Vorsicht beim Gassi gehen
Offenbar Hundehasser in München unterwegs
Stand 22.01.18 - 11:25 Uhr
0
Im Münchner Luitpoldpark hat ein Hundehasser angeblich einen Drohbrief aufgehängt, in dem er das Auslegen von Giftködern ankündigt. Was du als Hundebesitzer jetzt wissen musst.

Angeblich Drohbrief im Luitpoldpark aufgetaucht
Münchens Hundebesitzer in großer Sorge! Im Luitpoldpark soll ein bislang unbekannter Hundehasser angeblich eine Drohung aufgehängt haben. Er kündigt darin offensiv das Verteilen von Giftködern an. Die Polizei ist über den Vorfall bereits informiert.
- Anzeige -
Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Die Drohbotschaft im Detail
In seinem angeblichen Schreiben beschwert sich der Hundehasser vor allem über die "Hundescheiße", die von den Haltern nicht entfernt wird. Auch beschwert er sich darüber, dass in Bereichen Gassi gegangen wird, in denen Hunde seiner Meinung nach nichts zu suchen haben. Er wolle nicht, dass sein Kind mit Hundescheiße in Berührung komme und dann krank werde. Nicht einmal von Wildtieren würde eine so große Gefahr ausgehen wie von Hunden, die überall "hinkacken". Der Hundehasser kündigt daher an, ab sofort Köder zu verteilen, damit "einer nach dem anderen verrreckt".
Eine aufmerksame Münchnerin hat die Drohbotschaft des unbekannten Hundehassers entdeckt und möchte mit ihrem Post auf Facebook andere Hundebesitzer warnen:
[MD_Portal_Script ScriptID="6979103" location="leftALone"]
Das sagt die Münchner Polizei
Der Polizei München ist der Vorfall bereits bekannt. Ob und wann das Schreiben genau im Luitpoldpark hing, kann nicht beurteilt werden. Mittlerweile ist kein Aushang im Park mehr zu finden. Aufgrund der Sorge der Bürger hat die Sicherheitswacht der Polizei den Park abgesucht, Giftköder wurden dabei keine entdeckt. Auch weiterhin wird die Parküberwachung der Stadt den Luitpoldpark regelmäßig kontrollieren.
So erkennst du Giftköder
Beinahe täglich sterben grundlos Hunde an Giftködern. Häufig zum Einsatz kommt Rattengift oder Schneckenkorn, das mit Brät, rohem Fleisch oder Leberwurst vermischt wird. Aber auch Rasierklingen oder sogar Angelhaken werden in den vermeintlichen "Leckerlis" platziert. Ausgelegt werden die Giftköder an den typischen Gassigeh-Strecken wie Grünanlagen oder Waldwegen. In München hat man unter anderem in Hadern an der Guardinistraße, Sonnenblumenstraße, Pfingstrosenstraße und Kriegerheimstraße Giftköder gefunden.
Ohne Angst Gassi gehen – ist das überhaupt noch möglich?
Die Gefahr, dass Hunde beim Spaziergang Unrat fressen, ist leider immer gegeben. Wichtig ist es daher, den Hund immer in Sichtweite zu behalten und darauf zu achten, dass die Tiere nichts was auf dem Boden liegt zu sich nehmen. Sogenannte "Staubsauger"-Hunde, die ihre Schnauze in alles stecken und das, was sie finden, herunterschlucken, sollten an öffentlich zugänglichen Stellen besser nur an der Leine ausgeführt werden.
Vor Giftködern warnt außerdem die Seite Giftköder-Radar, die auch als Smartphone-App erhältlich ist. Menschen, die beim Gassi gehen auf einen Giftköder gestoßen sind, können dies per Mail an das Radar melden. Hat man selbst das Radar kostenlos abonniert, erhält man täglich Informationen zu mutmaßlichen Gefahrenzonen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Warnungen erfolgen wahlweise entweder per Mail oder in der App per Push-Benachrichtigung. Zusätzlich erhält man zweimal wöchentlich eine ebenfalls kostenlose Info zur aktuellen Gefahrensituationen im eigenen Wohnort.
Warnungen gibt’s außerdem in diesen Facebook-Gruppen: Giftköder Warnungen für Münchner Hunde und Münchner Giftköder Alarm.
Mehr Beiträge und Themen
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
DESK
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.