Osterfest
Osterfeuer in München: Wo du sie erleben kannst
Stand 17.04.25 - 10:28 Uhr
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.

©shutterstock
Osterfeuer in und um München
Vielerorts werden die Osterfeiertage oft mit einem großen Osterfeuer gefeiert. Warum es diese gibt und wo du sie in München finden kannst, erfährst du hier.
- Anzeige -Warum gibt es überhaupt Osterfeuer?
Ursprünglich ist es ein germanischer beziehungsweise heidnischer Brauch. Das Osterfeuer soll zum ersten Mal im Jahre 751 erwähnt worden sein. Es dient als Auftakt zu dem kommenden Osterfest, symbolisiert die Sonne und soll den Winter endgültig vertreiben.
Das Feuer hat also schon einen langen Brauch. Es ist allerdings nicht genau definiert, an welchem Tag das Feuer entzündet wird. Meist wird es jedoch am Karfreitag, Karsamstag oder am Ostersonntag angezündet. Sowohl die Osterkerze als auch das Osterfeuer gelten als ein Symbol für die Wiederauferstehung von Jesus Christus. In der Osternacht wird das Feuer mit der Osterkerze entzündet.
Wo findest du dieses Jahr Osterfeuer?
In München
Am 19. April ab 17 Uhr in der Pfarrkirche Christkönig.
In Milbertshofen beginnt am 20. April um 5:30 Uhr morgens vor der Versöhnungskirche das Osterfeuer – ebenso am 20. April um 5:30 Uhr vor der Kirche in der Aidenbachstraße 110 in Obersendling.
Landkreis Dachau
In Karlsfeld
Das Osterfeuer wird am 19. April entzündet.
In Röhrmoos
Auf Höhe des Wasserturms zwischen Röhrmoos und Schönbrunn findet das Osterfeuer am 19. April an, sobald es dunkel wird.
Landkreis Freising
In Attaching
Am 19. April beginnt um 18 Uhr das Osterfeuer auf der Kirchwiese.
Landkreis Fürstenfeldbruck
In Alling
Am 19. April findet in der Parsberg Straße ab 19 Uhr das Osterfeuer statt.
In Althegnenberg
Am 19. April findet ab 19 Uhr das Osterfeuer statt.
In Biburg
Am 19. April ab 21 Uhr findet das Osterfeuer statt.
In Olching
Am 19. April um 18 Uhr beginnt am Volksfestplatz das Osterfeuer.
In Türkenfeld
Am 19. April um 18 Uhr beginnt das Osterfeuer in Türkenfeld beim Spielplan Gollenberg.
Landkreis Weilheim-Schongau
In Dürnhausen
Am 19. April beginnt am Eichbühel ab 20 Uhr das Osterfeuer.
In Habach
Das Osterfeuer wird am 20. April um 20 Uhr am Hinterfeld entzündet.
Landkreis Starnberg
Am 19. April beginnt um 20:30 Uhr das Osterfeuer in Gilching oberhalb des Leitenweges, neben der Rosenburg. Um 18:30 Uhr gehen die Feierlichkeiten schon los.
Am 20. April findet ab 18:00 das große Osterfeuer in Seeshaupt mit beheiztem Festzelt, Essen und Getränken statt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
In der Nähe einer Grundschule in München beobachten Zeugen zwei Zebras. Doch als die Polizeistreife die Tiere sichtet, machen die sich aus dem Staub.
Das historische Familiendrama "Oktoberfest 1905" knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie "Oktoberfest 1900" an. Bierkrieg auf der Wiesn, Familiendrama inklusive.
DESK
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.