schlittschuhe aus! Das Prinzregentenstadion ist ab dem Wochenende wieder für Eisläufer verfügbar und eröffnet damit die Freiluft-Eislaufsaison in München.
Foto: SWM
Endlich wieder unter freiem Himmel Runden drehen
Schlittschuhlaufen unter freiem Himmel? Das kannst du ab sofort wieder im Prinzregentenstadion München machen (genannt "Prinze"). Vor Ort erwartet dich Eisvergnügen auf einer Fläche von 30×60 Metern mit Musik und Flutlicht unter freiem Himmel.
- Anzeige -Die Tribüne bietet 450 Besuchern Platz – neben pausierenden Eisläufern sind auch Zuschauer herzlich willkommen. Schlittschuhe können vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden (direkt bei den Umkleiden). Für Essen und Trinken sorgen ein Kiosk und das Restaurant „Aquamarin“.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Diese Highlights erwarten dich im Prinze
Immer sonntags findet im Prinzregentenstadion der "Münchner Eistanz" statt. Ab 9.30 Uhr werden zum Warmlaufen Walzer und Tango gespielt. Von 10 bis 11 Uhr kann jeder Interessierte am kostenfreien Eistanzunterricht teilnehmen. Im Anschluss bis 12 Uhr besteht die Möglichkeit, das Erlernte umzusetzen. Erfahrene Eistänzer unterstützen dabei gerne. Die Einführung und der Tanz finden auf einer abgegrenzten Teilfläche ohne Störung des übrigen öffentlichen Laufs statt.
- Anzeige -Wer sich aufwärmen möchte, kann dies in der weitläufigen Saunalandschaft im Hauptgebäude tun. Geboten sind eine finnische Sauna, Sanarium, Dampfbad, Tauchbecken, Fußbäder und ein Whirlpool. Darüber hinaus gibt es eine Freiluftterrasse mit Tauchbecken, Ruheliegen und Duschen. Dazu kommt noch ein großer Wellnessbereich mit Massage- und Kosmetikangeboten.
Das kostet der Eis-Spaß
Die Eislauf-Tageskarte kostet 5,60 Euro (ermäßigt 4,10 Euro), der Abendpreis (Freitag bis Sonntag ab 20 Uhr) kostet 4,30 Euro (ermäßigt 3 Euro). Die Familientageskarte für 2 Erwachsene und 3 Kinder (bis einschl. 14 Jahren) kostet insgesamt 16 Euro.
- Anzeige -Der Sauna-Eintritt beträgt 18,80 Euro (für 4 Stunden), die Tageskarte 28,40 Euro, der Abendpreis (täglich ab 20 Uhr) liegt bei 13,30 Euro. Wer Eis und Heiß kombiniert, also auf der Eisfläche seine Runden dreht und sich dann in der Sauna wieder auf „Betriebstemperatur“ bringt, der zahlt für das Kombiticket 21,20 Euro (Sauna für 4 Stunden). Die Schlittschuhe können im Kassenbereich aufbewahrt werden.
Öffnungszeiten:
Eislaufstadion:
Di und Mi: 9:30 Uhr – 16:00 Uhr
Fr bis So: 9:30 Uhr – 21:30 Uhr
Feiertage: 9:30 Uhr – 21:30 Uhr
Sauna:
* Donnerstag nur Damen. An allen übrigen Tagen sowie an Feiertagen, Heilig Abend, Silvester und Faschingsdienstag gemischter Saunabetrieb.
Anfahrt:
Prinzregentenstadion
Prinzregentenstraße 80
81675 München
U4, MetroBus 54 (Prinzregentenplatz)
StadtBus 100 (Prinzregentenplatz oder Friedensengel/Villa Stuck)
Tram 17 (Friedensengel/Villa Stuck)
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
DESK
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
