Der "Himmel über Bayern" erstrahlt in neuem Glanz
Neues Hacker Wiesnzelt
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Ab der Wiesn 2016 erstrahlt das Hackerzelt in neuem Glanz. Wir von 95.5 Charivari konnten bereits einen Blick auf das neue Festzelt werfen.

Ein neues Festzelt zu bauen, ist gar nicht mal so leicht. Schließlich muss der Charakter des Bierzelts erhalten bleiben. Die Brauerei Hacker Pschorr hat es dennoch gewagt und für die Wiesn 2016 ein neues Zelt in Auftrag gegeben. Umsetzen wird ihn die Zeltbaufirma Deuter aus der Nähe von Fürstenfeldbruck.
Mehr Toiletten
Mehr Plätze im Hackerzelt wird es durch den Umbau allerdings nicht geben, dies würde gegen die Auflagen der Stadt München verstoßen. Dafür wird es Verbesserungen im Toilettenbereich geben, wo es bisher bei Stoßzeiten oft zu Stauungen kam. Künftig wird es auf beiden Seiten sowohl Herren- als auch Damentoiletten geben, auch oben auf den Galerien. Auch in den Wirtsgärten im Außenbereich werden zusätzliche Toiletten installiert, die dann auch von den Seitenstraßen aus und somit für die Allgemeinheit zugänglich sein werden.
Von der Küche aus wird es außerdem direkte Zugänge zu den Galerien geben, die Service-Kräfte müssen sich somit nicht mehr durch die Massen zwängen und sind schneller beim Gast.
Veränderte Höhe
Das neue Hackerzelt wird ingesamt 14,2 Meter hoch und somit etwa eineinhalb Meter höher sein als das alte. Die seitlichen Hauptgänge werden etwas breiter, rund 80 Zentimeter. Das sogenannte Cabriodach des Zeltes verschwindet, dafür erhält es ein sogenanntes "Sheddach", bei dem eine Dachhälfte etwas über die andere ragt. Das Sheddach ermöglicht eine natürliche Lüftung und verhindert gleichzeitig, dass sich Schwitzwasser an den neuen, wasserdichten PVC-Planen bildet.
Auch die Boxen an den Seiten des Zeltes werden um gut einen Meter höher. Die größte Neuerung stellt der Südbalkon im Freien dar. Er ist überdacht und 50 Meter lang, 560 Gäste werden dort Platz finden.
"Himmel über Bayern"
Der sogenannte "Himmel über Bayern" – die berühmte Innendeko, die der Film-Bühnenbildner Rolf Zehetbauer 2004 für das Hackerzelt entworfen hat, wird selbstverständlich erhalten bleiben. Zusätzlich wird ein weiteres, neues Kunstwerk den Innenraum des Zeltes schmücken: ein 2000 Quadratmeter großes Gemälde mit typischen Münchner Szenen – vom Picknick an der Isar bis zur Surferwelle am Eisbach, entworfen vom Dekorationsmaler Rudi Reinstadler.
Die Boxen
Für die Vorbesichtigung hat die Zeltbaufirma Deuter die spätere "Donisl-Box" probeweise zusammengeschraubt. Benannt ist sie nach dem stadtbekannten Wirtshaus der Hackerbrauerei, dem Donisl am Marienplatz. Die anderen Boxen werden ebenfalls Namen mit Beziehung zur Stadt tragen, beispielsweise "Biergarten-Box".
Kosten wird das neue Wiesn-Zelt einen siebenstelligen Betrag. Die Brauerei Hacker Pschorr mietet das Zelt allerdings nur, es bleibt somit in Besitz der Zeltbaufirma Deuter.
Ab dem 11. Juli 2016 wird das Zelt von rund 100 Lastwagen angeliefert und anschließend aufgebaut.
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
DESK
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?