Der "Himmel über Bayern" erstrahlt in neuem Glanz
Neues Hacker Wiesnzelt
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Ab der Wiesn 2016 erstrahlt das Hackerzelt in neuem Glanz. Wir von 95.5 Charivari konnten bereits einen Blick auf das neue Festzelt werfen.

Ein neues Festzelt zu bauen, ist gar nicht mal so leicht. Schließlich muss der Charakter des Bierzelts erhalten bleiben. Die Brauerei Hacker Pschorr hat es dennoch gewagt und für die Wiesn 2016 ein neues Zelt in Auftrag gegeben. Umsetzen wird ihn die Zeltbaufirma Deuter aus der Nähe von Fürstenfeldbruck.
Mehr Toiletten
Mehr Plätze im Hackerzelt wird es durch den Umbau allerdings nicht geben, dies würde gegen die Auflagen der Stadt München verstoßen. Dafür wird es Verbesserungen im Toilettenbereich geben, wo es bisher bei Stoßzeiten oft zu Stauungen kam. Künftig wird es auf beiden Seiten sowohl Herren- als auch Damentoiletten geben, auch oben auf den Galerien. Auch in den Wirtsgärten im Außenbereich werden zusätzliche Toiletten installiert, die dann auch von den Seitenstraßen aus und somit für die Allgemeinheit zugänglich sein werden.
Von der Küche aus wird es außerdem direkte Zugänge zu den Galerien geben, die Service-Kräfte müssen sich somit nicht mehr durch die Massen zwängen und sind schneller beim Gast.
Veränderte Höhe
Das neue Hackerzelt wird ingesamt 14,2 Meter hoch und somit etwa eineinhalb Meter höher sein als das alte. Die seitlichen Hauptgänge werden etwas breiter, rund 80 Zentimeter. Das sogenannte Cabriodach des Zeltes verschwindet, dafür erhält es ein sogenanntes "Sheddach", bei dem eine Dachhälfte etwas über die andere ragt. Das Sheddach ermöglicht eine natürliche Lüftung und verhindert gleichzeitig, dass sich Schwitzwasser an den neuen, wasserdichten PVC-Planen bildet.
Auch die Boxen an den Seiten des Zeltes werden um gut einen Meter höher. Die größte Neuerung stellt der Südbalkon im Freien dar. Er ist überdacht und 50 Meter lang, 560 Gäste werden dort Platz finden.
"Himmel über Bayern"
Der sogenannte "Himmel über Bayern" – die berühmte Innendeko, die der Film-Bühnenbildner Rolf Zehetbauer 2004 für das Hackerzelt entworfen hat, wird selbstverständlich erhalten bleiben. Zusätzlich wird ein weiteres, neues Kunstwerk den Innenraum des Zeltes schmücken: ein 2000 Quadratmeter großes Gemälde mit typischen Münchner Szenen – vom Picknick an der Isar bis zur Surferwelle am Eisbach, entworfen vom Dekorationsmaler Rudi Reinstadler.
Die Boxen
Für die Vorbesichtigung hat die Zeltbaufirma Deuter die spätere "Donisl-Box" probeweise zusammengeschraubt. Benannt ist sie nach dem stadtbekannten Wirtshaus der Hackerbrauerei, dem Donisl am Marienplatz. Die anderen Boxen werden ebenfalls Namen mit Beziehung zur Stadt tragen, beispielsweise "Biergarten-Box".
Kosten wird das neue Wiesn-Zelt einen siebenstelligen Betrag. Die Brauerei Hacker Pschorr mietet das Zelt allerdings nur, es bleibt somit in Besitz der Zeltbaufirma Deuter.
Ab dem 11. Juli 2016 wird das Zelt von rund 100 Lastwagen angeliefert und anschließend aufgebaut.
Mehr Beiträge und Themen
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
DESK
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.